Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Joker99
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 14. April 2011, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von Joker99 » 14. April 2011, 22:27

Hallo Dominikvie,
hab mir schon gedacht das es kein allgemeingĂĽltiges Rezept gibt. Mach mir einfach Sorgen das ich mir ein Nomadenvolk ranzĂĽchte das immer aus und einzieht.

Wie lange sind deine schon im RG?



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von dominikvie » 14. April 2011, 22:31

Kann ich gut verstehen^^
Meine sind seit ĂĽber drei Monaten dort drin. Jedoch sind Lasius niger eine der umzugsfaulsten Arten. Also normal^^



Joker99
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 14. April 2011, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von Joker99 » 14. April 2011, 22:34

Das wichtigste ist ja auch das es ihnen gut geht.
lg



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von Sahal » 15. April 2011, 03:48

sawasdee krub

wenn Dein Volk im Schlauch haust hat das einen triftigen Grund: sie wollen da hausen und mit dem Halter kaspern. Halt kleine Kasper Hauser, oder Kasparienen?


Das die Farm unten an der Drainageschicht etwas beschlagen ist, wird normal sein, da dort Wasser gespeichert wird. Wenn das Substrat der Farm nicht krĂĽmmelig, sondern eine fast homogene Matsche ist, steht zu viel Wasser und die Biester haben Schiss abzusaufen oder, durch fehlenden Luftaustausch, zu verdursten.

Koppel den Schlauch ab, verschließe das Farm-Ende und stell die abgekoppelte Farm offen ein paar Tage in die Sonne. Wenn das Substrat richtig nass und fest fast wie Knete ist und Du keine kunstvollen Muster angelegt hast und und und, ist es besser den ganzen Schwindel auszukippen, bei 150°C abzubacken und neu zu befüllen.

Das Farmsubstrat darf nur leicht feucht sein, aber nicht nass.
So wie Blumenerde, die ja auch nur feucht sein soll!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
antnation
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 19. März 2011, 16:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von antnation » 15. April 2011, 08:52

@Dominikvie

Das Lasius niger umzugsfaul sin würde ich nicht sagen. Mene graben schon Gänge und sind erst 3 Tage lang da


Gefällt euch das Thema? dan Bewertet es doch Bitte

Wer vor 10 Jahren seine Königin bekommen hat
Hat vor 10 Jahren Ameisen gehalten:baeh:

Joker99
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 14. April 2011, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von Joker99 » 15. April 2011, 09:45

Hallo Sahal,
danke für den Tip. Ich werde die Farm wohl abstöpseln und offen stehen lassen. So nass das ich es auskippen muss ist es nicht.
lg Joker



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von 14paul » 15. April 2011, 10:54

@Sahal
Deine Erklärungen gefallen mir^^.

@Joker99
Also!!!!!!!!!!
1. Meine Camponotus ligniperdus sind auch in den Schlauch gezogen. Dies kommt sehr häufig vor, also wundere dich nicht sehe es eher als Geschenk
, denn deine Ameisen sind ABSICHTLICH in unabgedunkeltes Gebiet gezogen also hast du 100% Einblick und kannst sie auf das genaueste beobachten.
Ameisen wissen IMMER am besten wo sie fĂĽr sich die besten Haltungsparameter haben und wen das eben in diesem Fall der Schlauch ist, dann ist es eben der Schlauch.
Du willst doch sicherlich auch das Beste fĂĽr deine Camponotus oder???
Irgendwann wird es ihnen dort zu eng und dann werden sie sich wieder in die Farm begeben bis dahin solltest du das Befeuchten der Farm drauf haben um es ihnen dort gemĂĽtlich zu machen.
Nur so als kleiner Tipp Camponotus mag es oft sehr trocken.


2. Ich glaub ich hab alles im 1. gesagt oder?? XD


mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Joker99
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 14. April 2011, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Starterkolonie ist wieder aus der Farm ausgezogen

Beitrag von Joker99 » 15. April 2011, 15:12

Hallo Paul,
danke für deine aufmunternden Worte. Das sie es eher trocken mögen ist ein wichtiger Hinweis für mich. Da hast du wohl Recht das ich das befeuchten üben muß.
Ich hab wie Sahal empfohlen die Farm abgeklemmt und das Sand/Lehmgemisch im Backofen angetrocknet und wieder neu befĂĽllt.Hab jetzt auch die rote Folie draufgeklebt.
Und? Absolut genial, 10 Min. nach dem anstöpseln hat die erste Arbeiterin begonnen das Neue Nest zu gestalten. Mal sehen ob und wann sie wieder einziehen.
Mit dem befeuchten werde ich jetzt vorsichtiger sein und hoffen so ein angenehmes Klima zu schaffen.
Wahrscheinlich hast du Recht: es war bestimmt nur ein Willkommensgeschenk um sich zu zeigen und zu sehen wie ich so wohn!!!
Nochmal Danke an alle Beiträge
Joker



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“