Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#25 AW: Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Beitrag von Schildkroet » 15. April 2009, 16:57

Hey!

Ja, um das Ganze mal zu aktualisieren:
Brut ist vorhanden:
ca. 12 Puppen, 12 Larven und einige Eipakete

Nun gucke ich nicht jeden Tag rein, allerdings heute malwieder...
2 Pygmäen leben noch, die Gyne ist tot.

Nahrung in Form von Honig, Proteingelee und einigen Insekten die sich in mein Zimmer verirrten wurde angeboten. eine Umzugsmöglichkeit in Form eines kleinen Ytongs war gegeben, ausserdem wurde Wasser angeboten.
Die Luftfeuchtigkeit liegt in dem Becken auf Zimmerniveau (es ist nach oben offen), der Bodengrund relativ trocken und an Einrichtung waren Äste mit Moosen gegeben. Das Reagenzglas war Abgedeckt und zur Einsicht habe ich etwa alle 7 Tage kurz gestört.

Woran kann es gelegen haben? Ich bin der Meinung nichts falsch gemacht zu haben.
Ob es Sinn machen würde, die letzten 2 Pygmäen umzubringen und eine neue Gyne in das Nest zu setzen?


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Beitrag von Imago » 15. April 2009, 18:19

Hallo Schildkroet!

Hm!? Ein trauriges Ende! Tut mir leid.

Gerade nach der Winterruhe, Brut war ja nun auch schon vorhanden, also die kleine Kolonie stand ja nun mal schon in den Startlöchern.

Woran es gelegen hat ist schwer zu sagen, klar kann es auch an einem Haltungsfehler gelegen haben, vielleicht ist der Gyne die Winterruhe auch nicht gut bekommen, und unstimmige Parameter haben zu sehr an ihr gezerrt, so das ihr Körper den Belastungen des Eierlegens unterlag.

Ebenso kann es auch sein das die Gyne einfach nur geschwächt war, wo von auch immer. Vielleicht wäre sie in der freien Natur schon viel eher gestorben und Du hast ihr Leben verlängert.

Was ich sagen möchte ist, und das weißt Du doch auch, so etwas kommt halt vor. Ich glaube ehrlich gesagt weniger, dass ihr die Haltungsbedingungen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Schließlich hast Du Dich ja auch engagiert in das Hobby reingekniet, belesen bist Du auch.

Also, her mit einer neuen Gyne, perfekte Zeit einen Neustart zu organisieren!

Kopf frei machen, nicht zu viel grübeln! Nachforschen ok, aber nicht dran aufhängen.

Welche Ameise solls denn jetzt sein?

LG Imago



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#27 AW: Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Beitrag von Boro » 15. April 2009, 18:29

Hallo Schildkroet!
Wenn du die Haltung weiter betreiben willst und an der Art Gefallen findest, könnte man einer neuen Königin die verbliebene Brut beigeben. Ich denke, man könnte es sogar mit den Pygmäen probieren, denn die sind in der Regel eher ängstlich und werden sich wahrscheinlich nicht mit einer neuen Königin "anlegen". Ob sie sich dann integrieren ist natürlich nicht sicher!
Das müsste aber alles schnell gehen, denn die Brut darf nicht unbetreut liegen bleiben.
Beste Grüße Boro



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#28 AW: Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Beitrag von Schildkroet » 15. April 2009, 19:06

Hi...

Ein Problem das besteht ist die Unbestimmtheit der verstorbenen Gyne... Ich kann nicht sagen ob es sich um F. cinerea oder F. selysi handelt, somit wäre nicht einmal gegeben, dass die Brut angenommen wird.
Zumal ich momentan keine Bezugsquelle für eine F. cinerea Gyne wüsste (ich habe diese F. cf. cinerea Gyne ja auch von einem relativ unseriösen Privatverkäufer erworben, da ich keine anderen Angebote fand).

Ich habe Ãœberlegungen angestellt, ob ich versuche die Brut einer Raptiformica sanguinea Gyne anzubieten, aber auch hier sind die Aussichten nicht viel versprechend (ist ja nicht die Hauptsklavenart).

Ich würde die Brut ungerne "verlieren", doch fällt mir momentan keine wirklich greifbare Lösung ein.
z.Z. kümmert sich noch eine Arbeiterin um die Brut, aber irgendwie habe ich das Gefühl ich muss sie aufgeben =(

Ich schau mich die Tage mal um, vielleicht finde ich noch Angebote in Bezug auf einzelne F. cinerea Gynen.
Falls ihr über irgendein Angebot stolpert, sagt mir bitte Bescheid, ich wäre euch sehr dankbar!
Denn halten will ich wenn, dann wieder F. cinerea.


___Schildkroet


PS: Ich habe nun schon hunderte von Malen die Haltungsparameter überdacht. Ich hasse Ungewissheit...

Edit: Nur bevor es zu Missverständnissen führt: Im Antstore.net werden Formica cinerea angeboten, allerdings nur mit 51-100 Arbeiterinnen... da rechne ich mir geringere Chancen für die Brut aus, als bei einer jüngeren Kolonie... oder sehe ich das falsch?


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#29 AW: Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Beitrag von Schildkroet » 17. April 2009, 12:11

Hallo!

So, die letzte meiner Pygmäen ist nun auch verstorben, vermutlich weil nichtmehr furagiert wurde. Da sich nun niemand mehr um die Larven kümmert und sie zu Puppen heranzieht, habe ich das Reagenzglas geöffnet.
9 Puppen und 5 Larven waren darin zu finden, die Larven jedoch vollkommen regungslos.
Nun ist mir aufgefallen, dass nur 2 Puppen vollverpuppt sind, der Rest besteht aus Nacktpuppen.

Jemand eine Ahnung was ich daraus ableiten kann? Vielleicht komme ich so auf den Haltungsfehler. Denn soviele Nacktpuppen sind doch nicht normal...


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#30 AW: Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Beitrag von Schildkroet » 4. Mai 2009, 16:58

Hallo!

So, fürs Erste hat es sich mit Formica cinerea erledigt :furchtbartraurig:

Ich habe mir eine Kolonie von einer Quelle die ich nicht nennen möchte gekauft und leider waren die gesendeten Ameisen F. cf. fusca, somit war auch die Brut der ehemaligen Kolonie dem Untergang geweiht.

Nach vielen Zeilen E-Mailverkehr fand ich eine Einigung mit dem Anbieter und nun halte ich eine kleine F. cf. fusca Kolonie.

Die Tiere haben sich auch schon gut eingelebt trotz einer gewissen Menge an Transporttoten.
Ich halte die Kolonie in dem selben Becken wie die F. cf. cinerea Kolonie zuvor, um das Becken gewissermasen zu testen.


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#31 AW: Formica cinerea-Umzugsprobleme/Folgeprobleme - Bitte um Hilfe!!!

Beitrag von Schildkroet » 5. Mai 2009, 12:07

Hallo!

Hier wollte ich einmal das eine oder andere Bild meiner neuen F. cf. fusca Kolonie loswerden!
Leider ist meine Digitalkamera nicht die Beste.

Hier ein Bild der frisch eingetroffenen Kolonie:
5378_1fcfed31a5e69514a248e35492970d8f


Das erste Mahl nach der Reise:
5378_7c807ec994136a6404ea88fb5b3b2c14


Leider hat eine Gyne (rechts) der Kolonie die Reise nicht überstanden. Hier einmal ein Vergleich mit den Hinterleib meiner F. cf. cinerea Gyne (links):
5378_aa498ebbc04c1c2914be88d7eadb9c40

Es scheint eine Mikrogyne zu sein.

Leider haben die Arbeiterinnen keine nennenswerte Pubescens, was ich mir eigentlich erhofft hatte.


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“