Wunschameise

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Fr!tZ » 19. November 2009, 23:25

Lasius niger in der Winterruhe beobachten ?
Die bewegen sich doch kaum. Die einzige Erfahrung die du mitnehmen kannst ist die richtige Befeuchtung in der Winterruhe. Somit hast du wenig Erfahrungen im Umgang mit Ameisen generell, willst dich dir aber schon Südeuropäische Ameisen anschaffen ...

Also ich hab langsam das GefĂĽhl, dass ich gegen eine Wand rede.

PS: Ebenfalls möchte ich dich jedoch nich angreifen, von daher werde ich keine weiteren Posts abgeben.

@slipher: Ja, sofern ich es richtig verstanden habe:furchtbartraurig:

Gute Nacht ...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Wunschameise

Beitrag von Boro » 20. November 2009, 10:21

Hallo XXXGarrettXXX!
Deine Fragen in dieser oder einer leicht abgwandelten Form wurden schon sehr häufig gestellt und daher kann sich bei einigen Beantwortungen eine leichte Frustration bemerkbar machen. Also ganz kurz gefasst:
1. Ameisenarten, die nicht an eine Winterruhe angepasst sind, gibt es in Mitteleuropa nicht. Da müsste man auf mediterrane Arten zurückgreifen, am besten auf solche, die aus dem südlichen Mittelmeergebiet stammen (z. B. Südspanien, südl. Türkei). Dort machen verschiedene Arten nur eine kurze Winterpause durch, die am besten mit Ruhezeiten während einer sommerlichen Schlechtwetterphase bei uns zu vergleichen wäre.
2. In der ersten Euphorie glauben vor allem Einsteiger immer, sie müssten ihre Tierchen 365 Tage im Jahr am besten ununterbrochen beobachten können. Keiner glaubt am Anfang, dass dies bald zur Routine wird und die Spannung nachlässt. Nach einiger Zeit ist man oft froh, wenn die Haustierchen für ein paar Monate im Keller ruhen und man weniger zu tun hat.
3. Für deine Vorstellungen wären am besten einige Messor-Arten geeignet.
4. Ein Erdnest (wo man dann meist nichts sieht!) kannst du leicht anbieten, indem du ein Sand-Kiessubstrat als Unterlage mit Steinauflage vorgibst. Wenn das Material an einigen Stellen ein wenig feucht gehalten wird, graben die Tierchen ganz gerne.
5. Einige Messor-Arten brauchen nur wenig künstliche Temperarutunterstützung, da reicht eine Wärmelampe, die man (im Zimmer) während der Nacht ausschalten kann. In den Wintermonaten könnte man sie weitgehend vom Netz nehmen.
6. Messor structor od. Messor capitatus gelten als eher leicht zu haltende Arten...
L.G. Boro



XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von XXXGarrettXXX » 20. November 2009, 10:54

Dankeschön für die ausführliche Antwort. ;)



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Clypeus » 20. November 2009, 14:09

FĂĽr solche Fragen gibt es die "SuFu".
Ich glaube du soltest zuerst mit deinen Lasius niger zurecht kommen.
Da nur Exoten keine Winterruhe halten, und du nicht mal fĂĽr die jetzigen Ameisen genug Erfarung hast, finde ich es viel zu anschpruchsvoll.


Ich muss dir zwar Recht geben, aber wie sagt man doch so schön? Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen- du hältst meines Wissens nach etwa 7 Ameisenarten und dazu kommen nach einige Kolonien, die du zum Verkauf anbietest. Und gerade du willst einen Halter zurechtweisen, der sich neben den Lasius niger noch eine andere Art zulegen will?

Exotenhaltung ohne genügende Erfahrung? Du hältst erst seit kurzem Ameisen und hast schon eine exotische Camponotus in deinem Besitz.



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Wunschameise

Beitrag von lordalexalex » 20. November 2009, 14:41

Ich komme mit ihnen zurecht,
sie haben sich Heujahr gut entwickelt und ich habe sie die ganze Zeit gut gepflegt.
Wenn mir es gelingt, wieso nicht?

Aber wenn ihn schon 2 Lasius niger Kolonien verstorben sind, dann sollte er noch die Grundregeln der Ameisenhaltung lernen.
Weil es ist doch schade wenn ihm teure, ausländische(oder was auch immer) Tiere, ums Leben kommen.

Ich hätte auch nur eine Kolo behalten, wenn mir mein erster Versuch schief gelaufen wäre.(Bis mir es gelingt)

Also, ist ja kein Vorurteil von mir, aber ich meine, das er zuerst mit ihnen auskommen soll.


Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von XXXGarrettXXX » 20. November 2009, 15:23

Net streiten Mädels, ich schau jetzt, dass die Lasius bis Februar durchhalten und wenn dann noch nix geschimmelt ist und die noch Bewegungen machen, dann fang ich mit den anderen an.

mfg



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Wunschameise

Beitrag von lordalexalex » 20. November 2009, 15:26

Ehm.Mädls?


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16

Beitrag von XXXGarrettXXX » 20. November 2009, 15:32

Sagt man so, versteht man hier keinen SpaĂź?



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Einsteigerfragen“