Adoption bei Lasius flavus möglich?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
paxi
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17

Beitrag von paxi » 5. November 2009, 16:26

Hmm, soweit richtig. Hab grade mal ein bisschen rumgelesen, es finden sich Aussagen, wonach Stabschrecken und Libellen ihren eigenen Hinterleib auffressen, wenn er ihnen vor die Mandibeln gehalten wird. Der Schutzmechanismus "Schmerz" ist demnach bei Insekten nicht implementiert.
Trotzdem zweifle ich die Sinnhaftigkeit deines Vorhabens an.

LG, paxi



Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von Fr!tZ » 5. November 2009, 17:05


Trotzdem zweifle ich die Sinnhaftigkeit deines Vorhabens an.



Entschuldige, aber ein Vorhaben ist es nicht.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19

Beitrag von Clypeus » 5. November 2009, 17:13

Also ein Versuch ist es doch Wert oder ?


Das könnte diesen Schluss aber doch zulassen, wenn ich Recht habe, nicht?



Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von Fr!tZ » 5. November 2009, 18:46

Fritz:
Ich werde es mir ĂĽberlegen und zu gegebener Zeit darĂĽber posten.
Also, wie gesagt!

PS: Ich will zwar nicht pingelich sein, aber dein Zitat war eine Fragestellung !!!



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#21

Beitrag von Krabbeltierfan » 5. November 2009, 23:28

Auch wenn deine Erklärung zum Thema Schmerz (mit den Nerven uns so) biologisch vielleicht Sinn machen mag, bin ich der Meinung, dass es trotzdem Qualen für das Tier bedeuten kann.

Egal ob auf der Ebenen wie wir sie kennen (Schmerz eben), oder auf eine andere. Fakt ist, dass sich Insekten krĂĽmmen und verkrampfen, wenn man ihnen Schadet => Die selbe Reaktion wie beim Menschen?!?

Zumindest vertrete ich die Meinung, dass man auf Vermutungen/Theorien hin keinem Lebewesen z.B. einen Mangel unterstellen kann, obwohl dieser nicht einwandfrei belegt ist.
Man denke da nur an:
- Tiere haben keine Persönlichkeit
- Tiere haben keine GefĂĽhle

Zumindest bei Säugetieren wurde dies teilweise wiederlegt.

Falls du es doch versuchen willst: Baue ein Drahtkäfig (feinmaschig) und hänge sie in die Arena o. ins Nest und gucke was passiert. Daran kannst du ohne viel Aufregung prüfen wie die "Laune" deiner Kolonie momentan ist.



Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22

Beitrag von Fr!tZ » 6. November 2009, 08:46


Die selbe Reaktion wie beim Menschen?!?


Entschuldige, aber du vergleichst hier 2 Welte, wenn nicht schon gar Galaxien, miteinander !!!

Ameisen reagieren lediglich!

Sie fĂĽhlen dabei doch ĂĽberhaupt nichts ?!?!
Die Ameisen nehmen den Zustand war und reagieren dementsprechend (ohne Midlife-Crisis und Depressionen!)

Ich würde damit nicht das Ökosystem schädigen noch sonst etwas ?!

Man denke da nur an:
- Tiere haben keine Persönlichkeit
- Tiere haben keine GefĂĽhle

Zumindest bei Säugetieren wurde dies teilweise wiederlegt.


Und wieder 2 Welten verglichen!

PS: Wenn du Maden verfĂĽtterst dann krĂĽmmen diese sich doch auch ?



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#23

Beitrag von Krabbeltierfan » 6. November 2009, 12:31

Ich wollte keine Säugetiere mit Ameisen vergleichen, auch wenn es ein Stückweit getan habe^^

Hauptsächlich geht es mir um das Prinzip, dass man (wie gesagt meiner Meinung nach) keiner Lebensform eine bestimmte Fähigkeit aberkennen darf, nur weil noch nicht eindeutig dessen Existens bewiesen ist.

Heute weiß man z.B., dass bestimmte Tiere Neid, Trauer und Wut empfinden können, die nicht auf das aktuelle Bedürfnis nach z.B. Nahrung erklärbar sind. Vor ein paar Jahrzehnten war noch gar nicht daran zu denken, es war selbstverständlich das Tiere nichts mit dem Menschen, diesem ach so tollen Ding der Evolution *Ironie*, gemein haben. (Sofern sie denn Anhänger der Evolutionstheorie waren).

Doch trotzdem gibt es Parallelen zwischen dem Verhalten von Tieren und Menschen. Und auch wenn eine Ameisen "nur" ein Insekt ist, wieso sollten sie keinen Schmerz empfinden? Schmerz ist die beste Methode Wesen klarzumachen, dass mit ihre Körper etwas nicht stimmt. Wenn wir uns verletzten reagieren wir genau auf diesen Impuls, wieso sollten dies Ameisen, wenn sie sich Krümmen, nicht auch tun? Menschen krümmen sich bei starken Schmerzen ebenfalls.

Und: Ja, der "Schmerz" von Ameisen kann ja in einer anderen Form existieren, als wir ihn empfinden, vielleicht sogar komplett anders. Vielleicht sind sie auch unempfindlicher gegen dieses Signal als wir, doch am Ende muss man sagen: Es wäre dumm, wenn sie es nicht hätten.
Doch solange das nicht geklärt ist, sollte hier Schluss mit den Vermutungen sein.

Trotz allem folgendes: Ein langsamer Tod eines Tieres verursacht bei dem Tier, egal in welcher Form, eine Art von Qual. Nur weil es nicht laut "Aua" schreit, ist es noch lange nicht "fernab von gut und böse".

Wieso windet sich denn eine Made, die verfĂĽttert werden soll? Wenn sie keine Qualen bei z.B. Stichen von Myrmica rubra leidet, wieso sollte sie dann versuchen zu entkommen? Wenn sie nichts von alldem spĂĽrt, ist doch egal, dann merkt sie es ja nicht. Dann wĂĽrde sie ja ruhig liegen bleiben und sich fressen lassen!

So in diesem Sinne wĂĽnsche ich einen schmerzfreien Tag:spin2:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“