Pheidole pallidula für Anfänger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Suisse-Ants
Halter
Offline
Beiträge: 259
Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Pheidole pallidula für Anfänger?

Beitrag von Suisse-Ants » 15. Oktober 2012, 12:09

Aufgrund der verbreitung währe es wirklich sinnvoll die genaue herkunft der Pheidole zu kennen. Wobei ja ein eher deutliches absenken der Temperatur die Kolonie in die Winterruhe befördern wird:-)

Im Sommer hingegen werd ich es wohl mit der Heizmatte versuche. Die 26 Grad sollte eigentlich kein Problem darstellen. Die produktion der Soldaten wird dadurch wohl etwas besser ausfallen..



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Pheidole pallidula für Anfänger?

Beitrag von NuEM » 15. Oktober 2012, 14:15

Innerhalb einer beheizten Wohnung ein einzelnes Zimmer auf 10°-15° C zu kühlen stelle ich mir nicht einfach vor. Das könnte auch zu einem Problem mit Feuchtigkeit führen.



Benutzeravatar
Suisse-Ants
Halter
Offline
Beiträge: 259
Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Pheidole pallidula für Anfänger?

Beitrag von Suisse-Ants » 15. Oktober 2012, 18:26

NuEM hat geschrieben:Innerhalb einer beheizten Wohnung ein einzelnes Zimmer auf 10°-15° C zu kühlen stelle ich mir nicht einfach vor. Das könnte auch zu einem Problem mit Feuchtigkeit führen.


Vielleicht nicht gerade um die 10-15 Grad. In div. Haltungsberichten wird ja nur ein geringes absenken der Temperatur, oder sogar garkein absenken der Temperatur erwähnt, und dies mit erfolgreicher Haltung. Sicherlich ist dies nicht die optimalste Art und Weise, aber wenn die Temperaturen mit z.B einer Heizmatte um die 28 Grad sind, werden doch die 20Grad als Winterzeit eher toleriert..?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“