Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
- Basti311
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Hallo Forum, ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr!!
Ich hab da mal ne Frage und hoffe, jemand hat da schon Erfahrung gemacht und/oder kann mir Tipps geben.
Also ich ziehe demnächst um und meine Ameisen (Myrmica rubra) sollen dann im Frühling nach kommen. Da ich aktuell Berufsschüler bin, genieße ich das Privileg gelegentlich Ferien zu haben und da würde ich auch gerne mal nach Hause fahren. Das heißt für meine Ameisen, einige Tage bis wenige Wochen (2-3) alleine überstehen zu müssen. Mit Honig und Wasser, sollte das kein Problem sein und Proteine kann man ja vorher ein wenig anfüttern, aber wie sieht es mit der Nestbefeuchtung aus?
Bis jetzt habe ich im Sommerhalbjahr immer alle zwei Tage, manchmal auch täglich den Ytongstein befeuchtet, aber wenn man mal ein oder zwei Wochen nicht anwesend ist, wird das bisschen schwierig.
Hat jemand ne Idee wie ich den Stein feucht halten kann, ohne das mir meine kleinen absaufen? Ich denke, wenn ich den Stein direkt ins Wasser stelle, wird er zu feucht!?
Danke für eure Hilfe!!
lg, Basti
Ich hab da mal ne Frage und hoffe, jemand hat da schon Erfahrung gemacht und/oder kann mir Tipps geben.
Also ich ziehe demnächst um und meine Ameisen (Myrmica rubra) sollen dann im Frühling nach kommen. Da ich aktuell Berufsschüler bin, genieße ich das Privileg gelegentlich Ferien zu haben und da würde ich auch gerne mal nach Hause fahren. Das heißt für meine Ameisen, einige Tage bis wenige Wochen (2-3) alleine überstehen zu müssen. Mit Honig und Wasser, sollte das kein Problem sein und Proteine kann man ja vorher ein wenig anfüttern, aber wie sieht es mit der Nestbefeuchtung aus?
Bis jetzt habe ich im Sommerhalbjahr immer alle zwei Tage, manchmal auch täglich den Ytongstein befeuchtet, aber wenn man mal ein oder zwei Wochen nicht anwesend ist, wird das bisschen schwierig.
Hat jemand ne Idee wie ich den Stein feucht halten kann, ohne das mir meine kleinen absaufen? Ich denke, wenn ich den Stein direkt ins Wasser stelle, wird er zu feucht!?
Danke für eure Hilfe!!
lg, Basti
Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Hey Basti311,
sollten sich deine Myrmica rubra nicht in derWinterruhe befinden? Dann würden sie sich auch wesentlich leichter versorgen lassen, da außer Wasser nichts weiter erforderlich wäre.
Myrmica rubra mögen es generell ja eher feucht, d.h. eine etwas stärkere Bewässerung oder das Stellen in Wasser dürfte nicht allzu viel unbehangen auslösen. Schwimmen mögen sie allerdings auch nicht, das erklärt sich jedoch von selbst
Wie genau du das anstellen sollst, kann ich dir ohne weiteres Wissen über deinen Ytong-Stein nicht sagen. Eventuell wären feuchte Seramis-Steinchen als "Fundament" eine Lösung.
Grüße
Krabbel
sollten sich deine Myrmica rubra nicht in der
Myrmica rubra mögen es generell ja eher feucht, d.h. eine etwas stärkere Bewässerung oder das Stellen in Wasser dürfte nicht allzu viel unbehangen auslösen. Schwimmen mögen sie allerdings auch nicht, das erklärt sich jedoch von selbst
Wie genau du das anstellen sollst, kann ich dir ohne weiteres Wissen über deinen Ytong-Stein nicht sagen. Eventuell wären feuchte Seramis-Steinchen als "Fundament" eine Lösung.
Grüße
Krabbel
- Basti311
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Hey!
Danke Krabbel für deine Antwort!
Aktuell sind meine kleinen in derWinterruhe und das dürfen sie bis zum Frühjahr auch bleiben. Ich zieh bei meinen Eltern aus, hab also jederzeit die Möglichkeit, das Nest feucht zu halten. Mir geht es um die Zeit, wenn die Ameisen dann bei mir in der Wohnung untergebracht sind (Sommer) und ich eben mal übers Wochenende, oder ein paar Tage länger nicht da bin.
Ich hab noch einen ähnlich großen Ytong Stein rumliegen, ich werd an dem mal ein bisschen experimentieren.
Was kann ich zu dem Stein denn erzählen? Also er ist ca. 35cm*12cm groß und hat oben eine kleine Rinne, in die ich das Wasser zur Befeuchtung gieße. Meine Kolonie besteht derzeit aus ca. 40 Arbeiterinnen. Was wären denn wichtige Infos?
gruß, Basti
Danke Krabbel für deine Antwort!
Aktuell sind meine kleinen in der
Ich hab noch einen ähnlich großen Ytong Stein rumliegen, ich werd an dem mal ein bisschen experimentieren.
Was kann ich zu dem Stein denn erzählen? Also er ist ca. 35cm*12cm groß und hat oben eine kleine Rinne, in die ich das Wasser zur Befeuchtung gieße. Meine Kolonie besteht derzeit aus ca. 40 Arbeiterinnen. Was wären denn wichtige Infos?
gruß, Basti
Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
- Padde
- Einsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Gutes Thema!
Den Ytong könntest du zB. mit einer Vogeltränke befeuchten (Reine Spekulation hab es nicht ausprobiert)
Ansonsten in der Arena mit Wasser gefüllte RGs anbieten.
Würde mir aber bei 1-2 Wochen auch um die Proteinversorgung gedanken machen.
Den Ytong könntest du zB. mit einer Vogeltränke befeuchten (Reine Spekulation hab es nicht ausprobiert)
Ansonsten in der Arena mit Wasser gefüllte RGs anbieten.
Würde mir aber bei 1-2 Wochen auch um die Proteinversorgung gedanken machen.
- Oberameise
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 13. November 2010, 10:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Hi, also ich hätt da zwei Ideen:
Erstens verwende ein Reagenzgals (Ein kleines) füll es mit Wasser und Stopf Watte vorne hinein, die bleibt dann feucht, wenn du das Glas dirket über der Bewässerungsöffnung plazierst könnte das funktionieren. Das ist allerdings nicht sehr feucht.
Die zweite Idee hab ich schon einmal ausprobiert. Stell ein volles Glas (alternativ auch einen Joghurtbecher) zur Bewässerungsöffnung, tränke einen Wollfaden mit Wasser und leg das eine Ende in den Becher/das Glas, den/das du mit Wasser füllt. Das andere Ende legst du in die Bewässerungsöffung, wobei du darauf achtest, dass der Faden dazwischen nichts berührt. Durch die Saugwirkung wird so kontinuierlich Wasser nach unten ins Nest transportiert. WICHTIG: Unterschätze nienieniemals die Transportleistung eines solchen Fadens!!!
Du musst das erstmal probieren solange du das unter kontrolle hast.
Viel Spaß beim Experimentieren :-)
Erstens verwende ein Reagenzgals (Ein kleines) füll es mit Wasser und Stopf Watte vorne hinein, die bleibt dann feucht, wenn du das Glas dirket über der Bewässerungsöffnung plazierst könnte das funktionieren. Das ist allerdings nicht sehr feucht.
Die zweite Idee hab ich schon einmal ausprobiert. Stell ein volles Glas (alternativ auch einen Joghurtbecher) zur Bewässerungsöffnung, tränke einen Wollfaden mit Wasser und leg das eine Ende in den Becher/das Glas, den/das du mit Wasser füllt. Das andere Ende legst du in die Bewässerungsöffung, wobei du darauf achtest, dass der Faden dazwischen nichts berührt. Durch die Saugwirkung wird so kontinuierlich Wasser nach unten ins Nest transportiert. WICHTIG: Unterschätze nienieniemals die Transportleistung eines solchen Fadens!!!
Du musst das erstmal probieren solange du das unter kontrolle hast.
Viel Spaß beim Experimentieren :-)
Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Bei Myrmica rubra kannst du auch einen Porenbeton direkt in eine Schüssel mit viel Wasser stellen; ich habe eine Kolonie einige Zeit so gehalten und sie haben möglichst weit unten genistet.
- hormigas
- Halter
- Beiträge: 403
- Registriert: 11. April 2012, 13:52
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#7 AW: Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Hallo,
ich benutze seit einem Jahr ein Bewässerungssystem das ganz gut Funktioniert. Ich habe eine Pet-Flasche aufgeschnitten und mit Heißkleber im
unterem Teil einen Schlauch angeklebt. Das andere Ende des Schlauches steckt in einer Bohrung im Ytong. Der Schlauch selbst ist mit Watte gefüllt um Lufteinschlüsse zu verhindern. Dieses System funktioniert sehr gut.
Doch ist es eine große Fummelei zu anfangs um die gewünschte Wasserzufuhr zu erreichen.
Gruß
ich benutze seit einem Jahr ein Bewässerungssystem das ganz gut Funktioniert. Ich habe eine Pet-Flasche aufgeschnitten und mit Heißkleber im
unterem Teil einen Schlauch angeklebt. Das andere Ende des Schlauches steckt in einer Bohrung im Ytong. Der Schlauch selbst ist mit Watte gefüllt um Lufteinschlüsse zu verhindern. Dieses System funktioniert sehr gut.
Doch ist es eine große Fummelei zu anfangs um die gewünschte Wasserzufuhr zu erreichen.
Gruß
arriba hormigas
- Basti311
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ferien/Urlaub > Nestbefeuchtung??
Hallo!
Danke für eure Tipps und guten Ideen! Werd ich am Wochenende mal ausprobieren
Besten Dank!! gruß, Basti
Danke für eure Tipps und guten Ideen! Werd ich am Wochenende mal ausprobieren
Besten Dank!! gruß, Basti
Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014