Die passende Farm für Lasius niger?
#12
Naja!
Eine einheimische Art und ein Deckel nach dem 2. Jahr Pflicht, begründe deinen Optimismus mal?
Ein gut aufgetragener Ausbruchsschutz und Abnutzungen ausgebessert, so leben sie bei mir schon seit 16 Jahren.
Ein Deckel bei dieser Art, schon nach 2 Jahren, verwechselst du da nicht was?
Grüße
Eine einheimische Art und ein Deckel nach dem 2. Jahr Pflicht, begründe deinen Optimismus mal?
Ein gut aufgetragener Ausbruchsschutz und Abnutzungen ausgebessert, so leben sie bei mir schon seit 16 Jahren.
Ein Deckel bei dieser Art, schon nach 2 Jahren, verwechselst du da nicht was?
Grüße
#13
Hi Erne!
Ich mache in dem Fall natürlich Unterschiede ob ich Erfahrung mit den auftragenden Ausbruchschutz gemacht habe (egal welche Variante) oder nicht!
Du auch?
Da gehe ich bei einem Neueinsteiger auf Nr. Sicher. Was mindestens allein aus dieser Motivation heraus keine Fehlentscheidung ist.
Zumal Lasius niger sehr schnell jegliche, auch nur die kleinste Lücke erspäht, Stichwort Luftzug! Meine Lasius niger haben nach einem Umzug binnen 30 Minuten ein einmillimeter großes Loch in der Farm aufgespührt. Ein Durchklettern war sofort zu beobachten. Ich musste die Ameise lange außerhalb der Arena beobachten um den Rückweg zu erspähen, damit ich überhaupt festestellen konnte wie sie dort raus gekommen ist.
Ich erinnere mich da an einen Thread von chrizzy:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/bericht-ausbruch-bei-lasius-niger-kampf-gegen-formica-fusca-t35118.html
Also evtl. ein kleiner Apell auf eine Korrektur meines Textes:
Bündiger Deckel plus aufzutragender Ausbruchschutz!
Ich zitiere mich, aus diesem Thread:
Bitte für die positive Bewertung Erne, Danke für Deine Negative!
LGImago
Ich mache in dem Fall natürlich Unterschiede ob ich Erfahrung mit den auftragenden Ausbruchschutz gemacht habe (egal welche Variante) oder nicht!
Du auch?
Da gehe ich bei einem Neueinsteiger auf Nr. Sicher. Was mindestens allein aus dieser Motivation heraus keine Fehlentscheidung ist.
Zumal Lasius niger sehr schnell jegliche, auch nur die kleinste Lücke erspäht, Stichwort Luftzug! Meine Lasius niger haben nach einem Umzug binnen 30 Minuten ein einmillimeter großes Loch in der Farm aufgespührt. Ein Durchklettern war sofort zu beobachten. Ich musste die Ameise lange außerhalb der Arena beobachten um den Rückweg zu erspähen, damit ich überhaupt festestellen konnte wie sie dort raus gekommen ist.
Ich erinnere mich da an einen Thread von chrizzy:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/bericht-ausbruch-bei-lasius-niger-kampf-gegen-formica-fusca-t35118.html
Also evtl. ein kleiner Apell auf eine Korrektur meines Textes:
Bündiger Deckel plus aufzutragender Ausbruchschutz!
Ich zitiere mich, aus diesem Thread:
Bitte denkt doch daran, das ein Neueinsteiger meißt keinerlei Erfahrung mitbringt und sich auf eure Tips verlässt!!!
Bitte für die positive Bewertung Erne, Danke für Deine Negative!
LG
#14
Ich mache in dem Fall natürlich Unterschiede ob ich Erfahrung mit den auftragenden Ausbruchschutz gemacht habe (egal welche Variante) oder nicht!
Nur in dem Fall?
Einfach mal die Suchfunktion benutzen und nachschauen wie ein Ausbruchsschutz richtig aufgetragen wird?
Bitte denkt doch daran, das ein Neueinsteiger meißt keinerlei Erfahrung mitbringt und sich auf eure Tips verlässt!!!
Genau das ist es, Neueinsteiger müssen sich auf Tipps verlassen, egal wie passend sie sind, wo bleibt da die Verantwortung auch die richtigen Tipps zu geben?
Wenn du schon davon ausgehst, dass ein Anfänger mit dem Schmierkram zur Ausbruchssicherung nicht umgehen kann, muss ein wenig mehr her als nur ein Hinweis auf einen bündigen Deckel.
Z. B. Hinweise auf Belüftungen, Möglichkeiten um Futter zu reichen.
Lasius niger werden in den Foren als die Einsteigerameisenart schlechthin beschrieben.
Flinke muntere Ameisen die wie fast wie jede andere Ameisenart ausbrechen, so wie sich eine Gelegenheit dazu bietet.
Und genau hier setzt das Erfahrungen sammeln an, eine Art aus unserer Natur, keine Exoten.
Möglichkeiten zu lernen, wie es geht, Ameisen in ihrer Anlage zu halten.
Zudem teile ich deine Einschätzung nicht, dass Neueinsteiger nicht dazu in der Lage sind, aus dem Gelesenen in den Foren für den Start ihrer Ameisenhaltung die Informationen herauszufiltern, die für sie brauchbar sind.
Dazu gibt es zu viele, gute, brauchbare Informationen in den Foren, einfach mal mit gesundem Menschenverstand nachlesen und nicht gleich bei jedem Neueinsteiger Unfähigkeit voraussetzen.
„Bitte für die positive Bewertung Erne“, was auch immer damit gemeint ist, das wird nichts.
Grüße
- 14paul
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Die passende Farm !? (für Lasius niger)
Hallo Fr!Tz!
Ich hab das selbe Set und ich bin sehr zufrieden. Du solltest dir aber das Prosbeckt und ca. 3000g Sandlehmmischung kaufen. Paraffinöl solltest du dir auch kaufen.
Aber keine Futtertier die kauf im Zoogeschäft.
Bei der Farm müsstest du den Deckel mit Silickon abdichten, aber dafür ist der Deckel von der Arena sehr komfortabel ( mit guter Belüftung). Ich würde dir raten beim Baumarkt einen längeren Schlauch zu kaufen so 4-6m.
Außerdem solltest du Honig kaufen und bei Antstore solche Schlauchverteiler.
Alsses zusammen mit Ameisen hat mich 133€ gekosten. Ich lebe in Österreich deshalb zieh schon mal 30€ ab (für die Liefergebüren).
Du könntest auch kleine Miniarenen anschließen wie man hier sehen kann :
http://www.ameiseninfos.de/html/lasius_flavus.html
http://www.antstore.net/viewtopic.ph...&sd=a&start=15
Imago und Erne ihr kommt gerade ein bisschen vom Thema ab.
Ich mein das nicht böse aber ich glaube nicht, dass das Fr!Tz hilfreich ist wenn ihr diskutiert ob Anfänger jetzt fähig sind Ausbruchschutz aufzutragen oder nicht.
Sicherlich kann man wenn man will einen Bündigen Deckel machen muss man aber nicht.
mfg 14paul
Ich hab das selbe Set und ich bin sehr zufrieden. Du solltest dir aber das Prosbeckt und ca. 3000g Sandlehmmischung kaufen. Paraffinöl solltest du dir auch kaufen.
Aber keine Futtertier die kauf im Zoogeschäft.
Bei der Farm müsstest du den Deckel mit Silickon abdichten, aber dafür ist der Deckel von der Arena sehr komfortabel ( mit guter Belüftung). Ich würde dir raten beim Baumarkt einen längeren Schlauch zu kaufen so 4-6m.
Außerdem solltest du Honig kaufen und bei Antstore solche Schlauchverteiler.
Alsses zusammen mit Ameisen hat mich 133€ gekosten. Ich lebe in Österreich deshalb zieh schon mal 30€ ab (für die Liefergebüren).
Du könntest auch kleine Miniarenen anschließen wie man hier sehen kann :
http://www.ameiseninfos.de/html/lasius_flavus.html
http://www.antstore.net/viewtopic.ph...&sd=a&start=15
Ich mein das nicht böse aber ich glaube nicht, dass das Fr!Tz hilfreich ist wenn ihr diskutiert ob Anfänger jetzt fähig sind Ausbruchschutz aufzutragen oder nicht.
Sicherlich kann man wenn man will einen Bündigen Deckel machen muss man aber nicht.
mfg 14paul
#16
Hallo!
Erne:
Komisch, dass dieser Tip erst dann kommt wenn Du in der Situation bist Dich zu rechtfertigen, und nicht als Tip aus Eigeninitiative. Schreib das doch besser denen die mit diesem Tip auch etwas anfangen können und nicht explizit mir um mir etwas entgegen setzten zu können.
Erne:
Habe ich getan:
Imago
Bitte einfach meine Beiträge auch lesen.
Erne:
Erne, bitte fang an zu lesen:
Imago :
Erne, Du versuchst hier gerade den Usern/Haltern bei zu bringen Lasius niger ohne Deckel zu halten. Naja da Du die Tiere ja seit 16 Jahren ohne Deckel hälst denke ich bist Du mittlerweile Schmerzfrei was die Geschlechtstiere angeht. Nicht bei mir mit der Belüftung etc. fehlen die Hinweise, die habe ich längst in diesem Thread geschrieben (den Du anscheinend nicht gelesen hast) sondern bei Dir fehlen die Hinweise wie Du mit den Geschlechtstieren ohne Deckel umgehst!
Ein Deckel gehört für mich in der Amesienhaltung dazu, da gibt es letztendlich viele Gründe. Echt manchmal schlimm wie man alles bis aufs Kleinste hier ausschmücken muss, damit einem letzten Endes nicht das Wort im Mund umgedreht wird!
Wenn Du Lasius niger seit 16 Jahren ohne Deckel hälst gerne, aber aus diesem Grund ist Dein Wort kein Gesetz! Dein Beitrag ist meiner Meinung in vieler Hinsicht verantwortungslos Neueinsteigern gegenüber.
Lasius niger würde ich nie ohne Deckel halten!
Und ich denke das ich da nicht alleine da stehe.
Erne:
Genau, Lasius niger macht sich aber Situationen zu nutze, welche andere Ameisen nicht nutzen können. Wie oft in diesem Forum haben die kleinen flinken, leichten sehr gut kletternden Ameisen schon den Ausbruchchutz überwunden?
Es gibt etliche Beiträge und Du schreibst platt, jeder könne Lasius niger ohne Dekel halten, ohne das sie ausbrechen und gehst davon aus das jeder der Deinen Beitrag liest, sich verantwortungsbewusst um den Ausbruchschutz kümmert?
Erne bitte, jeder zweite Beitrag in diesem Forum dreht sich um Verantwortung die von vielen Haltern nicht eingehalten wird!
Erne:
Genau, dann aber doch bitte gleich richtig: Mit Deckel und Ausbruchschutz, ich muss doch nicht meine Ameisen zu einem Ausbruch motivieren, damit ich weiß wie das geht???
Was sind das für Sätze Erne?
Erne:
Unglaublich, wie erkärst Du Dir sonst die ewig wieder und wieder schon tausendmal erklärten, disskutierten und durchgekauten Themen hier im Forum? Immer und immer wieder die gleichen Fragen von Neueinsteigern!
Der KFKA Thread ist nicht umonst eingerichtet worden und hat sooo viel Anklang gefunden. Das Forum würde sonst bald aus allen Nähten Platzen, mit den sich immer wieder wiederholenden Fragen.
Imago :
Erne:
Und wieder mal von Dir Erne einem erwachsenden Mann, mir gegenüber eine Kindliche schnippische Bemerkung!
Ich habe Dir eine positive Bewertung gegeben, weil ich keinen Sinn darin sehe wegen Meinunsgverschiedenheiten negativ zu bewerten und Du mir eine Negative, Dein Name steht in dem Kommentar!
Letzter Beitrag von mir in diesem Thread.
LGImago
Erne:
Einfach mal die Suchfunktion benutzen und nachschauen wie ein Ausbruchsschutz richtig aufgetragen wird?
Komisch, dass dieser Tip erst dann kommt wenn Du in der Situation bist Dich zu rechtfertigen, und nicht als Tip aus Eigeninitiative. Schreib das doch besser denen die mit diesem Tip auch etwas anfangen können und nicht explizit mir um mir etwas entgegen setzten zu können.
Erne:
Wenn du schon davon ausgehst, dass ein Anfänger mit dem Schmierkram zur Ausbruchssicherung nicht umgehen kann, muss ein wenig mehr her als nur ein Hinweis auf einen bündigen Deckel.
Habe ich getan:
Also evtl. ein kleiner Apell auf eine Korrektur meines Textes:
Bündiger Deckel plus aufzutragender Ausbruchschutz!
Bitte einfach meine Beiträge auch lesen.
Erne:
Wenn du schon davon ausgehst, dass ein Anfänger mit dem Schmierkram zur Ausbruchssicherung nicht umgehen kann, muss ein wenig mehr her als nur ein Hinweis auf einen bündigen Deckel.
Z. B. Hinweise auf Belüftungen, Möglichkeiten um Futter zu reichen.
Erne, bitte fang an zu lesen:
Ist in dem Deckel keine nötige Luftaustauschmöglichkeit (evtl. Gaze) vorhanden, schimmelt es bei etwaiger Nestfeuchte zügig!
Erne, Du versuchst hier gerade den Usern/Haltern bei zu bringen Lasius niger ohne Deckel zu halten. Naja da Du die Tiere ja seit 16 Jahren ohne Deckel hälst denke ich bist Du mittlerweile Schmerzfrei was die Geschlechtstiere angeht. Nicht bei mir mit der Belüftung etc. fehlen die Hinweise, die habe ich längst in diesem Thread geschrieben (den Du anscheinend nicht gelesen hast) sondern bei Dir fehlen die Hinweise wie Du mit den Geschlechtstieren ohne Deckel umgehst!
Ein Deckel gehört für mich in der Amesienhaltung dazu, da gibt es letztendlich viele Gründe. Echt manchmal schlimm wie man alles bis aufs Kleinste hier ausschmücken muss, damit einem letzten Endes nicht das Wort im Mund umgedreht wird!
Wenn Du Lasius niger seit 16 Jahren ohne Deckel hälst gerne, aber aus diesem Grund ist Dein Wort kein Gesetz! Dein Beitrag ist meiner Meinung in vieler Hinsicht verantwortungslos Neueinsteigern gegenüber.
Lasius niger würde ich nie ohne Deckel halten!
Und ich denke das ich da nicht alleine da stehe.
Erne:
Flinke muntere Ameisen die wie fast wie jede andere Ameisenart ausbrechen, so wie sich eine Gelegenheit dazu bietet.
Genau, Lasius niger macht sich aber Situationen zu nutze, welche andere Ameisen nicht nutzen können. Wie oft in diesem Forum haben die kleinen flinken, leichten sehr gut kletternden Ameisen schon den Ausbruchchutz überwunden?
Es gibt etliche Beiträge und Du schreibst platt, jeder könne Lasius niger ohne Dekel halten, ohne das sie ausbrechen und gehst davon aus das jeder der Deinen Beitrag liest, sich verantwortungsbewusst um den Ausbruchschutz kümmert?
Erne bitte, jeder zweite Beitrag in diesem Forum dreht sich um Verantwortung die von vielen Haltern nicht eingehalten wird!
Erne:
Und genau hier setzt das Erfahrungen sammeln an, eine Art aus unserer Natur, keine Exoten.
Möglichkeiten zu lernen, wie es geht, Ameisen in ihrer Anlage zu halten.
Genau, dann aber doch bitte gleich richtig: Mit Deckel und Ausbruchschutz, ich muss doch nicht meine Ameisen zu einem Ausbruch motivieren, damit ich weiß wie das geht???
Was sind das für Sätze Erne?
Erne:
Zudem teile ich deine Einschätzung nicht, dass Neueinsteiger nicht dazu in der Lage sind, aus dem Gelesenen in den Foren für den Start ihrer Ameisenhaltung die Informationen herauszufiltern, die für sie brauchbar sind.
Unglaublich, wie erkärst Du Dir sonst die ewig wieder und wieder schon tausendmal erklärten, disskutierten und durchgekauten Themen hier im Forum? Immer und immer wieder die gleichen Fragen von Neueinsteigern!
Der KFKA Thread ist nicht umonst eingerichtet worden und hat sooo viel Anklang gefunden. Das Forum würde sonst bald aus allen Nähten Platzen, mit den sich immer wieder wiederholenden Fragen.
Bitte für die positive Bewertung Erne
Erne:
was auch immer damit gemeint ist, das wird nichts.
Und wieder mal von Dir Erne einem erwachsenden Mann, mir gegenüber eine Kindliche schnippische Bemerkung!
Ich habe Dir eine positive Bewertung gegeben, weil ich keinen Sinn darin sehe wegen Meinunsgverschiedenheiten negativ zu bewerten und Du mir eine Negative, Dein Name steht in dem Kommentar!
Letzter Beitrag von mir in diesem Thread.
LG