Camponotus ligniperdus Frage

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#9 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Corsair » 15. März 2011, 16:48

Auch wenn manche glauben meinen es sei schöner bei 0 zu beginnen möcht ich doch einwerfen, dass wenn ich eine C. ligniperdus kaufe diese sowieso schon bereits erste Arbeiterinnen haben muss und von diesen getrennt wird - wenn du nur die Gyne kaufst.

Somit ist die Gyne schon geschwächt weil sie wieder von vorne beginnen muss und das Risiko das sie dir eingeht ist um ein vielfaches Höher als wenn du sie mit Arbeiterinnen kaufst.

Also mein Rat:
Immer mit ersten Arbeiterinnen kaufen - müssen nicht viele sein, aber damit die Gyne gleich von Anfang an perfekt gesäubert und versorgt wird ist dies unerlässlich.
Auch merkst du so viel schneller ob sie wirklich begattet ist - denn eine Gyne die UnterstĂĽtzung hat von Arbeiterinnen beginnt viel schneller mit der Eiablage als eine ohne UnterstĂĽtzung!

Was anderes ist es, wenn du die Gyne nach einem Schwarmflug selbst fängst. Dann kannst du natürlich von 0 an alles beobachten.

Kurz formuliert: Wenn gekaufte Gyne - dann immer mit ersten Arbeiterinnen bestellen!

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂĽr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Zeusist » 16. März 2011, 15:39

Danke fĂĽr die Antworten,
ich hab mir schon eine gekauft mit 7 Arbeiterinnen. Hab ihnen alles angeboten( zerkleinerte Mehlwürmer, Zucker-Honig Lösung und Wasser) aber sie kommen kaum heraus, aber ich mache mir keine Sorgen weil viele im Forum schreiben das das normal sei.
MFG. Zeusist



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Imilius » 16. März 2011, 16:05

Hallo Zeusist!

Camponotus lignipderus sind tag- und nachtaktiv. Zudem sind kleine Völker sehr scheu und zurückhaltend. Veränderungen können statt finden, wenn du nicht anwesend bist.

Kannst du sehen, ob Brut vorhanden ist? Larven bzw. Eier?

Klick mal hier: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=22#A262%20Entwicklungsstadien%20der%20Ameise

GruĂź Imilius



Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Zeusist » 16. März 2011, 16:25

Also jetzt kann ich kaum was erkennen, weil ich das RG mit roter Folie umwickelt habe, aber vor dem einwickeln hab ich genau solche Eierpackete Gesehen. Es waren so 3-4 Eierpakete.
Aber wenn sie hungrig werden, dann werden die Ameisen doch erst nach Nahrung suchen und nicht gleich die Eier fressen oder??
MFG. Zeusist



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von ZiTroNe » 16. März 2011, 16:32

NatĂĽrlich werden die Arbeiterinnen zuerst auf Futtersuche gehen bevor sie die Eier fressen.
Aber es kann durchaus auch passieren, dass die Königin oder eine Arbeiterin das ein oder andere Ei verputzt um die etwas größer gewordenen Larven mit Futter zu versorgen.
Denn die Eier und Larven aber auch Puppen haben reichlich Proteine.

Wenn du ihnen aber Futter anbietest welches sie leicht finden können,
sollten die Eier in Sicherheit sein. :)


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Imilius » 16. März 2011, 16:39

Hallo!

Wenn aus den Eier kleine Larven schlĂĽpfen, steigt der Proteinbedarf. Und je mehr Larven die Kolonie hat desto mehr Insekten werden begierig angenommen. Die Arbeiterinnen selbst dieser Art geben sich mit Honig- bzw. Zuckerwasser zufrieden.

GruĂź Imilius



Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15

Beitrag von Zeusist » 16. März 2011, 16:41

Achso danke für die Antworten, das war´s fürs erste.
MFG.Zeusist

Hallo,
habe jetzt Paraffinöl an mein Becken angebacht aber so wirklich vertaue ich dem Paraffinöl nicht, oder mache ich mir umsonst Sorgen und alles ist OK??
Und wollte noch fragen wie man den Rang erhöhen kann :D ??
MFG. Zeusist



Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Zeusist » 19. März 2011, 17:43

hi,
was denkt ihr ĂĽber mein selbst gebautes Kork-Nest
MFG.Zeusist
Dateianhänge
Foto0084.jpg
Foto0084.jpg (200.3 KiB) 653 mal betrachtet
Foto0085.jpg
Foto0085.jpg (185.27 KiB) 654 mal betrachtet
Foto0086.jpg
Foto0086.jpg (207.4 KiB) 661 mal betrachtet



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“