Clayn hat geschrieben:So, da bin ich wieder mit ein, zwei Fragen:
Gut, dann mach dich auf ein, zwei Antworten gefasst!
befĂŒllt man das einfach und lĂ€sst den Ytong das wasser aufsauen oder... kann ich mir einfach schlecht vorstellen, dass es nicht alles so sehr durchnĂ€sst, dass die Ameisen Schiffbruch erleiden.
Jup; wenn man die erste Befeuchtung etwas beschleunigen möchte, kann man den Porenbeton auch in Wasser stellen, damit er sich von unten vollsaugt. Ansonsten fĂŒllt man mehrmals Wasser von oben nach, bis der gewĂŒnschte Feuchtigkeitsgrad erreicht ist - am besten ein- bis mehrmals ausprobieren bevor Ameisen darin wohnen. Trockener Ytong ist dunkler als feuchter, deswegen kann man das auch nach einer kurzen Weile einfach nur mit Hingucken erkennen.
Wenn das Nest zu feucht bzw. nass geworden ist, kannst du es aus dem Wasser nehmen und auf Papier/ein Handtuch stellen, dann wird es wieder rausgesaugt.
Das funktioniert, weil der Ytong sehr viele feine Kapillaren hat, die das Wasser aufsaugen und festhalten bis es verdunstet.
2. Frage: ist mir gerade entfallen. Frage ich wenn sie mir wieder eingefallen ist =)
Dann gibts auch erst dann eine Antwort!