Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
@ Necturus:Scheinbar ist nicht jeder Vogelsand schädlich für Ameisen, da ich meine bereits im dritten Sommer in einer Arena mit Vogelsand aus einem Baumarkt (mit drei Buchstaben) halte. Bisher habe ich noch keine Nebenwirkungen gesehen, aber ich möchte damit nicht sagen, dass jeder Vogelsand für jede Ameisenart unschädlich ist.
Vogelsand wird nicht nur wegen der eventuellen Sädlichkeit nicht empfohlen, sonder vielmehr wegen der schlechten Haftung der Ameisen auf dem feinem Sand.
Ja, das kann ich bestätigen. Wenn sie ein Futterinsekt transportieren wollen, dann rutscht ihnen der Boden unter den Füßen weg. Deswegen mache ich die Oberfläche immer etwas feucht, dann haben sie besseren Halt.
Ich finde Camponotus ligniperda oder Camponotus lateralis sehr schön sind die für Anfänger geignet... Besitzt einer in diesem Formum eine solche Art oder hatte er sie mal?
gelbe Wiesenameisen Guli hat geschrieben:würde nicht zu antstore gehen: apocrita.de ist vielBilliger und haben auch ne grössere Auswahl vorallem an Futter e.c.t.
Bei Futter ist das allerdings recht egal, da es am Preiswertesten ist, sich das einfach zu Fangen! Da hat man auch ne recht groĂźe Auswahl ^^ (z.B. Fliegen, Spinnen, Asseln, Schnaken, GrashĂĽpfer usw... was man halt findet)