Hallo DerAmeiser!
Um hier mal ein wenig Ordnung in den Thread zu bringen:
Wenn Camponotus sp., dann wĂĽrde ich eher zu Camponotus ligniperdus raten.
Von Camponotus ligniperdus wĂĽrde ich abraten. Die Ameisen
art vermehrt sich sehr langsam und lässt darum wenig Spielraum für Fehler zu. Ein Fehler in der Haltung kann schnell zu Todesfällen führen, aufgrund der langsamen Vermehrung dieser Art, sehe ich das immer skeptisch. Im ersten Jahr erwarten Dich, wenn Du die
Gyne bei Dir gründen lässt ca. 8-20 Arbeiterinnen. Mehr wird es im ersten Jahr nicht werden.
Im zweiten Jahr werden es dann so um die 50 sein.
Anfänger geben sich selten damit zufrieden.
Bei Lasius niger sieht das schon ganz anders aus. Diese Art vermehrt sich zügig in der ersten Saison. Sie zeigen viel mehr Aktion bei gleicher Individuenzahl. Sprich die Außenaktivität ist höher. Die Haltung macht wenig Aufwand oder besser gesagt, man muss einfach weniger auf Probleme achten. Probleme die ein erfahrener Halter schnell erkennt, sind für einen Einsteiger einfach nicht ersichtlich. Ein erfahrener Halter kann schnell/ frühzeitig gegensteuern, ein Einsteiger erkennt das Problem meist erst, wenn die Kolonie mit Arbeiterinnensterben darauf reagiert, bei Camponotus ligniperdus ist zu anfangs wirklich jede Arbeiterin kostbar!
Es gibt noch mehrere Arten die für einen Anfänger in Betracht gezogen werden können.
Ich schmeiĂźe einfach mal Formica sanguinea in die Runde, ĂĽber diese Art lohnt es sich meiner Meinung nach sehr zu informieren.
Sollte wirklich Interesse bestehen, kannst Du Dich ja noch einmal zurĂĽck melden mit konkreten Fragen. Dann kann ich Dir etwas zu dieser Art schreiben.
LG
Imago