Milben bei der Ersthaltung (Wildfang)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Antnewcomer87
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 17. Juli 2025, 01:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Milben bei der Ersthaltung (Wildfang)

Beitrag von Antnewcomer87 » 17. Juli 2025, 01:40

IMG_6662.jpeg
IMG_6662.jpeg
Hallo zusammen,
Ich bin neu in der Haltung habe jetzt am Samstag zwei Fänge gemacht die Wildfänge sind. Wurden bis jetzt in Marmeladengläsern gehalten und heute umgesetzt vorsichtig in Reagenzgläser. Dabei fiel mir auf dass am Hinterleib der einen Ameise so eine Art Geschwülst fast wie ein Zacken (ist auf dem Nild leider nicht so definiert zu sehen) ja fast schon wie eine Zecke bei uns Menschen aussieht herrausragte. Nun frage ich mich: Was ist das? Ist das fatal für meine zukünftige Kolonie bzw. wird sie überhaupt Eier legen? Und wenn nicht habe ich dann schlechte Karten mit nur einem Wildfang? Der Schwarmflug ist jetzt vorbei und sollte die eine versterben bleibt mir eben nur noch die andere bei der ich mir nicht zu 100 Prozent sicher bin ob es denn eine Königin ist!
Danke!
Dateianhänge
IMG_6662.jpeg



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3218
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 650 Mal

#2 Milben bei der Ersthaltung (Wildfang)

Beitrag von Joachim » 17. Juli 2025, 06:15

Hi, diese Königin ist schwer angeschlagen, womöglich wurde ihr Hinterleib gequetscht und ist aufgeplatzt. Lass sie am besten wieder frei. Für die zweite Ameise benötige ich ein Foto, sonst kann ich dir nicht sagen ob es eine Königin ist.

Schwarmflüge kommen noch viele und große dieses Jahr. Es ist im Moment schlicht zu kalt, sonst hätten deine Lasius sicher ordentlich ausgeschwärmt. Keine Sorge, du bekommst mehr als genug Königinnen wenn du aufmerksam bist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
Antnewcomer87



Antnewcomer87
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 17. Juli 2025, 01:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Milben bei der Ersthaltung (Wildfang)

Beitrag von Antnewcomer87 » 17. Juli 2025, 17:00

Vielen Dank für die Hilfe erstmal,
Anbei hängt die andere Ameise die ich gefangen habe und ausgehe, dass es eine Königin ist. Bist du dir sicher dass der Schwarmflug nochmal kommt? Denn meines (Laien) Wissens nach gleichen sich ja alle Kolonien in einer Gegend an und schwirren zusammen aus?
Und die Wärme ist meines Erachtens nach auch das geringste Problem hierbei. Andere Sache noch und zwar ab wann kann ich denn die ersten Naniten erwarten?
Danke und LG
Und du bist dir ebenfalls sicher dass es kein Parasit sondern ein aufgeplatzter Hinterleib ist?
Dateianhänge
IMG_6661.jpeg



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3218
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 650 Mal

#4 Milben bei der Ersthaltung (Wildfang)

Beitrag von Joachim » 17. Juli 2025, 19:15

Ich weiß nicht, was ich dir anderes sagen soll, außer mich noch einmal vollständig zu wiederholen. Warum sollte ich dir Antworten geben, wenn ich mir nicht sicher bin. Schau bitte auf mein Anmeldedatum und du bekommst eine ungefähre Ahnung, wie lange ich mich schon mit dem Thema beschäftige.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
Sabrina



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

#5 Milben bei der Ersthaltung (Wildfang)

Beitrag von Justus64 » 17. Juli 2025, 19:43

Die Gyne oben wirkt tatsächlich etwas gequetscht, wie Joachim schon angemerkt hat.
Am besten wäre es, wenn du sie wie bereits empfohlen freilässt.

Da du neu in der Ameisenhaltung bist, empfehle ich dir, dich gründlich einzulesen. Besonders hilfreich sind Haltungsberichte anderer Halter sowie der Wissensteil hier im Forum:

app.php/wissen-handwerk-der-ameisenhaltung


Der Wattestopfen beim Wassertank wirkt ziemlich dicht.
Achte bitte darauf, dass sich die Watte gut mit Wasser vollsaugen kann und nicht zu fest sitzt.

Die zweite Gyne ist, sieht sie meiner Einschätzung nach völlig in Ordnung aus.

Deine Gynen gehört wahrscheinlich zur Art Lasius cf. niger.
Hier findest du weitere Infos zum Schwarmflug dieser Art:

frage-zum-schwarmflug-lasius-niger-t54951.html



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“