Umzug forcieren
-
- Halter
- Beiträge: 122
- Registriert: 25. Mai 2010, 18:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Umzug forcieren
Meine Kolonie entwickelt sich zur Zeit prächtig. In einem Monat sind ca. 20 Tiere geschlüpft.
Nun ist aber der Wattepfropfen im RG arg braun und scheint langsam zu Schimmel zu tendieren. Ich will nun einen Umzug forcieren und habe dazu mal die Folie entfernt, das scheint die Tiere aber in keinster Weise zu stören.
Was könnte ich sonst noch tun ohne den Tieren zu viel Stress oder sogar Schaden zuzufügen?
Anhängend ein Bild vom RG.
Nun ist aber der Wattepfropfen im RG arg braun und scheint langsam zu Schimmel zu tendieren. Ich will nun einen Umzug forcieren und habe dazu mal die Folie entfernt, das scheint die Tiere aber in keinster Weise zu stören.
Was könnte ich sonst noch tun ohne den Tieren zu viel Stress oder sogar Schaden zuzufügen?
Anhängend ein Bild vom RG.
- Ferdinand1
- Halter
- Beiträge: 103
- Registriert: 8. Februar 2010, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Umzug forcieren
Hi David,
hast du als Nestalternative ein großes Ytongnest oder ein zweites Reagenzglas?
Zwei Dinge fallen mir spontan ein, um das andere Nest attraktiver zu machen: das bevorzugte Nest moderat erwärmen, damit erst dieBrut hingetragen wird und schließlich auch die Königin umzieht und ,soweit möglich, den Abstand zwischen den beiden Nestern verringern.
Ansonsten würde ich mir keine unnötigen Sorgen machen, denn solange es ihnen da gefällt bleiben sie da, was in dem Fall bedeuten würde, dass der Schimmel sie nicht stört.
mfg
Ferdinand
hast du als Nestalternative ein großes Ytongnest oder ein zweites Reagenzglas?
Zwei Dinge fallen mir spontan ein, um das andere Nest attraktiver zu machen: das bevorzugte Nest moderat erwärmen, damit erst die
Ansonsten würde ich mir keine unnötigen Sorgen machen, denn solange es ihnen da gefällt bleiben sie da, was in dem Fall bedeuten würde, dass der Schimmel sie nicht stört.
mfg
Ferdinand
Der größte Feind des Wissens ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.
Haltungsbericht Camponotus fallax
Haltungsbericht Camponotus fallax
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Umzug forcieren
Es scheint sich noch immer um Lasius niger zu handeln, da keine andere Art erwähnt wurde. Eine Nesterwärmung käme höchstens zum Zweck des Umzuges in Frage, ansonsten brauchen heim. Arten keine Nesterwärmung.
Dazu kommt aber, dass L. niger nicht leicht zur Nestverlagerung zu bewegen ist, wie zahlreiche Anfragen u. Haltungsberichte zeigen.
Es könnte auch einfacher gehen: Das Rg mit dem Nest nicht abdecken od. abdunkeln und eine neues attraktives, dunkles Nest in Reichweite stellen. Das helle Nest werden sie dann ziemlich sicher bald verlassen.
L.G.Boro
Dazu kommt aber, dass L. niger nicht leicht zur Nestverlagerung zu bewegen ist, wie zahlreiche Anfragen u. Haltungsberichte zeigen.
Es könnte auch einfacher gehen: Das Rg mit dem Nest nicht abdecken od. abdunkeln und eine neues attraktives, dunkles Nest in Reichweite stellen. Das helle Nest werden sie dann ziemlich sicher bald verlassen.
L.G.Boro
- dirri
- Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 8. Juni 2011, 10:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Umzug forcieren
In der NAtur wird das Nest u.a bei Störung gewechselt, ich habe meine Myrmica rubra mit einem kleinen Ast zum Umzug bewegt - vorsichtig reinstecken. Löst natürlich Panik aus. Ist in der Natur aber auch nicht anders.
Hat wunderbar funktioniert ( passende Alternative natürlich vorrausgesetzt )
Hat wunderbar funktioniert ( passende Alternative natürlich vorrausgesetzt )