Erne hat geschrieben: Bei der Ernte der Blattlausauscheidungen sind Bienen und Ameisen Nahrungskonkurrenten.
Ein Bienenvolk bringt es auch auf eine größere Anzahl von Arbeiterinnen, dazu werden Bienenvölker meist zu mehreren aufgestellt.
Bleibt fĂĽr mich die Frage in wieweit Bienen den Ameisen die lebenswichtigen Kohlenhydrate wegfuttern?
Ob der Honigtau für die Formica unzugänglich wird wage ich zu bezweifeln. Man muss bedenken, dass nur dann Bienenstöcke aufgestellt werden, wenn es ein gutes, ein wirklich gutes Lachniden bzw. generell ein gutes Pflanzenläusejahr im Wald vorherrscht. Ich denke dann ist der Honigtauangebot so hoch, dass auch unsere lieben Formica noch genügend abbekommen. Außerdem kann ich mir gut vorstellen das die Ameisen auch wissen wie sie ihre Herden vor der Räuberung beschützen können. Sammelbienen sind ja generell nicht wehrhaft und sehr leicht verschreckt durch den Sammeltrieb bzw. Stress.
Also ich wĂĽrde mir keine Sorgen machen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)