Einige Probleme bei Lasius niger Kolonie

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Einige Probleme bei Kolonie Lasius Niger

Beitrag von guzzi2571 » 16. MĂ€rz 2011, 21:35

wegen der Winterruhe- mag ja etwas kurz sein- nur vorgestern hab ich an einer Hausmauer - an der Kante zum Bodengrund -gut 150 R.sanguinea herumwuseln sehen- da hatten wir gut 15 Grad Temp. im Schatten- in der Sonne auf dem Betonuntergrund sicher bis ĂŒber 35 Grad. (zumindest auf meiner Terasse hatte es).

Vergiss nicht- die Temp. in Deinem Formi hat nichts mit der Temp. im Freien zu tun!- Jetzt im Schatten sehr kalt- aber wo an der OberflĂ€che die Sonne hinstrahlt bekommt es kuzrzfristig sehr heiße Temp.- und die Meisen wissen es zu nutzen!


lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

Benutzeravatar
nick98
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 21. April 2010, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Einige Probleme bei Lasius niger Kolonie

Beitrag von nick98 » 17. MĂ€rz 2011, 13:00

Hallo zusammen
Danke fĂŒr eure Antworten.
Es sind ca. 20 lebende Ameisen. Ja ich sah schon in der NĂ€he sehr aktive Ameisen. Dann muss ich wohl noch ein bisschen warten.:sleep:
LG nick



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Einige Probleme bei Lasius niger Kolonie

Beitrag von Sahal » 18. MĂ€rz 2011, 15:27

Sawasdee krub

oft lese ich sinngemĂ€ĂŸ zum Ende der Winterruhe, dass "die ausgewinterten Tiere wohl noch nicht fit sind, weil ja auch draußen noch keine Arbeiterinnen herumeiern".
Diese Kausalkette ist falsch!

Haltung und Natur haben in diesem Punkt absolut nichts gemeinsam und sind als entkoppelt zu betrachten, selbst der Zeitpunkt der Einwinterung kann nur bedingt nach der Natur ausgerichtet werden! Aber schon gar nicht werden gerade ausgewinterte Völker lustlos herumstolpern und missmutig ins Futter spucken, weil draußen die Winterruhe noch nicht beendet ist.

Lediglich wer seine Völker draußen ĂŒberwintert, muss logischerweise die dortigen Temperaturen berĂŒcksichtigen :D


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“