Käfer Alarm!!!!
- Basti311
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Käfer Alarm!!!!
Hallo Leute!
Ich habe jetzt seit ehm... glaube 3 Monaten meine Myrmica rubra und nun folgendes Problem:
Heute habe ich viele winzig kleine Käfer auf meinem Schreibtisch, ja sogar in meinem Laptop gefunden (hinter der Scheibe des Bildschirms). Sie sind ca. 1mm groß, braun bis schwarz und können fliegen...
Kann es sein, das ich mir die Tierchen zusammen mit meinen Ameisen eingeschleppt habe? Wären sie eine Gefahr für meine Ameisen? Was sind das für Käfer und wie werde ich sie wieder los?
Ich weiß, das ist kein Forum zur Schädlingsbekämpfung, aber sollten die Käfer zusammen mit den Ameisen gekommen sein, dann kennt die ja evtl. jemand...
Danke schon im Voraus! lg, Basti
Ich habe jetzt seit ehm... glaube 3 Monaten meine Myrmica rubra und nun folgendes Problem:
Heute habe ich viele winzig kleine Käfer auf meinem Schreibtisch, ja sogar in meinem Laptop gefunden (hinter der Scheibe des Bildschirms). Sie sind ca. 1mm groß, braun bis schwarz und können fliegen...
Kann es sein, das ich mir die Tierchen zusammen mit meinen Ameisen eingeschleppt habe? Wären sie eine Gefahr für meine Ameisen? Was sind das für Käfer und wie werde ich sie wieder los?
Ich weiß, das ist kein Forum zur Schädlingsbekämpfung, aber sollten die Käfer zusammen mit den Ameisen gekommen sein, dann kennt die ja evtl. jemand...
Danke schon im Voraus! lg, Basti
- Javis
- Halter
- Beiträge: 508
- Registriert: 18. April 2012, 21:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Käfer Alarm!!!!
Hallo
Ich Kenne die unter dem Namen Gewittertierchen, sind eigentlich harmlos.
Und haben eigentlich mit Ameisen gar nichts im sinn.
Verschwinden sollten sie von alleine wieder.
Hier mal ein paar links:
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://de.wikipedia.org/wiki/Fransenfl%C3%BCgler[/color][/SIZE]
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.gutefrage.net/frage/woher-kommen-gewittertiere[/color][/SIZE]
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.helpster.de/gewittertiere-vom-balkon-entfernen-so-geht-s_97939[/color][/SIZE]
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
LG Javis
Ich Kenne die unter dem Namen Gewittertierchen, sind eigentlich harmlos.
Und haben eigentlich mit Ameisen gar nichts im sinn.
Verschwinden sollten sie von alleine wieder.
Hier mal ein paar links:
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://de.wikipedia.org/wiki/Fransenfl%C3%BCgler[/color][/SIZE]
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.gutefrage.net/frage/woher-kommen-gewittertiere[/color][/SIZE]
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.helpster.de/gewittertiere-vom-balkon-entfernen-so-geht-s_97939[/color][/SIZE]
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
LG Javis
Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium