Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Jinjin
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 13. August 2012, 21:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von Jinjin » 14. August 2012, 15:40

Hallo zusammen,

gerade hab ich meinen ersten Versuch fertiggestellt. Also, nur den "Rohbau".
Die Kammern sind zwischen 8 und 15mm tief.

Ich hab schon bemerkt dass das Wasserloch viel zu klein ist, das vergrĂ¶ĂŸere ich noch wenn es wieder getrocknet ist. Das will ich dann mit einem feinmaschigen Drahtgitter verschliessen.

Wenn ich mit allem fertig bin trage ich noch Lehmputz auf und bestreue die OberflĂ€che mit dem gleichen Lehm-Sand-Gemisch mit dem ich das Becken fĂŒlle. Die GĂ€nge zu den unteren sechs Kammern will ich mit Lehm verschliessen, ebenso den kleinen Eingang zur untersten Kammer.

Wie findet ihr es? Bitte seid nett, ist ja mein erster Versuch :p
Danke fĂŒr Kritik und Feedback!

Bild

Bild

Bild



NuEM
Halter
Offline
BeitrÀge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von NuEM » 14. August 2012, 16:02

GefĂ€llt mir sehr gut. Die Kammern sind angenehm klein, wenn ich das richtig sehe. Bei meinen ersten Nestbau-Versuchen sind die Kammern irgendwie immer viel zu groß geraten. Gibt es einen bestimmten Grund, aus dem der Stein bei dir so lang ist?



Jinjin
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 13. August 2012, 21:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von Jinjin » 14. August 2012, 16:13

NuEM hat geschrieben:GefĂ€llt mir sehr gut. Die Kammern sind angenehm klein, wenn ich das richtig sehe. Bei meinen ersten Nestbau-Versuchen sind die Kammern irgendwie immer viel zu groß geraten. Gibt es einen bestimmten Grund, aus dem der Stein bei dir so lang ist?


Danke!

Der passt exakt so ins Becken und ich will da noch Löcher reinbohren und kleine "BÀume" aus trockenem Totholz reinstecken. So ganz weiss ichs noch nicht, aber so in der Art habe ich das vor.



NuEM
Halter
Offline
BeitrÀge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von NuEM » 14. August 2012, 16:34

Ah ja das macht Sinn. FĂŒr welche Art wird das Nest sein?



Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von Krabbeltierfan » 14. August 2012, 16:38

Hi Jinjin,

das sieht doch schon ganz gut aus.
Wollte man es jetzt so effektiv wie möglich gestalten, könnte man auch die LĂ€ngsseite noch mit Kammern versehen. Besonders wenn deine Kolonie grĂ¶ĂŸer wird, wĂŒrdest du damit einen Umzug ersparen. Kann man zuerst ja verschließen. Da deine Kolonie sicherlich aber noch relativ klein sein wird, muss das nicht sein.

Welche Art kommt da ĂŒberhaupt rein?
Die Kammern, ich habe hier dazu einmal etwas gelesen und es selbst angewendet. Es stellte sich als bei Ameisen sehr beliebt heraus: Zwei Dimensionen (Zum Beispiel die Tiefe und LĂ€nge) groß ausfallen lassen. Die dritte Dimension (In dem Beispiel die Höhe) so gering wie bei der Art möglich lassen. So bekommt man, besonders bei grĂ¶ĂŸeren Kolonien, maximalen Raumgewinn bei weiterhin fĂŒr die Ameisen beliebte "Architektur". Aber auch das muss man fĂŒr sich selbst erst hinbasteln.

Möchtest du das Nest noch mit einer Plexischeibe versehen oder gleich ans Terra kleben?

GrĂŒĂŸe
Krabbel



Jinjin
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 13. August 2012, 21:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von Jinjin » 14. August 2012, 17:35

Hallo ihr,

ich möchte Myrmica rubra pflegen. Die gefallen mir optisch gut und ich finds toll dass sie so wehrhaft sind.

Bei dem Nest werde ich auf Plexiglas verzichten, ich will es mit Fermit direkt an die Scheibe "pappen". Falls das nicht so klappt wie ich es mir vorstelle kann ich immernoch eine Platte aufschrauben.

Ich habe das Wasserloch vergrĂ¶ĂŸert, nachdem eine FĂŒllung ins Material eingezogen ist sind nun die linken oberen drei Kammern bis zur HĂ€lfte feucht. GenĂŒgt das?

Den Hinweis mit den zusĂ€tzlichen Kammern werd ich mal ĂŒberdenken. Schaden kanns ja nicht, ne? ;)

Morgen mach ich mich mal an die Arbeit und schaue dass ich ein schönes Hochplateau gebaut kriege. Ytong + Dremel macht auch echt Spass!

LG Jenny



NuEM
Halter
Offline
BeitrÀge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von NuEM » 14. August 2012, 18:27

Myrmica rubra mag es eher etwas feuchter. Wenn die Ameisen eingezogen sind, kannst Du sehen, welche Kammern sie bevorzugen, und die Feuchtigkeit entsprechend nachregulieren.



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
BeitrÀge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Nest gebaut, so okay oder noch Anregungen?

Beitrag von Ameisenfanatiker » 18. August 2012, 23:32

Ein schönes Nest.
Was du vor allem gut durchdacht hast ist der Kammeraufbau. Brut kann nicht herausfallen:clap:.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“