Unentschlossen :(

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Kael
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 23. MĂ€rz 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. MĂ€rz 2011, 21:02

Ich bin etwas ĂŒbervorsichtig mit solchen Dingen X_x



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#10 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Igl96 » 23. MĂ€rz 2011, 21:14

Hallo Kael!

Als kleiner Hinweis noch:
Du hast ja vor in der inneren Schale auch ein Wasserbecken zu machen, richtig?
Nur ist es dann so, dass der Untergrund befeuchtet wird und so die Ameisen eventuell in
die Erde ziehen, weil es fĂŒr sie besser/natĂŒrlicher ist.

Also entweder Gips mit Farbe oder das innere Wasserbecken mit einer wasserundurchlÀssigen Folie ausstatten.

Hast du meine PN gelesen?


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Kael
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 23. MĂ€rz 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. MĂ€rz 2011, 21:24

Gerade erst gesehen die PN.

Und ja, die extra Wasserschale in der Schale selbst hatte ich vor mit WasserundurclÀssigen Material zu machen.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Soulfire » 23. MĂ€rz 2011, 21:25

FĂŒr Lasius flavus wird im allgemeinen eher eine Farm/Farmbecken empfohlen, weil das fĂŒr diese unterirdisch lebende Art einfach natĂŒrlicher ist :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#13 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Igl96 » 23. MĂ€rz 2011, 21:31

Du hÀlst Temnothorax auch im YTong bzw. hast.
Nicht persönlich gemeint, nur als allgemeine Feststellung.


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Kael
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 23. MĂ€rz 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#14 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. MĂ€rz 2011, 21:51

Könnte man das ganze nicht mit Erde irgendwie "simulieren?" heisst: Wie eben jemand meinte das ich den Ytong mit Erde fĂŒlle, dann 2 Wege einmal in den trockenen Sand wo sie dann die erde ablagern können und einmal den ErdgefĂŒllten Ytong selbst?



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Soulfire » 23. MĂ€rz 2011, 22:02

Igl96 hat geschrieben:Du hÀlst Temnothorax auch im YTong bzw. hast.
Nicht persönlich gemeint, nur als allgemeine Feststellung.

Dann stelle ich mal allgemein fest, dass sie bei mir die Wahl hatten zwischen Holz und Y-Tong.
Allgemein frage ich mich mich, was du mit dieser Bemerkung bezwecken willst?
Er hatte gefragt, was "artgerecht" ist, darauf habe ich geantwortet.
Das heist weder, dass er verpflichtet ist auf mich zu hören, noch, dass ich ein Patent darauf habe zu 100% artgerecht zu halten!
Nur weil andere (auch ich) es "schlechter" machen, heist das ja nicht, dass man ihm nicht zum "Besten" raten sollte :spin2:


Kael letzenendes musst du fĂŒr dich einen guten Kompromiss finden zwischen "artgerecht" und fĂŒr dich praktikabel.
Die Y-Tongkammern mit Erde zu fĂŒllen, halte ich persöhnlich da fĂŒr einen ganz guten Mittelweg :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Sahal » 23. MĂ€rz 2011, 22:34

sawasdee krub

Kael krub
kommt mir der Name nicht irgendwie Supermann-Technisch bekannt vor, oder war det Kalel???

Wenn es um artgerechte oder naturnahe Haltung geht, dann brauchst Du keine Arena anbieten und auch das Futter gehört unter die Erde!
Lasius flavus verlassen den Erdboden kaum.

Lasius flavus bietet Dir eine besondere Art der Haltung, da sie praktisch nur in Porenbeton und LuftschlÀuchen gehalten werde können.
Das heißt Du fertigst ein normales Porenbeton-Nest an, und baust seitlich 4 oder 5 Anschlussssstutzen fĂŒr Aquarium-LuftschlĂ€uche ein. [color="DarkSlateGray"][EDIT]Danke fĂŒr den Hinweis, natĂŒrlich muss er die Anschlussstutzen innen auch mit den GĂ€ngen verbinden *haarerauf*[/EDIT][/color]
Mit diesen Stutzen kannst Du dann "Futter"-Porenbetonblöcke oder -Kunststoffkammern und Abfallblöcke/-kammern anschließen und Deinen halben Hochstuhl so mit SchlauchgĂ€ngen umspannen.
Also praktisch eine ganze Welt sauber unter Glas und Kunststoff :D
Achte nur auf eine gute LĂŒftung!

Wenn Du nur einen Block nutzen willst SchrĂ€gstrich kannst (der aber sehr bald zu klein wird), fertige viele kleine Kammern dicht an dicht mit laaaaaangen GĂ€ngen und bohre bei zwei oder drei Kammern die Abdeckscheibe etwa auf Kammerbodenhöhe (sollte es nicht Kammerbodentiefe heißen?) an. Über diese Bohrungen bringst zB Du mit zB Klett zB TickTack-Dosen an, die je mit Honig oder (!) Protein bestĂŒckt werden.
BefĂŒllst Du dann die meisten Kammern (GrĂŒndungskammer und 1 Futterkammer frei lassen) noch mit Dreck, oder besser Sand, hast Du Lasius flavus einen perfekten Spielplatz gegeben!


Beachte auch: erste Variante ist sauberer, sicherer, flegelleichter, interessanter und zukunftssicher! Mit anderen Worten: sie konnte so in das Wahlprogramm der GrĂŒnen aufgenommen werden... mit einem Hindernis: hier stimmt es wirklich :D

Zu empfehlen: fÀrbe den Porenbeton dunkel bis schwarz an, dann kannst Du die kleinen Zitronennichtfalter und deren Brut besser sehen.
Hellgelb auf Weißgrau ist nicht so beeindruckend.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“