Lasius niger auf Probe - Kolonie aussetzen, wenn doch nicht das richtige Hobby?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
zubak
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 26. Juni 2012, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Lasius niger auf Probe - Kolonie aussetzen, wenn doch nicht das richtige Hobby?

Beitrag von zubak » 3. Januar 2013, 10:47

Krafty hat geschrieben:Mann kann weniger Proteine zugeben das ist aber Tierquälerei!



Ist das nicht auch sonst schädlich für die Tiere?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Lasius niger auf Probe - Kolonie aussetzen, wenn doch nicht das richtige Hobby?

Beitrag von DermitderMeise » 3. Januar 2013, 18:20

Krafty hat geschrieben:Mann kann weniger Proteine zugeben das ist aber Tierquälerei!

Solche (auch noch unbegründeten) Aussagen finde ich ein wenig problematisch.
Das würde dann bedeuten, dass all die Kolonien in der Natur, die Eiweißmangel haben, sich ganz schrecklich quälen? Dann verbieten wir am besten die Natur. :)

Das ist ein wenig wie mit dem Dünger bei Pflanzen: Ungedüngt werden die Tomatenpflanzen im Gewächshaus 1 m hoch und tragen 3 kg Tomaten; gedüngt werden sie 1,5 m hoch und tragen 4 kg Tomaten. Das heißt nicht dass es den ungedüngten Pflanzen schlecht geht, denn sie sorgen trotzdem für reichlich Nachwuchs, sondern nur dass es den gedüngten besser geht, weil man einen Mangelfaktor aufgehoben hat.
Mängel an irgendwas sind in der Natur an der Tagesordnung und anpassungsfähige Arten wie die schon angesprochenen Lasius, Myrmica, ... können damit gut umgehen.

zubak hat geschrieben:Ist das nicht auch sonst schädlich für die Tiere?

Da ich nicht genau weiß welche der Tiere du meinst:
Schädlich für...
- die Arbeiterinnen ist es nicht, die benötigen effektiv nur Honig
- die Königin ist es nicht, sie drosselt dann aber die Eiablage (in diesem Fall erwünscht)
- die Larven kann es sein, aber da muss man dann eben aufpassen: wenn die Larvenzahl abnimmt, sie also gefressen werden, ist es zu wenig Eiweiß gewesen.

Dazu noch ein Extrasatz: In der Natur kann es ganz regelhaft vorkommen, dass im Frühjahr (oder auch sonst wenn Mangel auftritt) ein Teil der Larven verfüttert wird, um den dann auftretenden Eiweißmangel zu überbrücken.



Benutzeravatar
Grojal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 1. August 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Lasius niger auf Probe - Kolonie aussetzen, wenn doch nicht das richtige Hobby?

Beitrag von Grojal » 12. Januar 2013, 13:56

Danke. Das war sehr aufschulssreich.
Im Moment habe ich keine weiteren fragen

Danke

Gruß Grojal


A metu animus libre

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“