Einsteiger- Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
antnation
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 19. März 2011, 16:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Einsteiger- Fragen

Beitrag von antnation » 27. März 2011, 21:59

Was soll den das?



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 AW: Einsteiger- Fragen

Beitrag von christian » 28. März 2011, 16:50

Was soll den das?


Gute Frage, aber nicht nur an Be Real. Wahrscheinlich ein triple- Post ohne einen Funken Ahnung (genau wie ich übrigens auch) wie man ihn hinterher löscht? Manchmal hängt der Computer und man denkt, er hätte noch nicht versendet, obwohl er es schon hat (weiterleitungsfehler oder sonstwas?).



Benutzeravatar
Disp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 29. August 2010, 22:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Einsteiger- Fragen

Beitrag von Disp » 28. März 2011, 17:20

Temnothorax sind aber nicht unbedingt die aktivsten Arten.
Wie wäre es mit Camponotus ligniperdus/herculeanus? Sie sind durch ihre Größe leicht zu beobachten, relativ leicht zu halten und haben auch nicht so ein rasantes Wachstum wie z.B. Lasius niger.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#12 AW: Einsteiger- Fragen

Beitrag von christian » 28. März 2011, 20:53

Temnothorax sind aber nicht unbedingt die aktivsten Arten.


Eigendlich wohl. Sie sind eigendlich immer am fouragieren; Sie jagen und im Tandemlauf gehen sie auf Honigjagd. Nur sind sie recht klein und daher fĂĽr Leute mit nicht so guten Augen/schlecht eingerichteten Formikarien nur schlecht bzw. langweilig zu beobachten. So richtig rauskommen tun sie meiner Meihnung erst in einem kleinen (max. 30x20x20) schwer nach Wald eingerichteten Formikarium (mit viel Ă„sten und Moos).

Edit: Wie sieht's eigendlich mal mit Sommerzeit aus?



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#13 AW: Einsteiger- Fragen

Beitrag von Fabienne » 28. März 2011, 23:15

Ich würde da eher Myrmica rubra oder Formica fusca raten, da die Temnos doch sehr winzig sind. Außerdem ertrinken sie auch gerne in Wasser bzw. Honigtropfen. Ich persönlich finde Temnos + eine andere Kolonie in einem Formicarium zu halten sehr schön. Aber nur Temnos alleine ist doch für einen Anfänger mit gewissen Erwartungen eher nicht so berauschend (Kann mich da aber auch irren ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich).


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#14 AW: Einsteiger- Fragen

Beitrag von Ameise2000 » 29. März 2011, 13:54

@christian

Soweit ich weis vermehren sich Myrmica rubra doch schon ganz schön.

@disp

Aber man beachte bei Camponotus ligniperdus, die sehr lange Gründungsphase. Und die hohe Stressempfindlichkeit und Aussenaktivität zu beginn ist gleich null.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#15 AW: Einsteiger- Fragen

Beitrag von christian » 29. März 2011, 17:34

Soweit ich weis vermehren sich Myrmica rubra doch schon ganz schön.


Eine Königin M. rubra soll ca. ein drittel der Legeleistung einer L. niger Königin haben. Folglich hat die Kolonie erst mit fortgeschrittenem Alter ein höheres Volkswachstum.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“