Fragen zu Messor sp.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Jacky » 14. November 2009, 07:55

TRIA hat geschrieben:Messor jetzt Winterruhe? In Sevilla sind heute 24°, Sonntag sogar 27°. Wer glaubt den das da schon Winterruhe ist? Die Südländer haben keine richtige Winterruhe wie hier.

Da hast du natürlich Recht Tria das es dort (Südspanien/Andalusien) jetzt noch tagsüber angenehme Temps herrschen. Allerdings muß man auch bedenken das die Temperatur bis am Morgen derzeit schon auf zT. unter 10 Grad fällt. In den Monaten Dezember, Jänner, Februar gehts runter bis auf null und hat einen Tag-Nacht Durchschnitt von etwa 10-12 Grad. In diesen drei Monaten ist die geeignetste Zeit für die aus dieser Gegend kommenden Ameisen bei entsprechenden Temperaturen eine Ruhepause einzuhalten.

Gruß, Jacky



Benutzeravatar
Robert P.
Halter
Offline
Beiträge: 117
Registriert: 12. November 2009, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Robert P. » 14. November 2009, 09:23

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich inzwischen für Messor barbarus entschieden, ist auch sicherlich für mich als Anfänger besser als irgendeine andere Messor-Art. Eine weitere Messor-Art kann ja irgendwann noch dazukommen ;)

Bei dieser Art müsste ich ja dann schon 2-4 Monate "Winterruhe" machen, d.h. bei abgesenkten Temperaturen um die 15° Grad und schwächerer Fütterung etc.

Stellt sich nur die Frage ob ich jetzt noch eine Königin kaufen soll und selber die Winterruhe mache oder bis zum Frühjahr warte.

Danke im Voraus.

LG, Robert



Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Fragen zu Messor sp.

Beitrag von antfriend » 14. November 2009, 22:24

Als Anfänger würde ich an deiner Stelle bis zum Frühjahr warten, wenn es Messor barbarus werden soll. Das Risiko das dir die Gyne eingeht in der Winterruhe muss halt nicht sein. Wenn möglich würde ich an deiner Stelle im Frühjahr eine Gyne mit ersten Arbeiterinnen kaufen, da Messor barbarus in der Gründung etwas stressanfällig ist.

Alternativ kannst du auch Messor minor hesperius oder eine andere, einfach zu haltende Messor-Art anschaffen ohne Winterruhe. Ich persönlich finde nicht, das Messor barbarus jetzt sooo viel schwieriger oder einfacher zu halten ist als etliche andere Arten. Der Vorteil von Messor barbarus ist lediglich, je nach Ausprägung, der rote Kopf der Königin und der Majore, das ist optisch sehr reizvoll. Und die doch beachtliche Größe der Majore. Es gibt aber auch wunderschöne, andere Messor-Arten.
Aber das alles war ja gar nicht deine Frage ;)
Also Tipp in Kurzform: Wenn Messor barbarus, dann nach der Winterruhe (ca. Februar) und jetzt kannst du ja das Becken planen und Pflanzen kaufen (z.B. Kakteen und Sukkulenten), diese entgiften und später einpflanzen etc.

vG
Antfriend



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“