Unentschlossen :(

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Kael
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 23. März 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#17 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. März 2011, 23:32

Ne, mein Name wird gern des öftern an "Kaelthas" - so nen Warcraft Charakter abgeleitet, aber grundsätzlich hat sich der Name "Kael" irgendwann aus nem anderen Nick "Keylen" herausetabliert

Mh, hört sich doch ganz Ineressant an. Ich will irgendwann vielleicht die Insel + Ytong irgendwann mal in ein Terrarium/Aquarium umbauen wenn sich das ganze so stark entwickelt hat das sie zu groß werden (+einige Hunderte von Arbeiterinnen) Vor allem bei der Naturnähe liegt mir vor allem auch das aussehen :D (so ne Tic-Tac Dose käm für mich irgendwie ein wenig komisch ;) ))
Aber bis es soweit kommt dauert es ja noch ein wenig.

An Platz mangelt es in der Hinsicht gar nicht. Eher erstmal am Geld und das sich das ganze StĂĽck fĂĽr StĂĽck entwickelt ;)

Zum Anstrich: Ich werde versuchen den Ytong etwas "steinhaftes" zu geben. Wir haben noch alte-Lavasteine im Garten welche dem Ytong etwas näher kommen, in dieser Farbe das ganze dann haltend damit es auch passend aussieht. Sowie überlege ich mir noch wege nach links und rechts offen zu halten. Falls der Ytong irgendwann mal zu klein wird, das ich einfach einen zweiten dransetzen kann.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 Unentschlossen, aber das Licht im Tunnel ist zu sehen :)

Beitrag von Sahal » 24. März 2011, 03:18

krub

Bei einer Insel solltest Du bedenken, dass diese Ausbruchssperre zu den unsichersten gehört, und gleichzeitig den meisten Aufwand in Reinigung und Kontrolle fordert. Zudem rauben diese Inseln ne Menge wertvollen Platz innerhalb eines Beckens.

Ich muss Dir natürlich Recht geben, dass so eine angeklettete TicTac-Dose die Natürlichkeit eines Gartenzwerges im Spinatacker hat. Hier gilt es aber den Spagat zu grätschen, und einen Kompromist zwischen "Natürlich" und "Guter Einsicht" zu finden. Die wohl interessanteste Beobachtung in der Ameisenhaltung ist halt das Nestleben, bei Lasius flavus hast Du fast nur das Nestleben. Was nutzt Dir da ein natürliches Becken, wenn Du nüscht siehst?


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Kael
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 23. März 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 24. März 2011, 05:20

Wenn ich den Rand ebenfalls noch mit diesen rutschfesten Ă–len bestreiche (einmal der am Rand der Insel und einmal der am Wasserbecken) ist es dann immer noch so unsicher mit der Ausbruchstelle?

Was es mir nützt: Es sieht schön aus! Natürlich hab ich dann noch genügend Einsicht um das Nestleben irgendwie zu beobachten. Aber wenn es doch in der Einrichtung steht und nicht irgendwo auf dem Speicherboden soll es halt etwas angenehmer Aussehen als nur ein Gerippe Strohälmen etc. Auch wenn die Idee sowas zu basteln sehr verlockend ist. Wird die Insel dann wohl hier in einem meiner Räume stehen und zur Winterzeit in eine etwas kühlere Umgebung (Speicher/Keller) gebacht wo sie dann Ihre Winterruhe ausleben können.

Edit: UND! NOch eine Frage. Wie viel Abstand sollte zwischen dem Wassertank und den Kammern liegen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“