Solenopsis Haltung?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Clypeus » 21. November 2009, 11:03

Ich würde dir von der Haltung von Solenopsis abraten, falls du den Gedanken mit dir trägst, diese Art zu halten. Es gibt einige Haltungsberichte, in denen erfahrene Halter von Problemen mit dieser Art berichten, zum Beispiel dommsen und donbilbo.

Sie überwinden nahezu jeden Ausbruchsschutz und die Vermehrung explodiert im wahrsten Sinne des Wortes-> HIER als Beispiel der Haltungsbericht von donbilbo. Natürlich ist die schnelle Vermehrung sehr reizvoll ebenso wie die Majoren und es ist nicht zu leugnen, dass die Ameisen schön sind, aber freilebende Ameisen im Haus, die die Küche plündern, würde ich dem nicht unbedingt vorziehen :D

edit: Ich fĂĽge nochmal den Haltungsbericht von dommsen an--> HIER



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10

Beitrag von Gummib4er » 21. November 2009, 11:14

Deckel und Ă–l reichen als Ausbruchschutz aus bei dirser Art ;) normalerweise aus.
Bei normalen Zimmertemperaturen ist die Vermehrungsrate auch nicht höher als bei Lasius niger, zumindenstens bei mir nicht. Man sollte dennoch nicht als Anfänger eine solche Art halten und sich VORHER viele Gedanken über eine erweiterung der Becken machen und vor allem daran denken das sie extrem viel fressen. Das kann alles sehr ins Geld gehen.

edit: Mögliche Gefahren durch exotische Arten müssen natürlich auch berücksichtigt werden. Siehe Infektionsthread.

LG
Henning


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Solenopsis Haltung?

Beitrag von christian » 21. November 2009, 11:56

Hallo

In Deutschland seltene Arten dĂĽrfen hier (Deutschland) also nicht gehalten, oder eingefĂĽhrt werden. Aber wieso darf Antstore Manica rubida verkaufen, die aus dem Ausland stammt und laut eigener Aussage in Deutschland selten ist? Wieso ist das erlaubt?

mfG

christian



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12

Beitrag von Gummib4er » 21. November 2009, 11:58

Ich glaube die Art ist nur gefährdet, aber noch nicht geschützt.


Das ist ein Test ;)

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Solenopsis Haltung?

Beitrag von chrizzy » 21. November 2009, 11:58

Hey,

Manica rubida ist - leider - nicht besonders geschützt. Sie könnten also auch die einheimischen Völker verhökern, spricht kein Gesetz dagegen... machen das aus Eigenverantwortung aber nicht. Darüber sollte man doch froh sein ;)

lg, chrizzy

Edit: War zu langsam.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 AW: Solenopsis Haltung?

Beitrag von christian » 21. November 2009, 12:04

Hallo,

danke fĂĽr die sehr schnellen und guten Antworten!

mfG

christian



Sawyer
Halter
Offline
Beiträge: 189
Registriert: 1. Februar 2008, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von Sawyer » 21. November 2009, 13:09

welche Arten sind denn geschĂĽtzt? Doch nur die Waldameisen auĂźer der Blutrotenraubameise oder?



Benutzeravatar
Klasi
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Solenopsis Haltung?

Beitrag von Klasi » 21. November 2009, 13:28

Hallo,

noch mal zu den Feuerameisen, wer Probleme mit der Vermehrung hat ist es meiner Meinung nach selber in Schuld, denn man kann die Vermehrung wie bei fast jeder Art sehr genau steuern.

Einfach nicht mehr so viele Proteine fĂĽttern und die Heizmatte vorm Ytong Nest weglassen und sie werden sich mit Sicherheit nicht mehr so schnell vermehren ;)

lg,
Klasi


Meine Kolonie trinkt Wasser nach dem sprĂĽhen ;)http://www.youtube.com/watch?v=XiKLYtXGwcs

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“