Neuling mit Fragen
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Neuling mit Fragen
OK,
danke, stimmt, wenn ich immer sehe das die fliegen sind zwischen den Kleinen noch Große, das müssen dann die Weibchen sein, oder?
danke, stimmt, wenn ich immer sehe das die fliegen sind zwischen den Kleinen noch Große, das müssen dann die Weibchen sein, oder?
-
- Halter
- Beiträge: 737
- Registriert: 15. Dezember 2003, 17:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Neuling mit Fragen
Weibchen sind die meisten Ameisen. Die die du meinst sind die Königinnen .
Aber bitte benutze doch die Suchfunktion. Diese Themen wurden schon so oft angeschnitten.
Aber bitte benutze doch die Suchfunktion. Diese Themen wurden schon so oft angeschnitten.
MfG Ameisenliebhaber
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Neuling mit Fragen
Ok,
Entschuldigung.
Und noch was, ich hab noch gar nicht gesagt wie ich zu euch gefunden habe, wie mein Name schon sagt, komm ich aus dem Garnelenforum, weil euer Link auf unserer Seite ateht, jetzt kommen halt noch zu den 19 Aquarien auch noch Ameisen dazu:)
Entschuldigung.
Und noch was, ich hab noch gar nicht gesagt wie ich zu euch gefunden habe, wie mein Name schon sagt, komm ich aus dem Garnelenforum, weil euer Link auf unserer Seite ateht, jetzt kommen halt noch zu den 19 Aquarien auch noch Ameisen dazu:)
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#13 AW: Neuling mit Fragen
Hallo Garnelenmann und Herzlich Willkommen im Forum!
Wie schon gesagt würde auch ich dir empfehlen erstmal deine grundlegendsten Fragen mit unserer FAQ abzugleichen. Das dürfte dir schon viele Antworten und einen groben Überblick über Ameisenhaltung liefern: http://ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Natürlich beantworten wir dir auch gerne aufkommende Fragen!
Viel Spaß im Forum![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wie schon gesagt würde auch ich dir empfehlen erstmal deine grundlegendsten Fragen mit unserer FAQ abzugleichen. Das dürfte dir schon viele Antworten und einen groben Überblick über Ameisenhaltung liefern: http://ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3
Natürlich beantworten wir dir auch gerne aufkommende Fragen!
Viel Spaß im Forum
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Neuling mit Fragen
Den hab ich mir schon durchgelesen, aber eine Frage ist noch offen. Ich hab mich für Lasius niger entschieden, und die kommen ja im RG, aber wenn ich die dan in mein Aqarium setze, soll ich dann das Glas aufmachen, weil ich gelesen habe die sind Nesttreu und brauchen deshalb weng bis sie ins Nest gehen, oder soll ich es zulassen und warten bis die kolonie wächst.
Und noch ne Frage, wie ist das mit Füttern wärend die im Reagenzglas sind?
Und noch ne Frage, wie ist das mit Füttern wärend die im Reagenzglas sind?
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#15 AW: Neuling mit Fragen
Also geschlossen soll das Reagenzglas (RG) blos sein, wenn die Kolonie noch aus einer Königin besteht, weil diese eine geschlossene Kammer als natürliche Umgebung für die Gründung ihres Staates "benötigt".
(bei Lasius niger claustrale Gründung)
Auch schon an die Art Formica fusca gedacht?
Wenn schon ein paar Arbeiterinnen vorhanden sind, kann das RG ruhig geöffnet in einem kleinen (wenn man mag auch großen) Becken liegen. Dann legt man einfach etwas eiweißhaltige Nahrung (abgebrühte Insekten) und kolenhydrathaltige Nahrung (Honig, vllt gemischt mit Wasser in Watte) vor den RG Ausgang und fertig ist die Sache.
Kleine Becken-Bilder
BTW: Welcome! ^^
(bei Lasius niger claustrale Gründung)
Auch schon an die Art Formica fusca gedacht?
Wenn schon ein paar Arbeiterinnen vorhanden sind, kann das RG ruhig geöffnet in einem kleinen (wenn man mag auch großen) Becken liegen. Dann legt man einfach etwas eiweißhaltige Nahrung (abgebrühte Insekten) und kolenhydrathaltige Nahrung (Honig, vllt gemischt mit Wasser in Watte) vor den RG Ausgang und fertig ist die Sache.
Kleine Becken-Bilder
BTW: Welcome! ^^
- Garnelenmann
- Einsteiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Neuling mit Fragen
Hat Lasius niger eigentlich auch Soldaten?
Kann man als Bodengrund auch normalen Spielsand (Sandkasten) nehmen?
Kann man als Bodengrund auch normalen Spielsand (Sandkasten) nehmen?