Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Beitrag von Schildkroet » 24. Oktober 2008, 15:37

Hey!

Der Baumarkt ist eine gute Anlaufstelle, aber auch der eine oder andere Bastelladen! Aber das Thema wurde hier im Forum bereits ziemlich oft diskutiert! Ich selber habe meine Folie bei Apocrita bestellt, da es sich hierbei wirklich um LICHTFILTERFOLIE handelt, und nicht einfach um rote Folie, wie man sie bei gewissen anderen Shops oder in Läden bekommt.

Suchfunktion an die Macht!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#18 AW: Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Beitrag von PHiL » 24. Oktober 2008, 16:45

Hallo Vitus,

Viele scheinbar ertrunkene Insekten kann man sehr einfach "wiederbeleben". Ich habe dies schon öfters bei Käfern und Schmetterlingen getan, die in der Regentonne leblos herum lagen, bisher hat es immer geklappt. einfach auf ein Stückchen Watte o.ä. legen und auf die Heizung, was ich aber nicht mit Ameisen machen würde. Die verstopften Tracheen (schreibt man das so?) werden frei, und das Tier lebt weiter. Geht mWn auch mit Salz, da es schnellstmöglich dass Wasser aus den Tracheen saugt. Bei deinen scheinbar toten Arbeiterinnen ist wohl dass Wasser verdampft, und nun lebt der Großteil wieder. Also mit etwas Glück leben deine bis jetzt "toten" Meisen wieder.



Grüße PHiL



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Beitrag von Hellrazort » 24. Oktober 2008, 17:29

hmm probier ich mal ich werd sie auf etwas Salz legen und in die Arena stellen....besteht da nicht die Gefahr, dass sie das salz in die Kolo bringen und damit alle dann durch verdurstung sterben oder so?



AndreG
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 7. Mai 2008, 11:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 ertrunkene Ameisen mit Salz retten

Beitrag von AndreG » 24. Oktober 2008, 17:45

also den Salztrick kenne ich auch. Wird darüber ja öfters hier mal geschrieben. Aber ob du nach 2 Stunden noch was retten kannst ... keine Ahnung. Probiere es einfach.

Auf die Heizung legen würde ich die Ameisen aber nicht.
1) keine Kontrolle beim Erwachen. Außer du stehst die ganze Zeit daneben. Und keiner kann dir sagen, wie lange das dauert.
2) weiß nicht, ob die Hitze der Heißung den Ameisen nicht schadet.

Was das reintragen von dem Salz angeht ... ob sie es machen und es dann schädlich ist oder uninteressiert liegen lassen, da kann ich dir leider nicht helfen.



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Beitrag von Hellrazort » 24. Oktober 2008, 17:52

Mit der Heizung gäbs eh ein Problem, da wir ne Bodenheizung haben.....



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#22 AW: Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Beitrag von Joachim » 24. Oktober 2008, 18:06

Sie werden kein Salz eintragen, das setzt eine aktive Aufnahme voraus. Das Salz dient zur schnellen Absaugung von überschüssigem Wasser, und ist besonders in den Tropen ein guter Tipp, um evt. im Poolwasser oder an der Meeresküste scheinbar ertrunkenen Gründerköniginnen wieder auf die Beine zu helfen. Zuerst kurz auf das Salz legen, danach auf eine saugfähige Unterlage.

Die meisten Ameisen überleben das Eintauchen in Wasser und sogar Alkohol erstaunlich lang! Wer Ameisen von draußen mal in Alkohol gesammelt hat, sie zu Hause in Ruhe präparieren wollte, nur um die scheinbar toten Ameisen dann mit einer "Alkoholfahne" auf dem Tisch rumkrabbeln zu sehen, der weiß, was ich meine ;)


vG Joschi

Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Beitrag von Schildkroet » 24. Oktober 2008, 18:08

Hallo!

Also ich bin immernoch der Ansicht das Wärme durch Licht ebenfalls das erwünschte Resultat mit sich bringt!
Habe ich einmal eine Ameise die drauf und dranne ist, im Honig zu ertrinken, lege ich die auf ein sehr feuchtes Wattepad, damit sich der Honig löst. Danach lege ich die Ameise auf ein trockeneres Pad welches ich dann unter eine stark wärmende Lampe halte. Nach wenigen Sekunden ist bereits alles in Ordnung, die Arbeiterin wird ins Nest gesetzt und alles ist wunderbar!
So, vorweg: Verdurstung gibt es nicht, das heist Dehydratisierung!

Das die Ameisen Salz ins Nest tragen, halte ich für unwahrscheinlich, da es für sie keinen Nutzen erfüllt!
Allerdings würde es dir ein wenig helfen das Reagenzglas wieder trocken zu kriegen!
Da das mit der Lampe aber nicht dein Geschmack zu sein scheint, würde ich folgendes machen:
Besorg dir eine große Tupperdose, wo 2 Reagenzgläser und VIEL Luft rein passen!
Dann nimmst du deine eingesalzenen Ameisen auchnoch mit hinein und stellst sie dazu!
Diese Geschichte stellst du auf deine Heizung (bzw. auf deinen Fußboden) bei mittlerer Temperatur, dann heist es warten!

Zweck:
-Altes und Neues Reagenzglas zum Umzug in ein Nest mit intaktem Wassertank
-Dose mit Deckel als Ausbruchsicherung
-Salz um die Ameisen zu dehydratisieren, bzw ihre "Tracheen"
-Heizungswärme um die gesamte Feuchtigkeit in der Tupperdose in einen gasformigen Zustand zu bringen
-Salz bindet nocheinmal diese Feuchtigkeit die nun in der Luft liegt

Das ganze würde ich aber nicht zulange stehen lassen! Spätestens morgen früh würde ich das ganze von der Heizung nehmen, da du deine Ameisen dann mehr dehydratisierst als notwendig, und es ihnen dann schaden kann!
Was dann an Arbeiterinnen noch tot herumliegt, ist dann nuneinmal tot!
Danach würde ich deiner Kolonie frisches Wasser auf einem Wattepad anbieten, damit sie sich noch mit Feuchtigkeit versorgen können, falls die Nacht zu anstrengend für sie war!


___Schildkroet


edit: Ihr werdet denke ich einen Heizungsraum haben! Der ist bekanntlich immer warm! Stell die Ameisen doch dort hinein!


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#24 AW: Komplette Kolo binnen 1 Woche ertrunken

Beitrag von Hellrazort » 24. Oktober 2008, 18:17

jut und wie bekomme ich die Ameisen aus dem Rg also die wo Leblos rumliegen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“