Die passende Farm fĂĽr Lasius niger?
- 14paul
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#49 AW: Die passende Farm !? (fĂĽr Lasius niger)
Ich weiĂź es nicht genau aber ich glaube gelesen zu haben, dass du wenn es scon einmal feucht war 5ml gieĂźen solltest.
Aber bin mir nicht sicher aber werd dir einen guten Link geben.
http://www.ameisenforum.de/einsteige...st-falsch.html
Aber bin mir nicht sicher aber werd dir einen guten Link geben.
http://www.ameisenforum.de/einsteige...st-falsch.html
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#51 AW: Die passende Farm !? (fĂĽr Lasius niger)
Heyho,
ich hab meine so große Farm erst kurz und derzeit nicht in Verwendung, wenn ich esvon meiner hochrechne, können es aber durchaus um die 6-8ml sein, alle paar Tage mal. Wie gesagt, immer darauf achten, dass kein Wasser steht - lieber etwas zu wenig befeuchten, denn das geht schneller, als die geflutete Farm wieder trockenzulegen.
Hängt aber auch stark von der Durchschnittstemperatur etc. ab, ist also schwer, da so globale Angaben zu machen.
lg, chrizzy
ich hab meine so große Farm erst kurz und derzeit nicht in Verwendung, wenn ich esvon meiner hochrechne, können es aber durchaus um die 6-8ml sein, alle paar Tage mal. Wie gesagt, immer darauf achten, dass kein Wasser steht - lieber etwas zu wenig befeuchten, denn das geht schneller, als die geflutete Farm wieder trockenzulegen.
Hängt aber auch stark von der Durchschnittstemperatur etc. ab, ist also schwer, da so globale Angaben zu machen.
lg, chrizzy
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#52
Hier was ich gefunden habe:
Hier ein paar Infos:
http://ameisenwiki.de/index.php/Nesttypen
Hilft sicher und klärt Einiges.
Hier ein paar Infos:
http://ameisenwiki.de/index.php/Nesttypen
Hilft sicher und klärt Einiges.
Freue mich auf gute Bewertungen
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|