Wie halte ich Myrmica rubra richtig feucht?
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Wie halte ich Myrmica rubra richtig feucht?
Naja, in der Farm können die ja auch so wie die wollen ihre Nester gestallten
@Raimund; Das klingt gut, aber wie soll dan das Wasser bzw die Feuchtigkeit ins Becken wenn beide Seiten des Strohalms mit Watte verschlossen sind?
@Raimund; Das klingt gut, aber wie soll dan das Wasser bzw die Feuchtigkeit ins Becken wenn beide Seiten des Strohalms mit Watte verschlossen sind?
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Wie halte ich Myrmica rubra richtig feucht?
Die Watte lässt Wasser durch.
Funktioniert ja im RG genauso, auf der einen Seite Tank, auf der anderen ist die Watte feucht.
Wenn die feuchte Watte jetzt trocken(er)es Erdreich berĂĽhrt, wird das Erdreich feuchter, die Watte trockener, ĂĽber das Wasser im Strohhalm die Watte wieder feucht und das ganze geht von vorne los.
Funktioniert ja im RG genauso, auf der einen Seite Tank, auf der anderen ist die Watte feucht.
Wenn die feuchte Watte jetzt trocken(er)es Erdreich berĂĽhrt, wird das Erdreich feuchter, die Watte trockener, ĂĽber das Wasser im Strohhalm die Watte wieder feucht und das ganze geht von vorne los.
#11 AW: Wie halte ich Myrmica rubra richtig feucht?
Hi MaxR!
Nein, leider können Ameisen in der Farm nicht ihre Kammern nach ihrem Gusto anlegen. Die Zweidemensionaltität der Farm schränkt die Damen schon gehörig ein. Die Kammern sind so schmal wie die Gänge, das ist doch nichts.
Die Myrmica ruginodis in dem Becken haben wesentlich mehr Erde bewegt, als die in dem Farmbecken, wesentlich mehr Kammern angelegt und haben viel mehr Ausweichmöglichkeiten.
Ich bin von einer Farm absolut nicht begeisert.
Aber das ist ja auch Geschmackssache.
Wenn man die beiden Kolonien betrachtet, erkennt man schnell die Nachteile einer Farm für die Kolonie. Die Kammern sind zu schmal, dieBrut liegt nicht so kompakt auf einem Haufen sondern liegt in die Längegezogen in den Gängen, die eigentlich Kammern sein sollen. Also die Ameisen sind schon eingeschränkt.
Vergleiche ich die Farm, mit den Kammern im Becken, tun sich Welten auf. Und man sollte bedenken, das man bei einer Farm auch nicht immer den super Einblick hat.
LGImago
Nein, leider können Ameisen in der Farm nicht ihre Kammern nach ihrem Gusto anlegen. Die Zweidemensionaltität der Farm schränkt die Damen schon gehörig ein. Die Kammern sind so schmal wie die Gänge, das ist doch nichts.
Die Myrmica ruginodis in dem Becken haben wesentlich mehr Erde bewegt, als die in dem Farmbecken, wesentlich mehr Kammern angelegt und haben viel mehr Ausweichmöglichkeiten.
Ich bin von einer Farm absolut nicht begeisert.
Aber das ist ja auch Geschmackssache.
Wenn man die beiden Kolonien betrachtet, erkennt man schnell die Nachteile einer Farm fĂĽr die Kolonie. Die Kammern sind zu schmal, die
Vergleiche ich die Farm, mit den Kammern im Becken, tun sich Welten auf. Und man sollte bedenken, das man bei einer Farm auch nicht immer den super Einblick hat.
LG
#13 AW: Wie halte ich Myrmica rubra richtig feucht?
Ein Erdnest. Ich wĂĽrde sie einfach graben lassen.
Wenn es fĂĽr Dich wichtig ist, die Ameisen zu beobachten, wĂĽrde ich einen Ytongstein bearbeiten und ihn mit Sand/Lehmgemisch fĂĽllen.
LGImago
Wenn es fĂĽr Dich wichtig ist, die Ameisen zu beobachten, wĂĽrde ich einen Ytongstein bearbeiten und ihn mit Sand/Lehmgemisch fĂĽllen.
LG