ich lese mich seit etwa zwei Monaten hier im Forum ein, nach dem ich - ich weiß eigentlich gar nicht wie genau das passiert ist - meine Faszination für Ameisen entdeckt habe.
Ich lebe in Rheinland-Pfalz, und hatte vorgestern das Glück auf meinem Bürgersteig eine ganze Reihe von flügellosen Gynen herummarschieren zu sehen. (Oder heißen sie sowieso erst dann Gynen, nachdem sie ihre Flügel verloren haben?)
Nachdem ich seit geraumer Zeit die verschiedenen Ameisenvölker, die sich vor unserem Haus herumtreiben beobachte und darauf warte, dass sich jemand zum Schwärmen entscheidet kam es doch ein wenig überraschend, wahrscheinlich weil ich gar nicht deswegen draußen war, sondern zum fegen.
Neben Lasius cf. niger - ich werde bei Gelegenheit noch Fotos zur Bestimmung einstellen - treiben sich auch viele in der Mitte deutlich rote, ansonsten schwarze Ameisen herum, die sich im Vergleich recht aggressiv zu Verhalten scheinen. Diverse Lasius-Prinzesinnen wurden vor einigen Tagen geschnappt, und als Futtertiere abtransportiert, teils noch zappelnd, und von größeren Futterquellen werden andere Arten vehement vertrieben.
Vorgestern fing ich mir also zwei Gynen (Lasius cf. niger), packte sie mangels RGs (alle Apotheken hier behaupteten stur die könne man bei Ihnen nicht kaufen) in Glasröhrchen die ehemals Vanilleschoten beherbergten; präpariert nach Bauanleitung für ein RG-Nest.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten - sie mussten noch mal raus, weil die Watte doch nicht gut genug befeuchtet war - haben sich beide gut eingelebt, denke ich, und ich bin ganz entzückt, dass die beiden sogar ein ganz unterschiedliches Verhalten an den Tag legen. Eine von beiden erlebe ich als sehr viel passiver, die zweite fiel mir schon durch ihr zielgerichtetes (?) Herummarschieren auf dem Bürgersteig auf, und weil sie eine deutlich dickere
Nachdem ich am ersten Tag noch dauernd guckte, hauptsächlich aus Angst etwas falsch gemacht zu haben - aber gut, ja, auch aus Neugierde - habe ich sie gestern bis auf einen abendlichen Blick ganz in Ruhe gelassen.
Bei
Übrigens hatte ich aus unserer Gießkanne zeitgleich eine geflügelte vorm Ertrinkungstod gerettet, in der Hoffnung dass sie auf dem Weg dort hin
- Nun endlich zur Frage...
Allerdings habe ich gestern auch gesehen, dass Fäden von der Watte die den Wassertank abschließt ins Röhrchen hineinstehen; ich vermute die
Liebe Grüße,
Frau Dechse