Gründungskolo... wieviel Proteine ?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: Gründungskolo... wieviel Proteine ?

Beitrag von Boro » 27. Juli 2012, 21:46

Hallo Erik!
Es ist ja wohl klar, dass es sich hier um Ernteameisen handelt, die sich ganz vorwiegend von Samen etc. ernähren. In der Natur ist Messor capitatus so gut wie nicht in der Lage Beute zu erjagen, dazu sind sie zu langsam und "ungeschickt". Das heißt, es bleibt nur Aas übrig, das sie eintragen und das ist selten genug.
Die Meinung, "so lange Insekten anzubieten, bis kein Bedarf mehr vorhanden ist", halte ich für nicht richtig. Proteine (frischtote Insekten) kann man hin und wieder anbieten, aber das sollte nicht die Regel sein.
Die hin und wieder auftauchende Meinung, wenn man keine Proteine verabreicht, werden keine Majoren produziert, ist nicht haltbar. Ich habe eine Kolonie Messor barbarus 2 Jahre lang (!) ausschließlich mit Samen gefüttert und trotzdem gab es eine Bevölkerungsexplosion mit jeder Menge an Majoren.
L.G.Boro

P.S.: ........und man vermeidet die Einschleppung von parasitären Milben.



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Gründungskolo... wieviel Proteine ?

Beitrag von Erik » 27. Juli 2012, 22:07

@Boro

:rolleyes: Habe die Gattung seiner Kolonie irgendwie verschluckt.
Das Messor Körnersammler sind sollte ich eigentlich wissen.^^

Meine Antwort bezüglich der Insekten hat sich somit eher auf rein räuberische Arten bezogen.

LG Erik

Ps.: Nachdem sich Boro zu Wort meldet ist eigentlich schon alles gesagt. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“