Welche Art ist groß und hat Soldaten?
#25 AW: Welche Art ist groß und hat Soldaten?
[font=Times New Roman]Mein lieber Neffe (lat. = nepos),[/font]
[font=Times New Roman]„die Tiere beim Zusammenführen etwas herunterzukühlen schadet ihnen mit großer Sicherheit nicht.“[/font]
[font=Times New Roman]Ich glaube nicht, dass Du mich in irgendeiner Weise darüber belehren kannst, was den Tieren schadet oder nicht schadet, noch dazu „mit großer Sicherheit“. Ich habe viele Arten von [/font][font=Times New Roman]Ameisen gehalten, über Jahrzehnte, und das zu Zeiten, als noch kein Mensch daran gedacht hat, dass man mit Ameisenhandel usw. Geschäfte machen kann, dass man ganz normale Mitbürger zur „Haltung“, zum Verbrauch solcher Organismen als Heimtiere, anstiften könnte.[/font]
[font=Times New Roman]Mit welchen Arten Du Deine Erfahrungen gesammelt hast, bleibt uns ja verborgen. Meine Kritik hat sich auch nicht allein gegen diese (m. E. unsinnigen) „Zusammenführungen“ gerichtet, sondern ganz generell dagegen, dass hier selbst ernannte „Fachleute“ mit Tieren umgehen, von denen sie fast nichts wissen, und in einer Art und Weise, die mir zeigt, dass ihnen das Wohl und Wehe der Tiere auch völlig egal ist, so lange nur die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden. Das muss in aller Regel schief gehen, und zu leiden haben die Tiere unter dieser egozentrischen Einstellung.[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]„die Tiere beim Zusammenführen etwas herunterzukühlen schadet ihnen mit großer Sicherheit nicht.“[/font]
[font=Times New Roman]Ich glaube nicht, dass Du mich in irgendeiner Weise darüber belehren kannst, was den Tieren schadet oder nicht schadet, noch dazu „mit großer Sicherheit“. Ich habe viele Arten von [/font][font=Times New Roman]Ameisen gehalten, über Jahrzehnte, und das zu Zeiten, als noch kein Mensch daran gedacht hat, dass man mit Ameisenhandel usw. Geschäfte machen kann, dass man ganz normale Mitbürger zur „Haltung“, zum Verbrauch solcher Organismen als Heimtiere, anstiften könnte.[/font]
[font=Times New Roman]Mit welchen Arten Du Deine Erfahrungen gesammelt hast, bleibt uns ja verborgen. Meine Kritik hat sich auch nicht allein gegen diese (m. E. unsinnigen) „Zusammenführungen“ gerichtet, sondern ganz generell dagegen, dass hier selbst ernannte „Fachleute“ mit Tieren umgehen, von denen sie fast nichts wissen, und in einer Art und Weise, die mir zeigt, dass ihnen das Wohl und Wehe der Tiere auch völlig egal ist, so lange nur die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden. Das muss in aller Regel schief gehen, und zu leiden haben die Tiere unter dieser egozentrischen Einstellung.[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#26 AW: Welche Art ist groß und hat Soldaten?
sawasdee krub
Da war doch was? *kram wuehl* ach ja, das Thema!
Wenn Du Dir diverse Pheidologeton anschaust, wirst Du bildschoene und beeindruckende Soldaten (besser Supermajore) finden. Ich bin jedesmal fasziniert, wenn diese Maschinen meinen Weg kreuzen und ueber selbigen laufen.
Aber eine andere Frage: was fasziniert Dich gerade an Soldaten?
Oder besser, die Idiotinnen haben es selbst gemacht, wenn irgend so eine Dusselin wieder in den Honigtopf gestrumpelt ist (obwohl sie nie in Hogsmeade war) und durch verklebte Stigmen erhonigte. Erst ein Abspuelen des Honigs brachte sie wieder auf die Fuesse...
Honig und Zuckerwasser verkleben die Stigmen, keine Frage! Die Frage ist, wie schnell sie von den Arbeiterinnen geputzt wird, bevor ihr Organismus Schaden nimmt.
Rote Gumminase, waelzt sich froehlich kichernd in den Eiern und tanzt uebermuetig mit den Arbeiterinnen, waehrend sie 5Puppen jongliert?
Wenn ja, will ich das Gleiche rauchen wie Du![Fettgrins :fettgrins:](https://ameisenforum.de/images/smilies/fettgrins.gif)
Da war doch was? *kram wuehl* ach ja, das Thema!
Wenn Du Dir diverse Pheidologeton anschaust, wirst Du bildschoene und beeindruckende Soldaten (besser Supermajore) finden. Ich bin jedesmal fasziniert, wenn diese Maschinen meinen Weg kreuzen und ueber selbigen laufen.
Aber eine andere Frage: was fasziniert Dich gerade an Soldaten?
Ja, hunderte von Malen und Stigmen!cypher hat geschrieben:Wieso ist das [mit Honig einschmieren, S.] Ihr Tod?
Hast du dies schon einmal gemacht?
Oder besser, die Idiotinnen haben es selbst gemacht, wenn irgend so eine Dusselin wieder in den Honigtopf gestrumpelt ist (obwohl sie nie in Hogsmeade war) und durch verklebte Stigmen erhonigte. Erst ein Abspuelen des Honigs brachte sie wieder auf die Fuesse...
Honig und Zuckerwasser verkleben die Stigmen, keine Frage! Die Frage ist, wie schnell sie von den Arbeiterinnen geputzt wird, bevor ihr Organismus Schaden nimmt.
Definiere mal eine glueckliche AmeiseSie lebt jetzt fast ein Jahr sehr glücklich mit ihrem neuen Volk zusammen.
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Rote Gumminase, waelzt sich froehlich kichernd in den Eiern und tanzt uebermuetig mit den Arbeiterinnen, waehrend sie 5
Wenn ja, will ich das Gleiche rauchen wie Du
![Fettgrins :fettgrins:](https://ameisenforum.de/images/smilies/fettgrins.gif)
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Wolfi
- Halter
- Beiträge: 400
- Registriert: 27. April 2010, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#27 AW: Welche Art ist groß und hat Soldaten?
Hi,
ich muss mich jetzt auch mal einmischen. Sorry.
Du fragst in diesem Thread und in dem Thread KFKA nach großen Arten mit Soldaten.
Kommst aber jetzt noch nicht mal mit deinen Myrmica rubra klar.
Du gewährst ihnen nicht einmal dieWinterruhe .
Spielst mit den Gedanken, eine andere Myrmica rubraGyne mit Honig einzuschmieren und dann eine Adoption zu versuchen.
Jetzt mal im Ernst!!
Du solltest dir vielleicht mal erst gedanken um deine Myrmicas machen, bevor du jetzt noch andere Arten dazu holst.
Und als Anfänger fängt man auch nicht mit solchen Argumenten an, dass es große Ameisen mit Soldaten sein sollen!
Wenn man auch nur ganz wenig Ahnung von Ameisen hat, dann weiß man schon, das einheimische Arten keine Soldaten haben!
Da genügt schon das Wissen nach 3 Monaten.
Enige andere Arten (nicht einheimische) haben Soldaten.
Aber meiner Meinung nach, hast du noch nicht genug Erfahrung um solche Arten zu halten.
PS: Das ist absolut nicht böse gemeint!!
Und ich muss Merkur Recht geben, arme Ameisen.
ich muss mich jetzt auch mal einmischen. Sorry.
Du fragst in diesem Thread und in dem Thread KFKA nach großen Arten mit Soldaten.
Kommst aber jetzt noch nicht mal mit deinen Myrmica rubra klar.
Du gewährst ihnen nicht einmal die
Spielst mit den Gedanken, eine andere Myrmica rubra
Jetzt mal im Ernst!!
Du solltest dir vielleicht mal erst gedanken um deine Myrmicas machen, bevor du jetzt noch andere Arten dazu holst.
Und als Anfänger fängt man auch nicht mit solchen Argumenten an, dass es große Ameisen mit Soldaten sein sollen!
Wenn man auch nur ganz wenig Ahnung von Ameisen hat, dann weiß man schon, das einheimische Arten keine Soldaten haben!
Da genügt schon das Wissen nach 3 Monaten.
Enige andere Arten (nicht einheimische) haben Soldaten.
Aber meiner Meinung nach, hast du noch nicht genug Erfahrung um solche Arten zu halten.
PS: Das ist absolut nicht böse gemeint!!
Und ich muss Merkur Recht geben, arme Ameisen.
- nepos
- Halter
- Beiträge: 290
- Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Welche Art ist groß und hat Soldaten?
Mein lieber Merkur, ich wollte dich nicht belehren. Wie sollte ich das auch können? Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass beim Absenken der Temperatur(wie es ja oft in der Natur auch vorkommt) die Chance geringer ist, dass der Supergau eintritt.
Ich habe mich im übrigen nie als Fachmann bezeichnet noch wurde ich ich von irgendjemandem so genannt. So stört es mich auch nicht wenn du es mir absprichst.
Desweiteren forde ich weder zu Experimenten, noch zum Verbrauch der "Ware" Ameise als Konsumgut auf, sondern achte sie als Lebewesen, das es zu schützen zu bewahren und zu respektieren gilt!
Den persönlichen Ton, den du in deinem Beitrag an den Tag gelegt hast, habe ich außen vor gelassen, jedoch muss ich dich freundlich darauf hinweisen, dass man das auch in den falschen Hals hätte kriegen können.
Beste Grüße
nepos
Außerdem habe ich in dem Beitrag #23 nicht als Ameisenhalter, sondern als Mensch gesprochen. Ich will mir nicht anmaßen mich auch nur in irgendeiner Weise in der Ameisenhaltung zu vergleichen. Auf menschlicher Ebene brauch ich allerdings den Vergleich nicht zu scheuen, wenngleich ich noch jung an Jahren bin.
Ich habe mich im übrigen nie als Fachmann bezeichnet noch wurde ich ich von irgendjemandem so genannt. So stört es mich auch nicht wenn du es mir absprichst.
Desweiteren forde ich weder zu Experimenten, noch zum Verbrauch der "Ware" Ameise als Konsumgut auf, sondern achte sie als Lebewesen, das es zu schützen zu bewahren und zu respektieren gilt!
Den persönlichen Ton, den du in deinem Beitrag an den Tag gelegt hast, habe ich außen vor gelassen, jedoch muss ich dich freundlich darauf hinweisen, dass man das auch in den falschen Hals hätte kriegen können.
Beste Grüße
nepos
Außerdem habe ich in dem Beitrag #23 nicht als Ameisenhalter, sondern als Mensch gesprochen. Ich will mir nicht anmaßen mich auch nur in irgendeiner Weise in der Ameisenhaltung zu vergleichen. Auf menschlicher Ebene brauch ich allerdings den Vergleich nicht zu scheuen, wenngleich ich noch jung an Jahren bin.
Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#29 AW: Welche Art ist groß und hat Soldaten?
Langsam wird der Thread zum Kräftemessen, oder wie man es auch nennen möchte.