Es ist ja wohl klar, dass es sich hier um Ernteameisen handelt, die sich ganz vorwiegend von Samen etc. ernähren. In der Natur ist Messor capitatus so gut wie nicht in der Lage Beute zu erjagen, dazu sind sie zu langsam und "ungeschickt". Das heißt, es bleibt nur Aas übrig, das sie eintragen und das ist selten genug.
Die Meinung, "so lange Insekten anzubieten, bis kein Bedarf mehr vorhanden ist", halte ich für nicht richtig. Proteine (frischtote Insekten) kann man hin und wieder anbieten, aber das sollte nicht die Regel sein.
Die hin und wieder auftauchende Meinung, wenn man keine Proteine verabreicht, werden keine
L.G.Boro
P.S.: ........und man vermeidet die Einschleppung von parasitären Milben.