Rindenmulch
- guzzi2571
- Halter
- BeitrÀge: 294
- Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Rindenmulch
Servus,
ich find Rindenmulch stinkt fĂŒrchterlich- und enthĂ€lt meines Wissens z.T. Fungizide-abgesehen sind die StĂŒcke schon sehr groĂ- ich hab so was Ă€hnliches nur in kleinerer AusfĂŒhrung (von der GröĂe der StĂŒcke) aus der Reptilienabteilung- will jetzt keine Firma nennen da ich von 2 verschiedenen Herstellen SĂ€ckchen gekauft und gemischt habe - habe mir jede Menge StaublĂ€use damit reingeholt- daher vorher in den HeiĂluftofen oder die Microwelle.
Meine R. sanguinea haben aber trotzdem damit eine Riesenfreude und hinterbauen eifrigst damit Holzscheite fĂŒr Ihr Nest- die Schimmelgefahr sehe ich als relativ gering-weil
es ist das daĂ Problem der Ameisen die damit fertig werden mĂŒssen- die haben ja das auch nach hinten getragen und aufgehĂ€uft- und wenn Futterreste schimmeln dann mĂŒssen Sie sie auch entfernen wenns im Nest Probleme macht- ist ja in der Natur nicht anders-fĂŒr was hab ich ne Naturhaltung und keinen Ytong?!
lg
Alexander
ich find Rindenmulch stinkt fĂŒrchterlich- und enthĂ€lt meines Wissens z.T. Fungizide-abgesehen sind die StĂŒcke schon sehr groĂ- ich hab so was Ă€hnliches nur in kleinerer AusfĂŒhrung (von der GröĂe der StĂŒcke) aus der Reptilienabteilung- will jetzt keine Firma nennen da ich von 2 verschiedenen Herstellen SĂ€ckchen gekauft und gemischt habe - habe mir jede Menge StaublĂ€use damit reingeholt- daher vorher in den HeiĂluftofen oder die Microwelle.
Meine R. sanguinea haben aber trotzdem damit eine Riesenfreude und hinterbauen eifrigst damit Holzscheite fĂŒr Ihr Nest- die Schimmelgefahr sehe ich als relativ gering-weil
es ist das daĂ Problem der Ameisen die damit fertig werden mĂŒssen- die haben ja das auch nach hinten getragen und aufgehĂ€uft- und wenn Futterreste schimmeln dann mĂŒssen Sie sie auch entfernen wenns im Nest Probleme macht- ist ja in der Natur nicht anders-fĂŒr was hab ich ne Naturhaltung und keinen Ytong?!
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.
#10 AW: Rindenmulch
Hallo!
Ich habe Rindenmulch in zwei meiner Becken, siehe hier:
Rindenmulchbecken
In beiden Becken konnte ich starke Koloniewachstumsprobleme festellen. Bis jetzt war mir das unerklÀrlich wieso. Meine Camponotus ligniperdus, wie meine Raptiformica snaguinea schienen sich nur sperrlich zu vermehren. Die Camponotus Kolonie hat sich sogar stark dezimiert, das Wachstum der Raptiformica blieb stark unter meinen Erwartungen.
Es klingt sehr plausible, das Rindenmulch ungeignet ist fĂŒr die Haltung dieser Tiere.
Meine Raptiformica sind jedoch aus dem Reagenzglas in den Mulch gezogen. Anfangs haben sie einen tollen kleinen HĂŒgel gebaut, dann sind sie unter ein StcĂŒk Holz gezogen und leben nun im Mulch.
Es klingt fĂŒr mich sehr eindeutig, dass Rindenmulch schĂ€dlich ist fĂŒr die Tiere ist, es gibt einfach keine andere ErklĂ€rung warum die Kolonien dieses Jahr so eingebrochen sind, oder sich kaum entwickelt haben, nĂ€chste Saison fliegt der Mulch raus und wird wohl durch Sand ersetzt.
Danke fĂŒr den Thread, wĂ€re sonst wohl nie darauf gekommen!
LGImago
Ich habe Rindenmulch in zwei meiner Becken, siehe hier:
Rindenmulchbecken
In beiden Becken konnte ich starke Koloniewachstumsprobleme festellen. Bis jetzt war mir das unerklÀrlich wieso. Meine Camponotus ligniperdus, wie meine Raptiformica snaguinea schienen sich nur sperrlich zu vermehren. Die Camponotus Kolonie hat sich sogar stark dezimiert, das Wachstum der Raptiformica blieb stark unter meinen Erwartungen.
Es klingt sehr plausible, das Rindenmulch ungeignet ist fĂŒr die Haltung dieser Tiere.
Meine Raptiformica sind jedoch aus dem Reagenzglas in den Mulch gezogen. Anfangs haben sie einen tollen kleinen HĂŒgel gebaut, dann sind sie unter ein StcĂŒk Holz gezogen und leben nun im Mulch.
Es klingt fĂŒr mich sehr eindeutig, dass Rindenmulch schĂ€dlich ist fĂŒr die Tiere ist, es gibt einfach keine andere ErklĂ€rung warum die Kolonien dieses Jahr so eingebrochen sind, oder sich kaum entwickelt haben, nĂ€chste Saison fliegt der Mulch raus und wird wohl durch Sand ersetzt.
Danke fĂŒr den Thread, wĂ€re sonst wohl nie darauf gekommen!
LG
-
- Halter
- BeitrÀge: 275
- Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#12 AW: Rindenmulch
Hallo,
Die möglichen Gefahren von Rindenmulch aus dem Baumarkt wurden dir ja nun genannt. Ein Tipp: Wenn du Bekannte hast, die mit Holz heizen, dann frag' da mal, ob du ein paar (gut getrocknete) StĂŒcke "pellen" darfst. Dickere AststĂŒcke von Buche bspw. werfen schöne StĂŒckchen Rinde ab die sich leicht mit den Fingern oder einem Messer herunter ziehen lassen und da kannst du sicher sein, dass sie unbehandelt sind. Nur das ganze bitte nicht bei lebenden BĂ€umen versuchen.
Die möglichen Gefahren von Rindenmulch aus dem Baumarkt wurden dir ja nun genannt. Ein Tipp: Wenn du Bekannte hast, die mit Holz heizen, dann frag' da mal, ob du ein paar (gut getrocknete) StĂŒcke "pellen" darfst. Dickere AststĂŒcke von Buche bspw. werfen schöne StĂŒckchen Rinde ab die sich leicht mit den Fingern oder einem Messer herunter ziehen lassen und da kannst du sicher sein, dass sie unbehandelt sind. Nur das ganze bitte nicht bei lebenden BĂ€umen versuchen.
- snuff
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Rindenmulch
Bei uns gibts im Terrarienhandel extra unbehandelten Mulch, so weit ich mich erinnere Pinienrinde. Damit hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Die BĂ€ume in WirtschaftswĂ€ldern bzw. unverarbeitete StĂ€mme in den Lagern werden gern mit Insektiziden gegen BorkenkĂ€fer besprĂŒht um zu verhindern dass da gröĂere Populationen enstehen. Da der "Baumarkt-Mulch" dort quasi als Nebenprodukt entsteht, bringst du dir die Insektizide mit nach Hause.
Die BĂ€ume in WirtschaftswĂ€ldern bzw. unverarbeitete StĂ€mme in den Lagern werden gern mit Insektiziden gegen BorkenkĂ€fer besprĂŒht um zu verhindern dass da gröĂere Populationen enstehen. Da der "Baumarkt-Mulch" dort quasi als Nebenprodukt entsteht, bringst du dir die Insektizide mit nach Hause.