Ytongnest wird nicht angenommen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
vaio
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 22. September 2012, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ytongnest wird nicht angenommen

Beitrag von vaio » 22. September 2012, 11:08

Hallo erstmal an alle!!!
Bin neu hier und auch mit Ameisen nicht gerade erfahren (neuling) ;-)

Habe folgendes Problem,
habe mich für die Camponotus ligniperdus entschieden und für ein formicarium, 60x30x40cm, als Nest habe ich einen Ytongstein genommen und entsprechende Kammern ausgehöhlt, den Rest des formicarium habe ich mit Sand ausgefüllt und mit steinen, hölzern und Rindenmulch dekoriert.

Am Mittwoch sind die Ameisen dann angekommen, alle waren wohl auf, habe das Rg in die mitte des formicarium gelegt und die watte entfernt. Die Ameisen sind dann auch nach ein paar minuten raus und haben das Becken erkundet. Honig /Wasser wurde auch gleich angenommen.
Nun habe ich gestern festgestellt das es immer weniger Ameisen wurden, habe mich gewundert wo die denn alle hin sind, denn im Ytong waren sie nicht. :andiewand:
Habe dann mal das Becken erkundet und festgestellt, dass sie sich kleine Gänge im Sand gegraben haben:irre:. Mittlerweile ist keine Ameise mehr im Rg und die Gyne wandert noch im Becken herum und verkriecht sich unterm Rindenmulch.

Meine Frage, wie bekomm ich meine Ameisen dazu den Ytong als Nest zu nanzunehmen ( sie waren schon drin und haben ihn erkundet)

Würde mich über Antworten freuen, bin sehr verzweifelt:confused:
Danke und Lg



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2 AW: Ytongnest wird nicht angenommen

Beitrag von Intro » 22. September 2012, 12:07

Hallo vaio und willkommen im Forum!

Ich möchte kurz auf deine Probleme eingehen.

Habe dann mal das Becken erkundet und festgestellt, dass sie sich kleine Gänge im Sand gegraben haben.


Aus dieser Tatsache schließe ich, dass der Sand zu feucht war. Denn in trockenem Sand können Ameisen kaum Gänge graben, da diese sonst einstürzen würden. Sorge also dafür, dass der Sand nicht weiter befeuchtet wird, dann können sie die Gänge nicht mehr erweitern. Allerdings solltest du darauf achten, dass er zumindest so feucht bleibt, dass den Ameisen nicht das Dach über dem Kopf einstürzt.

Meine Frage, wie bekomm ich meine Ameisen dazu den Ytong als Nest zu nanzunehmen


Du musst diesen für die Ameisen attraktiver als den Sand machen. Normalerweise mag es diese Art nicht allzu feucht, wie aus diesem Post hervorgeht: http://www.ameisenforum.de/325273-post6.html

Den Sand haben sie vermutlich deshalb angenommen, weil er ihnen trotzdem bessere Bedingungen bietet als der Ytong und das RG.

Befeuchte also den Ytong nur spärlich und dunkle ihn ab*. Allerdings kann der Umzug trotzdem einige Zeit dauern. Mache dir keine allzu großen Hoffnungen, dass er noch vor der Winterruhe stattfinden wird.

----------------------------------------

Mit freundlichen Grüßen,

Blabbi


*[SIZE="1"]Aus einigen meiner Beiträge mag hervorgehen, dass das Nest meiner Camponotus ligniperdus-Kolonie nicht abgedunkelt ist. Da die Lichtempfindlichkeit aber von Kolonie zu Kolonie verschieden ist, empfiehlt es sich, immer zu verdunkeln, sofern man sich nicht ganz sicher ist.[/SIZE]



vaio
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 22. September 2012, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ytongnest wird nicht angenommen

Beitrag von vaio » 22. September 2012, 13:22

Hallo,
ich danke Dir für deine Antwort. Ja das kann gut sein dass der Sand noch zu feucht war, habe ihn erst einen Tag zuvor eingefüllt. Abgedunkelt hatte ich den Ytong schon seit sie da sind.
Also gut, dann heisst es wohl abwarten und Tee trinken.
Danke und Lg



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4 AW: Ytongnest wird nicht angenommen

Beitrag von Intro » 22. September 2012, 13:42

Hallo nochmal!

Ich wollte dich nur noch darauf aufmerksam machen, dir einen Ort für die Überwinterung der Kleinen zu suchen. Denn vermutlich hattest du die Überwinterung im Ytong-Nest geplant. Wenn du noch keinen Ort für die Winterruhe hast, der genug Platz für das ganze Formicarium bietet, solltest du anfangen, einen ausfindig zu machen!

-------------------------------------------------

Mit freundlichen Grüßen,

Blabbi



vaio
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 22. September 2012, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ytongnest wird nicht angenommen

Beitrag von vaio » 22. September 2012, 21:29

Ja, das habe ich mir schon gedacht, habe auch schon einen geeigneten Ort gefunden.
Danke nochmal
Lg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“