Atta Kolonie außer Kontrolle?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Atta Kolonie außer Kontrolle?

Beitrag von n.i.l.s » 25. Oktober 2010, 19:19

Aha, ich denke mal syafon dachte du willst die Tiere mit auf die Arbeitstelle nehmen, wenn deine Arbeitstelle gleich deinem Haus oder Wohnung ist geht das in Ordung, allerdings würden die meisten Blattschneider bei "normaler" Fütterung schnell dem Platzbedarf von einem Büro überdecken und das wäre ja nicht so prakisch ;) ich denke du solltest die ersteinmal in diversen (für dich ja Exoten) Berichten einlesen. Vielleicht könnte auch eine "exotische" Camponotusart in Frage kommen, wobei ich mich im Moment nur mit C. ligniperdus beschäftige und diese ja auch "Deutsch" sind und Winterruhe halte, daher solltest du auf bessere Camponotuskenner warten und ob diese etwas schreiben...
MfG Nils

PS.: Ich würde dir trotzdem eine einheimische Art empfehlen trotz der Winterruhe


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

frank-hst
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 18. Oktober 2010, 11:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Atta Kolonie außer Kontrolle?

Beitrag von frank-hst » 25. Oktober 2010, 19:37

Kein Problem, vielleicht waren meine Erwartungen bzgl. konstuktiver Kritik oder echter Hilfe für dieses Forum etwas zu hoch gestellt.

Ich bedanke mich dennoch für die Antworten!



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Atta Kolonie außer Kontrolle?

Beitrag von syafon » 25. Oktober 2010, 19:41

Hallo nochmal!

Sorry, unter Büro habe ich, wie n.i.l.s richtig vermutet hat, einen Raum in einem anderen Gebäude (Firmengebäude o.Ä.) gemeint. :D

Wenn dein Büro das Arbeitszimmer (das verstehe ich darunter ^^) in deinem Haus ist (wenn du selbständig bist, ists natürlich auch dein Büro ^^), dann ist das natürlich was ganz anderes... :D
Sorry, hab das echt falsch verstanden... ^^

Dann bietet es sich sogar sehr an, die 20 qm Wand auszunutzen. Hawksfire hat da einen schönen Bastelbericht geschrieben, wie er seine Wand mit Plexiglasrohren versehen hat, wo dann die Ameisen vom Nest zur Arena gelaufen sind. Findest du >>Hier<<

Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass Atta, Pheidologeton o.Ä. keine optimale Wahl sind. Die sind, was das Mikroklima angeht auch etwas heikel.

Ich würde dir dann doch am ehesten eine Kolonie der Gattung Messor oder Camponotus empfehlen (am besten mit Wissensforum und SuFu einlesen, und mal schauen, ob sie was für dich sind - gibt genug Infos über diese Gattungen in der Haltung).

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#12 AW: Atta Kolonie außer Kontrolle?

Beitrag von Toblin » 25. Oktober 2010, 20:24

Hallo frank-hst,


vor kurzem bin ich doch hier noch über ein Link zu dem Thema gestolpert. Ist vielleicht ganz interessant für dich:


Atta Anlage im "Haus des Meeres" in Wien


Hier findest Du auch einige Informationen bzgl. Platz- und vor allem Futterbedarf. Selbst wenn man nur diese beiden Grundbedürfnisse der Tiere befriedigen möchte, muss man als Privatmann seehr viel Fanatismus mitbringen. Das wird zeit- und kostenintensiv. Und nicht jeder Zoo nimmt solche Völker mit Kusshand in Pflege.

Ich kann deinen Wunsch nach Blattschneidern in einem Röhrensystem gut verstehen. Genau das zu Beginn meiner Ameisenhalterzeit auch mein größter Traum. Mittlerweile muss ich aber fast ein kleines "Alp-" voranschieben.
In meiner Signatur findest Du einige Links zu meiner aktuellen Anlage von 2009 und 2010. Ich halte meine Ameisen nämlich auch in meinem "Büro" auf dem Schreibtisch. Diese (verhältnißmäßig kleine) Anlage hat mich bisher rund 400€ gekostet. Der technische Aufwand, speziell mit der Röhre unter dem Monitor (2009), war relativ hoch und immer wieder problembehaftet. Meine Erfahrung sagt mir: Je größer und komplizierter die Anlage, desto mehr Geld, Erfahrung, Geduld, Frustrationsresistenz und Fachkenntnisse braucht man.

Übrigens verstehe ich deine Beschwerde über schlecht Kritik und mangelnde Hilfe nicht. Da waren doch einige gute Hinweise und Tips dabei! Oder hast Du Baupläne, Geldspenden und Beifall erwartet?


EDIT:

um mich bei der Arbeit am Schreibtisch ab und an mal von den fleißigen Arbeiterinnen ablenken oder gar inspirieren zu lassen

Das klappt wunderbar :D


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“