Reagenzglas an Ytongnest anschließen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
AndyundMandy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Reagenzglas an Ytongnest anschließen?

Beitrag von AndyundMandy » 23. Juli 2012, 21:28

Hi zusammen,

ist es Sinnvoll, wenn man das RG Nest, direkt an das neue Ytongnest anschliesst, so das die Ameisen (L.niger) durch das neue Nest laufen müssen, um in die Arena zu kommen?
Oder ist es besser, das RG in die Arena zu legen und drauf zu warten, das die Ameisen dorthin umziehen?



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Reagenzglas an Ytongnest anschließen?

Beitrag von KyneGyne » 23. Juli 2012, 22:39

Wenn das RG-Nest direkt an den Ytong angeschlossen wird, geht man das Risiko ein, dass der Verbund RG-Ytong als ein Nest betrachtet wird. Du/Ihr müsstet euch dann womöglich damit abfinden, dass das RG nicht so schnell entfernt werden kann. Auch wenn man es den Kleinen ungemütlich macht (z.B. Lich) kann es sein, dass die Gyne oder ein Teil der Kolonie weiterhin hartnäckig im RG bleibt.

Ich würd's in die Arena legen.

Gruß
Kyne



Holgen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 28. September 2011, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Reagenzglas an Ytongnest anschließen?

Beitrag von Holgen » 24. Juli 2012, 00:21

Hallo,

tatsächlich habe ich mir genau die gleichen Gedanken dazu gemacht und am Ende auch ausgeführt. Als die Lasius niger-Kolonie bei mir im RG ankam, war sie etwa 50-80 Frau stark und hatte dementsprechend relativ wenig Platz darin.
Da meine erste, leider schon verstorbene Gründerkolonie nicht in den Porenbetonstein umziehen wollte, bohrte ich ein etwa 27mm dickes Loch von der Rückseite in eine der vorderen Kammern und steckte das RG hinein. Zusätzlich dazu verdunkelte ich nur den hinteren Teil des Glases mit Alufolie und nach einem Tag war die Kolonie bereits in den Stein umgezogen, was mich total überraschte. Danach entfernte ich das RG wieder und ließ das Loch ein Loch sein. Ich habe das Loch mehrere Monate offen gelassen und gedacht, die Ameisen benutzen es eventuell als zusätzlichen großen Aus- und Eingang, doch das war überhaupt nicht der Fall. Zur Zeit wird es immer mehr mit Sand und Seramis zugebaut, so dass ich es jetzt mit einem Stück Folie und Aquariumsilikon zugeklebt habe, um das Nest so wie es ist im Kühlschrank überwintern zu können.

Gruß,

Holgen


Lasius niger
Temnothorax nylanderi
Karnivoren

Benutzeravatar
AndyundMandy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Reagenzglas an Ytongnest anschließen?

Beitrag von AndyundMandy » 24. Juli 2012, 13:57

Hi ihr.

Danke für die Antworten, ich denke, ich werd es über den längeren Weg versuchen, und das RG in die Arena legen.
Zumal ich ja nur mit einer Gyne anfange, und noch keine Arbeiterinnen habe.
Ist ja auch noch etwas Zeit damit.
Werd das erste Nest nun langsam fertig machen, das Zweite größere dann auch und schonmal beide platzieren, aber nur eines offen lassen.(Das kleinere bekommt nur 4 bis 5 Kammern.

Dennoch danke für die Antworten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“