Adoption bei Lasius flavus möglich?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#9 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von christian » 5. November 2009, 14:13

@ Fr!tz: Ich würde es nicht machen, das Risiko ist zu hoch.

@ chrizzy: Vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber so steht es im Seifert hinten bei der Worterklärung.



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Adoption bei Lasius flavus möglich?

Beitrag von chrizzy » 5. November 2009, 14:20

Hey,

scheinbar existieren verschiedene Definitionen, lt. Ameisenwiki und anderen Quellen kanns auch im gleichen Nest sein - auch dafür gibt es Beispiele. Seifert müsste sonst nen Extra-Begriff für Oligogynie in einem Nest einführen.

Und er schreibt ja auch (...) mittlere Königinnenanzahl pro Hügel (...). Erst der nächste Satz klärt über polydom-oligogyne Kolonien auf ("polydom-oligogyn" wäre ja nach seiner Definition von Oligogynie ein völlig unnötiger Begriff - polydom bedeutet, dass mehrere Nester genutzt werden, das fällt bei ihm ja schon in die Oligogynie hinein). Einen Hügel sehe ich als 1 Nest an... mag aber sein, dass ich das auch anders verstehe, als Seifert es meint. ;)

lg, chrizzy

PS: Ich bin auch sicher, dass 1 Königin absolut genug Nachkommen für den Halter produzieren wird, und würd so was in der Praxis eher lassen.



Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von Fr!tZ » 5. November 2009, 14:30

Also insgesamt schon ne interessante Sache!

Ich habe noch Zeit^^

Ich werde es mir überlegen und zu gegebener Zeit darüber posten.

Ameisen empfinden ja kein Schmerz, somit ist es ja keine Quälerei !
Außerdem ist die Gefahr ebenfalls groß, dass diese Königin in der Natur stirbt.

Also werde ich damit, das Ökosystem wohl kaum gefährden können^^



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#12 AW: Adoption bei Lasius flavus möglich?

Beitrag von christian » 5. November 2009, 14:36

@ alle die keinen Seifert haben, und die es interessiert:
"Oligogynie (oligogyn): Ein Kolonietyp mit mehreren Königinnen, die sich im Nahbereich nicht tolerieren und daher jeweils nur in Einzahl in räumlich klar seperierten Zweignestern vorkommen, zwischen denen aber ein über die Arbeiterinnen ein Reger Populationsaustausch herrscht." Zitat aus Seifert, Die Ameisen mittel- und nordeuropas. Widerspricht das nicht "... mitlere Anzahl von Königinnen pro Hügel..." ? Dort würden sie ja zimlich aufeinander hocken, und sich folglich auch bekriegen, oder?
Ebenfalls steht dort, wo chrizzy zitiert hat, dass sich solche Nester bald seperieren. Die mittlere Königinnenzahl liegt übrigens dann auch nur bei 1,5 bis 2 Königinnen. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen ;).

Gruß,

christian



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Adoption bei Lasius flavus möglich?

Beitrag von chrizzy » 5. November 2009, 14:57

@ christian: Ameisennester mit tausenden, zehntausenden oder noch viel mehr Individuen können beachtliche Größen erreichen. Stellt man es sich ganz einfach vor: Wenn die eine Königin halbmittig links im Nest und die andere in einer Kammer ganz rechts unten ist, sehen die sich im Normalfall ihr ganzes Leben lang nie. Die spazieren ja auch nicht spaßeshalber durchs ganze Nest. Du kannst das nicht mit einer Eichel-Behausung von Temnothorax nylanderi vergleichen ;)
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Oligogynie

lg, chrizzy



paxi
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von paxi » 5. November 2009, 15:08

Hi Fr!tz!

Ameisen empfinden ja kein Schmerz, somit ist es ja keine Quälerei !
Hast du dafür eine sichere Quelle? Ich finde diese Aussage sehr bedenklich...
Ohne ein Empfinden für "hier stimmt etwas nicht" könnte kein Tier überleben.

Wenn es bei der Adoption zu Kämpfen kommt, haben die Tiere auf jeden Fall Stress. Somit ist es Quälerei.

LG, paxi



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15

Beitrag von Clypeus » 5. November 2009, 15:19

Die beiden vorschnell antwortenden Autoren mögen meine etwas schnellere Antwort bitte nochmal lesen. (Siehe ganz oben auf dieser Seite).
Wenn du meinen Post durchliest, wirst du ein "in der Regel" finden. Als ich meinen Post verfasst habe, war mir im klaren, dass es wie immer natürlich Ausnahmen gibt. Um Missverständnissen von Verallgemeinerungen vorzubeugen, habe ich ein "in der Regel" eingefügt.

Schließlich hat man ja auch von den komischsten Geschichten auf diversen Ameisenforen gehört, zum Beispiel, dass Messor Völker sich einfach zusammengefügt haben zu einer einzigen Kolonie und sie zwei Königinnen hatten.

Ameisen empfinden ja kein Schmerz, somit ist es ja keine Quälerei !
Da bin ich paxis Meinung. Nur weil es mir Spaß macht, zertrete ich ja keine Ameisen, die mir über den Weg laufen, weil mir danach ist "und sie ja sowieso keine Schmerzen empfinden".

Bitte nehmt auch den Bibelspruch "Da ist die Welt. Macht sie euch untertan" nicht so ernst. Damit ist keine Terrorisierung der anderen Arten gemeint, sondern... ich höre wohl besser auf, ist ja nicht das Theologieforum hier ;-)


Grüße Friedrich



Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16

Beitrag von Fr!tZ » 5. November 2009, 15:51

Um Schmerzen fühlen zu können, bedarf es mindestens zweier Einrichtungen:
  1. Schmerzrezeptoren
  2. zentrales Nervensystem (nicht unbedingt ein "Gehirn")
Das heißt aber nicht, dass Lebewesen ohne diese beiden Einrichtungen nicht auf Verletzungen, die wir als schmerzhaft empfinden würden reagieren. Bei bestimmten Reizen, kommt es auch ohne bewussten oder gefühlten Schmerz aufgrund Reflexbahnen zu zellulären Reaktionen (Muskelkontraktion, Sekretion etc).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“