Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht

Beitrag von DerAmeiser » 14. Februar 2012, 14:05

Hallo wieder,

Ich habe wieder eine Frage an euch:

Gibt es eine Ameisenart die keine Winterruhe benötigt aber, trotzdem "leicht" ist?


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht

Beitrag von eat more plastic » 14. Februar 2012, 14:25

Camponotus ligniperdus wäre, mit ihrem endogenen Winterschlaf, eine Möglichkeit. Doch Lasius niger ist einfacher zu halten!



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#27 AW: Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht

Beitrag von Ossein » 14. Februar 2012, 14:31

Okay, leicht sind die meisten Ameisenarten*,

DerAmeiser,

im Vergleich mit, sagen wir, Nilpferden oder Walen.

Im Ernst:
Es ist gar nicht so sehr eine Frage nach leicht oder nicht leicht, zumindest so wie ich das sehe.
Süd-europäische Ameisenarten haben eine verkürzte Winterruhe, so 3 Monate zwischen November und Anfang März, und z.T. haben nordafrikanische Arten keine deutlich wahrnehmbare Winterpause.
Fakt ist allerdings, dass die meisten Ameisenarten eine Art Jahresrhythmus haben und sich danach ihre Aktivität steuert.

Fakt ist, dass "schwer" in diesem Falle u.a. meint, dass man die Lebensumstände dieser Ameisenarten z.T. nicht kennt und daher eben nicht genau von vorneherein weiß, was sie benötigen um zu gedeihen.
Um diese Bedürfnisse zu erkennen und konstruktiv reagieren zu können, ist Erfahrung schon sehr hilfreich.
Wie dem auch sei, es gibt viele, die nordafrikanische Messor barbarus halten: Vorteil ist, dass sie recht günstig sind, Nachteil, dass ihre Gründung schwierig sein kann.
Vorteil ist das interessante Verhalten bezüglich der Ameisenbrotbäckerei, Nachteil, dass die Kolonie, wenn sie gedeiht mächtig volksstark werden kann.

Gut, letztendlich ist es Deine Entscheidung: Ich kann allerdings auch fragen, warum Du Dir, so knapp vor Beendigung der Winterruhe der einheimischen Arten, überhaupt eine Art ohne Winterruhe halten willst?
Laß´ es Dir gesagt sein, es zahlt sich sicher aus, eine einheimische Art zu halten und sich sozusagen auf das Thema einzuspielen, bevor man sich dann andere Arten hält, die man so ganz ohne Erfahrung sicher eher in Gefahr bringt, einen Geld kosten und, wenn man dann plötzlich doch die Lust verliert, u.U. etwas schwerer loszuwer... äh, abzugeben sind?

LG, Ossein.

*wir kennen sie lang noch nicht alle :fettgrins:



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#28

Beitrag von DerAmeiser » 14. Februar 2012, 16:30

Danke für die Antworten aber, die helfen mir irgendwie nicht ganz weiter.....

Wisst ihr vielleicht welche die kleinste Camponotus ist?

Mfg DerAmeiser

Und passt eine
Camponotus ligniperdus


in dieses Nest? http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1323_betonnest-34x15.html



Modedit:
Bitte keine Doppelbeiträge! Du kannst eigene Beiträge 24 Stunden lang nachbearbeiten, musst (und sollst) also nicht Doppelposten. -Gilthanaz


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#29 AW: Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht

Beitrag von christian » 14. Februar 2012, 16:41

Das kommt darauf an, wie du sie halten willst, wie groß die eingesetzte Kolonie werden soll, wie lange du sie halten willst und kannst etc. pp..

Es gibt recht viele Camponotus-Arten, über 1.000 weltweit, wenn ich mich recht erinnere (die Info las ich mal vor ein, zwei Jahren und mein Gedächtnis ist nicht das Beste^^), eine solche doch recht allgemeine Aussage ist also nur schwer bis gar nicht zu tätigen.
Wofür willst du das denn wissen?



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht

Beitrag von DerAmeiser » 14. Februar 2012, 16:43

Heißt das also die Art
Camponotus ligniperdus

passt in dieses Nest?


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#31 AW: Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht

Beitrag von Gilthanaz » 14. Februar 2012, 16:52

Hi DerAmeiser,

eventuell hast Du christians Antwort nicht ganz gelesen oder nur überflogen. Lies sie bitte noch einmal gründlich ;) Dann wirst Du erkennen, dass er - völlig korrekt - sagte, dass deine Frage nicht zu beantworten ist, solange Du nicht mehr Informationen nennst; Zitat christian:

"Das kommt darauf an, wie du sie halten willst, wie groß die eingesetzte Kolonie werden soll, wie lange du sie halten willst und kannst [..]"

lg,
- G



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#32

Beitrag von DerAmeiser » 14. Februar 2012, 17:07

Achso dann habe ich es falsch verstanden ^^.

Also das hier ist mein Nest: http://antstore.net/shop/product_inf...est-34x15.html

Das hier ist die Arena: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2393_glasbecken-60x30x30-cm-mit-27mm-bohrungen.html

Beides steht schon in meinen Zimmer.
Das Nest habe ich mit Silikon an eine Innenwand der Arena geklebt und den Grund der Arena habe ich mit Blumenerde und Sand befüllt.
Die Camponotus will ich so ca. 1 Jahr halten und dann denen ein größeres Becken und Nest anbieten.

Ist meine Planung in Ordnung?
Wenn nein, könnt ihr mir sagen wieso?


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“