Halten es Ameisen drei Wochen ohne Fütterung aus?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Bin für 3 Wochen im Urlaub. Was ist mit Futter für die Ameisen?

Beitrag von dominikvie » 21. Juni 2011, 15:00

Das wäre dann natürlich wieder sehr geil lach. Aber fuer den Fall wenn nicht. Du machst doch keine drei Wochen am Stück... Du bist einen Tag daheim Zeit zum füttern werde ich sagen. 2 Wochen ist schon eher machbar.



Ferix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 19. Juni 2011, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Bin für 3 Wochen im Urlaub. Was ist mit Futter für die Ameisen?

Beitrag von Ferix » 21. Juni 2011, 15:14

Octico

Liege ich falsch oder hast du nicht nur gründende Lasius niger Königinnen? Wenn ja, kann man den ganzen Thread hier löschen, da du keine Anstalten machst dich zu informieren. Begründungen hierfür findet ihr zahlreich in anderen Threads von Flo.


Du hast nicht unrecht ! ... Es ist der selbe, der sich nicht einmal über seine eigenen Tiere informieren möchte!

ich kann dazu nur sagen, ich finde es traurig, dass da nicht mal die Eltern einschreiten und den Sohnemann einfach die Tiere halten lassen ...!!

Flo77


Wenn du die Tiere nicht halten kannst, weil du zb. für 3 Wochen in den Urlaub fährst, dann setz die Gynen bitte einfach da aus wo du sie gefunden hast.


Achso und hier noch mal was speziell für Flo77 zum nachlesen!

Ein kleiner Auszug aus dem Tierschutzgesetz!

§ 2

Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
1.
muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,
2.
darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,
3.
muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.



[color="Black"]BITTE SORGFÄLLTIG LESEN UND BEACHTEN !!![/color]



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Bin für 3 Wochen im Urlaub. Was ist mit Futter für die Ameisen?

Beitrag von Boro » 21. Juni 2011, 15:38

Hallo Flo77!
Also, da sehe ich ein Riesenproblem! Wie Ferix oben andeutet, sollte man sich vorher überlegen, ob man gewisse Tiere halten will und welche Konsequenzen das haben kann. 3 Wochen Abwesenheit ohne jede Pflege halte ich für unmöglich! Ich kann mir nicht vorstellen, wie das gut ausgehen soll. Vorräte schimmeln rasch, alles trocknet aus, Speisereste werden viell. ins Wasser gekippt, dann wird das eine stinkende Brühe.
Da muss man die Reißleine ziehen: Wenn die Ameisen aus der Gegend sind, würde ich sie schonend freilassen, wie Ferix bereits schreibt.
Man muss die Konsequenzen für sein Tun einkalkulieren: Ich hab einen Hund und lasse ihn nie mehr als max. 3 Std. allein, ein Urlaub ohne Hund ist undenkbar. Gut, der Vergleich mit dem Hund hinkt etwas, aber letztlich hat jede Tierhaltung ein großens Maß an Verantwortung als Voraussetzung.
L.G.Boro



Ferix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 19. Juni 2011, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Bin für 3 Wochen im Urlaub. Was ist mit Futter für die Ameisen?

Beitrag von Ferix » 21. Juni 2011, 16:00

Boro du hast vollkommen Recht.

Ich will ihm ja nicht unterstellen das er es mit absicht machen (sorry wenn es mal so rüber kam), nur ich finde das wenn ein Haustier hatn egal ob Vogel, Hund, Katze oder Ameisen, sollte man das Tier was die Planung der Arbeitswahl und der Urlaubswahl angeht ziemlich an erster Stelle setze.

Dein Dein Vergleich mit dem Hund hinkt keines wegs, denn ein Hund lässt man ja auch keine drei Wochen ohne Aufsicht oder?


Tiere haben ein Recht auf artgerechte Haltung und Versorgung, also bleiben Flo77 nur drei Möglichkeiten:

1. Ameisen am Fundort freilassen
2. Ameisen an einen andern Ameisenhalter abgeben
3. Urlaub absagen


Andere Möglichkeiten sehe ich im Moment eher nicht.





Grüße Ferix



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Bin für 3 Wochen im Urlaub. Was ist mit Futter für die Ameisen?

Beitrag von Streaker87 » 21. Juni 2011, 16:29

Boro hat geschrieben:[...] 3 Wochen Abwesenheit ohne jede Pflege halte ich für unmöglich! [...]
Wenn meine C. fellah Kolonie etwas größer ist (+100), werde ich dir hoffentlich das Gegenteil beweisen können.

Um das klarzustellen. Ich wüsste nicht, wieso ich die Tiere für drei Wochen unbeobachtet lassen sollte, aber interessieren würde es mich schon. Für den Fall der Fälle eben. Außerdem denke ich, dass die Insekten damit gut klarkommen. Der schlimmste Fall wäre wohl, dass sie den Beckenrand stürmen, weil es nichts Fressbares mehr zu finden gibt. Abbrechen kann man das "Experiment" jederzeit, ich bin ja schließlich anwesend ;) Es wird wohl große Unterschiede bei den Arten bzgl. der Vorbereitung geben, außerdem ist die Größe der Kolonie ausschlaggebend für den Erfolg des Experiments. Eine Gründerkolonie Lasius niger lässt sich einfacher durchpflegen als meinetwegen eine 3000 Frauen starke Pheidole sp. oder Camponotus sp. Kolonie.

(Ab)weiche(nde) Parameter

  • Größe der Kolonie (Gründerkolonie besser geeignet als 10.000)
  • Beckengröße (große b.g.a. kleine)
  • Art des Nests (Reagenzglas b.g.a. Ytong/Gips)
  • Abwesenheit (1 Woche b.g.a. 3 Wochen)
  • Gattung/Art (Tja, vielleicht gar nicht so unterschiedlich?)
Ich denke, damit sollte es klappen:

Wasser

  • 1-2 saubere Vogeltränken oder Reagenzgläser mit Watte, randvoll. Eigentlich wollte ich nur eine/s, aber deine "Speisereste im Wasser" geben mir zu denken, auch wenn es bei mir bisher nie aufgetreten ist.
  • Wassertank im Reagenzglas erneuern, was eventuell mit einem Umzug verbunden ist.
  • Ytong- und Gipssnester stellen m.M.n. ein großes Problem dar, solange die Art nicht nahezu trocken gehalten werden kann (einige Camponotus Arten, ...).
Proteine

  • Kolonie vorher ein paar Tage durchfüttern, damit man sie schon etwas absättigt.
  • Vor Abreise Futter für 2-3 (oder mehr) Tage im voraus in der Arena auslegen, am besten etwas verstreut, je nach Größe der Arena. Kommt dem Durchfüttern sehr nahe, soll aber eine Anwesenheit des Halters simulieren.
  • Proteine nicht weiter behandeln (sprich: Anschneiden etc, um Vertrocknung herauszuzögern).
  • Eine Hand voll Futterinsekten in der Arena leben lassen, die man mit extra Futter, für das sich die Ameisen nicht interessieren (Blätter, ...), am Leben halten könnte (meine C. fellah erlegen nur tote Insekten, bzw. stellen sich bei der Jagd noch etwas ungeschickt an). Grillen und Heimchen sind gut auf sich allein gestellt und haben ein gutes Fluchtpotential. Mehlwürmer sind aufgrund ihres Panzers schwer zu stellen und vergraben sich im Boden. Da sind die Ameisen erstmal eine Weile beschäftigt.
  • Futterautomat? Benutzen wir für unser Aquarium. Eventuell müsste man die Öffnung etwas manipulieren. Aber wäre sicher eine Möglichkeit.
Kohlenhydrate

  • Kolonie vorher ein paar Tage durchfüttern, damit man sie schon etwas absättigt.
  • Vor Abreise 2-3 (oder mehr) Tage im voraus Futter in der Arena auslegen.
  • Reagenzglas mit Zuckerlösung und Watte als Stopfen. Ich habe damit eine Kolonie (C. vagus) über die Winterruhe verpflegen wollen. Ob sie dran gegangen sind ist nebensächlich. Wichtig war mir nur, die Lösung war noch flüssig und hat nicht geschimmelt.
Ausbruchsschutz

  • Ausbruchsschutz überprüfen und erneuern, gegebenfalls verdoppeln. Optimal wäre natürlich ein luftdurchlässiger Deckel.

Um Vervollständigung und Korrektur wird gebeten. Ich denke über einen neuen Thread diesbezüglich nach.




CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14 AW: Bin für 3 Wochen im Urlaub. Was ist mit Futter für die Ameisen?

Beitrag von CyprAnts » 21. Juni 2011, 16:33

Was Flo77 betrifft, was für Kolonien hält er denn jetzt? Wenn es sich wirklich nur um gründende Lasius Königinnen handelt, welche auch noch nicht einmal Larven haben, sind eine und anschließend noch zwei Wochen eigentlich machbar.

Bis zum Schlüpfen der ersten Arbeiterinnen hat er bei einer claustralen Gründung nicht viel zu tun. Auch der Wassertank müsste ausreichen (sofern er jetzt noch voll ist), insbesondere da der RG-Eingang ja vermutlich verschlossen ist.

Die Reagenzgläser so zu platzieren dass sie keiner zu hohen/niedrigen Temperatur, keiner direkten Sonneneinstrahlung, usw. ausgesetzt werden ist hoffentlich selbstverständlich.

Später - wenn die Königinnen Arbeiter haben - sieht das anders aus, dann können drei Wochen durchaus problematisch sein. Während der claustralen Gründung sind tägliche Kontrollen aber wirklich nicht nötig.



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Halten es Ameisen drei Wochen ohne Fütterung aus?

Beitrag von Flo77 » 18. Februar 2012, 13:43

Hi Leute ,

Ich habe gerade mal meine ältesten Threads durchstöbert und habe mich gefragt: Was für ein Junge war ich da, kein Plan von den Tieren und was für Fragen ich damals gestellt habe, die ich heute auf Anhieb beantworten kann: Ich danke euch allen vielmals!

Aber sie hat es dann doch noch geschafft ^^ Erstaunlich wie viel ich dazu gelernt habe. ;) Aber bei manchen Ameisenarten muss ich dann doch noch Erfahrung sammeln.

Grüße, Florian


Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Halten es Ameisen drei Wochen ohne Fütterung aus?

Beitrag von Erik » 18. Februar 2012, 14:56

Hallo Flo77

Wie hast du es denn jetzt angestellt mit deinen 3 Wochen Urlaub? Würde mich echt interessieren!

Lg Erik



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“