Wo ist mein Haltungsfehler?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von orko » 1. Juni 2010, 07:08

@Braddock: Ich benutze keine Heizelemente und habe bis auf die 2 Tage als ich die neuen Lampen drinnen hatte immer 19-22 Grad. Die aktuellen Lampen sind 1 Watt LED Strahler, die werden gar nicht warm, d.h. sie erhitzen das innere der Arena nicht.
Das Kondenswasser ist den ganzen Tag zu sehen und auch bei 19-22 Grad. Ich denke das es Kondenswasser ist weil es ja oben an der Decke des Reagenzglases hängt. Aber auch nur hinten im Tank. Nicht vorne im Nestbereich.

@syafon: Aber ist denn nicht in jedem Reagenzglasnest am Tank feucht. Und wärmer als in der Umgebung müsste es dann auch in jedem Reagenzglasnest sein. Dann sollte doch eigentlich jeder der solch ein Nest benutzt Problemem mit Schimmel bekommen. Oder?


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von syafon » 1. Juni 2010, 09:10

orko hat geschrieben:@syafon: Aber ist denn nicht in jedem Reagenzglasnest am Tank feucht. Und wärmer als in der Umgebung müsste es dann auch in jedem Reagenzglasnest sein. Dann sollte doch eigentlich jeder der solch ein Nest benutzt Problemem mit Schimmel bekommen. Oder?


Hey orko!

Nicht zwangsläufig. Das kommt immer auf die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen an. Je höher die ist, umso mehr Wasser wirst innen haben. Bei geringen Temperaturdifferenzen (wenn du keinen Strahler verwendest, sind die Temperaturen annähernd gleich; streben nach einem Gleichgewicht), erst wenn ein größeres Ungleichgewicht entsteht, fällt Wasser aus. (Vielleicht sagt dir "Triebkraft" bei physikalischen Vorgängen was - je höher die Triebkraft, umso schneller geht das von statten)

Es muss nicht unbedingt der Fall sein, aber es wäre durchaus denkbar. Es spielen aber wie gesagt da noch mehr Faktoren ein.

Verdunkelung des Nests, Luftaustausch, Temperaturdifferenz, Luftfeuchtigkeit innen und außen. Da du schon geschrieben hast, dass du eine zu hohe LF gehabt hast, hast du auch das Problem bei einem guten Luftaustaausch im RG, dass die Außenluft kaum mehr Wasser aufnehmen kann. Die Ameisen regulieren ihre benötigte Luftfeuchtigkeit normal selber, indem sie die Nesteingänge größer machen oder eben zubauen. Wenn aber die Außenluft kaum mehr Wasser aufnehmen kann, dann wird es innen zwangsläufig irgendwann zu Tauwasser kommen.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von Karl144 » 1. Juni 2010, 10:58

Hi,
wenn die Temperatur zu hoch wäre, würden dann nicht zuerst die Arbeiterinnen sterben? Die Königinn ist doch wesentlich resistenter oder? Bei einer Koloniegröße von 30 Individuen sind ja auch noch Pygmäen enthalten, welche bei falschen Haltungsbedingungen im Normalfall als erstes sterben würden. Auserdem ist Formica fusca doch keine Art welche bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperatur gleich eingeht (auser es wird zu extrem) sie sind eigentlich vergleichsweise robust.

Sind vor der Königinn Arbeiterinnen verstorben? Wenn ja, wie viele und in welchem Zeitraum.

Hat sich die Königinn bzw. Die Kolonie vorher irgendwi komisch verhalten?

Hast du die Königinn bzw. Die Arbeiterinnen oder das Formicarium auf Milben untersucht? Denn auch wenn man sein Formi etc. Noch so steril behandelt, kann es zu einem Milbenbefall kommen.

Hast du in letzter Zeit irgendwelche Reinigungsmittel etc. Der Chemikeulenrubrik genutzt?


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#12 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von Corsair » 1. Juni 2010, 13:27

Das plötzlich Königinnensterben konnte ich schon öfters bei Königinnen miterleben. Damals als ich jedes Jahr etliche Lasius alienus Königinnen für den Verkauf hielt in gut belüfteten Spritzen - konnte ich diesen plötzlichen tot mehrfach miterleben.

Einige Königinnen hatten schon sehr viele Arbeiter, manche weniger und einige nur Brut. Aber hin und wieder kann es vorkommen, dass eine Königin dann einfach urplötzlich aus heiterem Himmel stirbt. Meistens wirkt sie schon im Vorfeld geschwächt - aber das Endergebnis.. unbekannte Todesursache ist immer dieselbe.

Will nur damit verdeutlichen, dass man auch alles richtig machen kann und trotzdem, das Pech hat das die Königin einfach stirbt. Haargleich gehaltene Lasius Königinnen gediehen zur gleichen Zeit aber prächtig und verstarben nicht.

"LEIDER fehlt uns das Fachwissen zum genauen Innenleben einer Ameisenkönigin und das Gerät, dass zum sezieren und zum erforschen der genauen TODESURSACHE nötig wäre."

Die Gründungsphase ist vorerst wohl immer der kritischte Moment beim heranwachsen eines jungen Volkes - auch wenn sie schon einige Arbeiter hat die sie versorgen.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von orko » 1. Juni 2010, 17:55

Hi

Zuerst sind jede Menge Arbeiterinnen bei mir gestorben. Erst die Pygmäen und dann frisch geborene Arbeiterinnen. Jetzt die Königin. Und mittlerweile eine weitere Arbeiterin.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von orko » 7. Juni 2010, 16:39

Welche Rolle spielt eigentlich Licht in der Ameisenhaltung? Ich habe meine Arena in einem ziemlich dunklen Raum stehen der zum Innenhof zeigt und somit nicht viel Tageslicht abbekommt. Brauchen Ameisen es hell und viel Tageslicht. Evt UV Strahlung oder so ?

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15 AW: Wo ist mein Haltungsfehler?

Beitrag von Streaker87 » 7. Juni 2010, 16:49

Licht erzeugt immerhin Wärme. Ist doch schonmal ein guter Punkt.




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“