[font=Calibri]Erst einmal richtige Entscheidung, noch einmal einen Umzug zu wagen! Sollte es dennoch nicht klappen mit dem Umzug, musst Du halt Deine Variante wählen![/font]
[font=Calibri]Klar, irgendwann wird es der Fall sein, dass Deine Kolonie aus Platzmangel nicht mehr in einem Reagenzglans überwintern kann, doch so lange dieses möglich ist, sollte man doch die weniger Risiko behaftete Variante wählen, zu liebe der Ameisen![/font]
[font=Calibri]Desweiteren hätte ich an Deiner Stelle sofort ein frisch präpariertes Reagenzglas angeboten![/font]
[font=Calibri]Vorteile: [/font]
[font=Calibri]Du als Halter hättest evtl. den Umzug live miterleben können, was einfach immer ein interessantes Schauspiel ist![/font]
[font=Calibri]Die Ameisen wären bei weitem nicht einem so intensiven Stress ausgesetzt gewesen![/font]
[font=Calibri]Du hättest Dir vollkommen sicher sein können, dass Du den Ameisen ein Nest angeboten hast, das bessere Bedingungen als das Alte aufweist![/font]
[font=Calibri]Und die Ameisen hätten gleich ein Nest gehabt, in dem sie wunderbar überwintern können![/font]
[font=Calibri](Dieser wie Du so schön gesagt hast „gewalltvolle Akt“ war leider die Reaktion, die bei unerfahrenen Haltern durch Ãœbersorge um die Ameisen entsteht! Und dann macht der unerfahrene Halter leider viel falsch und vergisst das oberste Gebot in der Haltung der dieser Tiere Gedult! Dies hast Du leider nicht bewiesen![/font]
[font=Calibri]Ich möchte Dich keineswegs angreifen oder der Gleichen, denn diese Fehler geschehen zu genüge und ich denke die haben viele, auf Grund von mangelndem Wissen gegenüber den Verhalten von Ameisen, gerade in der Sparte der Anfänger, schon häufig gemacht![/font]
[font=Calibri]Schließlich hast Du hier um Rat gebeten, was vollkommen richtig war und ist![/font]
[font=Calibri]Du musst hier keineswegs eine defensive Haltung einnehmen und Dich rechtfertigen![/font]
[font=Calibri][/font]
[font=Calibri]Das war mir wichtig das noch einmal zu betonen!)[/font]
[font=Calibri]Dein Ameisen-Volk besteht gerade Mal aus einer
[font=Calibri]Du versuchst momentan natürliche Umstände zu imitieren, sprich Du versuchst natürliche realistische Bedingungen nach zu ahmen, was eigentlich auch vollkommen richtig ist, jedoch nicht, was das Überwintern der Kolonie angeht und was die Gefahren angehen, die die Natur birgt! Leider imitierst Du bei Deinem Versuch der Überwinterung Deiner Ameisen, auch die Bedingungen die es gilt auszuschließen, sprich die Risiken! Man bedenke in der freien Natur kommt vielleicht gerade mal eine
[font=Calibri]Fazit: Diene Kolonie ist einfach noch zu labil auf Grund der noch sehr geringen Anzahl an Individuen, um solche schwer kalkulierbaren Variablen oder Risiken in kauf nehmen zu müssen![/font]
[font=Calibri]Wenn Deine Kolonie Volkstärker ist, kommen sie auch wesentlich sicherer durch den Winter! Die erste
[font=Calibri]Deine Ameisen werden dort nie wegziehen, wenn Du es feucht und warm hälst, außer sie fühlen sich durch die Wärme aufgrund der bevorstehenden
[font=Calibri]Wenn sie nicht von selbst ins Reagenzglas ziehen, hast Du einfach noch nicht für Optimale Bedingungen gesorgt, oder ihnen geht es an dem aktuellen Platz besser! Probiere es doch erst einmal so wie ich es Dir beschreiben habe. Vielleicht wird Deine Frage dann überflüssig! Sei nicht so ungeduldig, pessimistisch und nervös, das klappt schon und wenn nicht stehen wir Dir gerne Rede und Antwort! Hab Geduld![/font]
[font=Calibri]LG