Lasius niger und noch ein paar Fragen :)
- kkloete
- Halter
- BeitrÀge: 287
- Registriert: 6. April 2011, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#9 AW: Lasius niger und noch ein paar Fragen :)
Hey Gilthanaz,
natĂŒrlich nutze ich die Zeit mir noch ein ordentliches Wissen anzueigene.. Der Thread hier ist einer der ersten Schritte . Vielleicht verwerfe ich das ganz auch, wenn ich das nicht Artgerecht gestalten kann oder es einen aus meiner Sicht zu groĂen Arbeitsaufwand bedeutet (also ich bin mir schon im klaren das es SEHR viel Arbeit wird, wenn die Kolo wĂ€chst usw. )
Und selbstverstĂ€ndlich werde ich nicht einfach so drauf los ne Queen besorgen und dann mal mein glĂŒck versuchen..
Ganz, oder garnicht!
Danke nochmal fĂŒr die freundlichen und vor allem Konstruktiven RatschlĂ€ge eurerseits, das ist ja leider nicht mehr all zu selbstverstĂ€ndlich in solchen Fachforen!
@Merkur
Gut erkannt, NRW liegt nicht in Nordamerika. Danke fĂŒr den hinweis auf die nicht heimischen Arten die dort aufgefĂŒhrt sind und bereits im April loslegen!
GrĂŒĂe
natĂŒrlich nutze ich die Zeit mir noch ein ordentliches Wissen anzueigene.. Der Thread hier ist einer der ersten Schritte . Vielleicht verwerfe ich das ganz auch, wenn ich das nicht Artgerecht gestalten kann oder es einen aus meiner Sicht zu groĂen Arbeitsaufwand bedeutet (also ich bin mir schon im klaren das es SEHR viel Arbeit wird, wenn die Kolo wĂ€chst usw. )
Und selbstverstĂ€ndlich werde ich nicht einfach so drauf los ne Queen besorgen und dann mal mein glĂŒck versuchen..
Ganz, oder garnicht!
Danke nochmal fĂŒr die freundlichen und vor allem Konstruktiven RatschlĂ€ge eurerseits, das ist ja leider nicht mehr all zu selbstverstĂ€ndlich in solchen Fachforen!
@Merkur
Gut erkannt, NRW liegt nicht in Nordamerika. Danke fĂŒr den hinweis auf die nicht heimischen Arten die dort aufgefĂŒhrt sind und bereits im April loslegen!
GrĂŒĂe
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Lasius niger und noch ein paar Fragen :)
Ich freue mich auch immer, wenn jemand das ganze als konstruktive Kritik versteht, und nicht sofort einen persönlichen Angriff vermutet. Dann kommen sehr unentspannte Meldungen, dann wird gekeift, und immer mehr erfahrene User verlieren den SpaĂ daran, Fragen von Neulingen zu beantworten :/ Die letzten Tage waren teilweise wieder Paradebeispiele fĂŒr "Wie bringe ich Leute in einem Fachforum zur WeiĂglut"
lg,
- G
lg,
- G
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#11 AW: Lasius niger und noch ein paar Fragen :)
Wie Merkur schon sagte: Unmöglich ist nicht, dass jetzt schon Ameisen fliegen, nur dass es Lasiusse (****** Latein) nicht sein können.
Waldameisen dĂŒrften sich aber eigendlich nicht in urbarer Zone befinden, also können die's nicht sein. Und Camponotus wurde in NRW bisher nur von einem User hier gesichtet; hier vorkommen tun sie also nicht so oft.
Im SĂŒden (Ăsterreich) fangen aber schon C. vagus an zu fliegen, die sind aber so selten, dass die es wohl kaum sein werden. Könntest du Bilder posten? Im FrĂŒhjahr (eigendlich aber erst nach April) gibt es Invasionen von schwarzen fliegenĂ€hnlichen Tieren, meist in der nĂ€he von Seen. Sie sind gute 3cm groĂ und schwirren zu millionen durch die gegend; danach landen sie und sterben und versauen den ganzen Boden.
Waldameisen dĂŒrften sich aber eigendlich nicht in urbarer Zone befinden, also können die's nicht sein. Und Camponotus wurde in NRW bisher nur von einem User hier gesichtet; hier vorkommen tun sie also nicht so oft.
Im SĂŒden (Ăsterreich) fangen aber schon C. vagus an zu fliegen, die sind aber so selten, dass die es wohl kaum sein werden. Könntest du Bilder posten? Im FrĂŒhjahr (eigendlich aber erst nach April) gibt es Invasionen von schwarzen fliegenĂ€hnlichen Tieren, meist in der nĂ€he von Seen. Sie sind gute 3cm groĂ und schwirren zu millionen durch die gegend; danach landen sie und sterben und versauen den ganzen Boden.