Alpha Ants Starter Set A

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Sakurah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 15. April 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Sakurah » 17. Juli 2010, 09:45

Hi eilbua!

Also ich schätze, dass das Set für das erste Jahr der Ameisenhaltung und das Folgejahr ausreichen sollte. Dann wird's eng, aber darüber kannst Du Dir bis da hin Gedanken machen ;-).

Ich habe auch das Set und nur das dünne Röhrchen verwedet. Es soll ja nicht voll stehen mit Wasser, sondern nur zum Nachbewässern sein. Da reicht dann auch immer eine Pipette voll Wasser. Verschliesse das Röhrchen dann oben mit einem Bällchen Watte, sonst klettern sie hinein.

Ich würde allerdings so schnell wie möglich das Paraffinöl besorgen. Der Deckel reicht zwar als Ausbruchsschutz, aber da die Kleinen unheimlich gut die Glaswände hoch kommen (und diese ja nicht gerade hoch sind) und total schnell werden, sind sie bei einer Fütterung etc. im Nu augebüchst.
Bei einer ganz kleinen Kolonie sind sie noch nicht so mutig, aber das ändert sich schnell! ;-)

In der Arena habe ich von der Sand-Lehm Mischung. Eien dünne Schicht hinein geben, nass machen, fest andrücken udn dann GANZ (!) austrocknen lassen (hab ich damals unter eine Halogenlampe gestellt), dann wird die Mischung hart und die Meisen können (und wollen) nicht darin buddeln. Wenn dann die Farm noch schön feucht ist, buddeln sie ohnehin dort zuerst.

LG



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von NIPIAN » 17. Juli 2010, 10:05

Hoi,


christian hat geschrieben:Du kannst ganz normalen und möglichst feinen Sand nehmen.

Schlechter Vorschlag. Feiner Sand sorgt für mangelnden Grip bei Ameisentarsen. Der Vorschlag von Sakurah ist sinnvoller. Wenn man die Schicht entsprechend dünn gestaltet, dann hilft auch der stärkste Buddeldrang nichts mehr.

RG werden nur für den Versand künstlich verschlossen. Die Öffnung wird normalerweise von den Ameisen so angepasst, wie sie sie "brauchen".

@eilbua: Lies Dir das Wissensforum durch.



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 18. Juli 2010, 20:49

Hallo,

also ich habe jetzt den Sand wieder herausgetan und herkömmlichen Sand aus dem Sandkasten genommen, diesen nass gemacht und anschließen mit einer Mini Teigrolle verdichtet. Aber meint ihr wirklich dass das so aussreicht? Klar wird der Sand unten ziemlich verdichtet sein aber wie siehts mit der Oberfläche aus? Da werden nach wie vor einzelne lose Sandkörnerliegen die den Gripp der Ameisen verhindern.



Benutzeravatar
Kunibert_B
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 22. April 2010, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Kunibert_B » 18. Juli 2010, 21:53

Das passt schon. Draußen kommen sie damit auch klar.



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 19. Juli 2010, 06:42

Okay, und wie weit muss die Arena befüllt werden? Nur so ein bis zwei Zentimeter oder hoch bis zum Loch im Glas? Dann würden sie nämlich die Nahrung einfacher in die Farm transportieren können. Ich denke mal senkrecht die wand hoch haben sie damit ein Problem oder täusch ich mich



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von FrimMi » 19. Juli 2010, 06:52

Soweit ich mich erinnere, ist doch eh bei dem Starterset ein extra nest dabei oder ?

Also von daher würd ich das so mache, sprich den Sand nur dünn rein geben in die Arena und dann is gut ;)...

Den Rest machen die kleinen eigentlich selber.



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Kottan » 19. Juli 2010, 07:18

Hallo eilbua!

In würd auch nur dünn Bodengrund einbringen. Vom Bodengrund zum Loch würd' ich ein Stöcken führen lassen. Ameisen lieben es, irgendwo dran langlaufen zu können. Und so finden sie auch recht schnell die Farm.

Jan



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von FrimMi » 19. Juli 2010, 07:26

Kottan hat geschrieben:Hallo eilbua!

In würd auch nur dünn Bodengrund einbringen. Vom Bodengrund zum Loch würd' ich ein Stöcken führen lassen. Ameisen lieben es, irgendwo dran langlaufen zu können. Und so finden sie auch recht schnell die Farm.

Jan



Soweit kann ich da noch nicht mitreden =(, da meine Serviformica fusca Kolonie sich nicht weiter verstärkt und ich erst vor 3 Tagen eine Gyne gesammelt habe. Ich persönlich habe mein Formicarium auch relativ Natur getreu gestalltet, da ich noch kein Nest eingesetzt habe, liegt das RG also noch drinne, aber sobald die Kolonie stärker ist bzw nach dem Winterschlaf haben sie ein Nest im Formicarium, welches sie ausschließlig über einen Ast erreichen können ;).

Also egal was du mit deinem Starter-Set anfängst, immer bedenken das die Ameisen auch in der Natur mit umständen klar kommen müssen die sie nicht beeinflussen können ! ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“