Temnothorax sp.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Temnothorax sp.

Beitrag von Gast » 7. November 2011, 10:03

[align=center][font=Times New Roman]Suum cuique, wie der Lateiner sagt[/font][/align]

[align=center][font=Times New Roman]Das Schwein quiekt :), oder auch richtig ĂŒbersetzt: „Jedem das Seine“[/font][/align]

[font=Times New Roman]Ich habe mich ein paar Wochen zurĂŒck gehalten, wie angekĂŒndigt. Kaum sehe ich mal wieder in das Forum, stoße ich auf BeitrĂ€ge wie den hier behandelten.[/font]
[font=Times New Roman]Wo in meinem Post (# 3) ich Imago zu nahe getreten sein soll, gar ihn beleidigt haben soll, weiß ich nicht. Ich habe sachlich richtig gestellt, was er falsch dargelegt hat. Das interessiert aber anscheinend keinen. Beleidigungen in der umgekehrten Richtung findet man in Imagos Post (# 5).[/font]

[font=Times New Roman]Wohlgemerkt: Personenbezogen! Denn in diesem Forum gibt (besser wohl: gab) es nur einen Professor. Und dann Imago: „[/font]mit ihrer kindlichen Art“. Sowie: „Drum lasse ich Sie gerne walten und nehme Ihnen die ruppige Art auch nicht weiter ĂŒbel. Man kennt das ja von Ihnen.“
[font=Times New Roman]Vielen Dank fĂŒr diese Großmut. Leider bleiben ja solche AusfĂ€lle in diesem Forum seit einiger Zeit stehen, ohne dass sich das Team darum kĂŒmmert.[/font]
[font=Times New Roman]Deshalb hatte ich vor ein paar Wochen in meine Signatur eine Erweiterung der Forenregeln eingebaut: „ErgĂ€nzung: Forenbetreiber und Team sind mit verantwortlich fĂŒr BeitrĂ€ge, die diese Regeln missachten.“[/font]

[font=Times New Roman]Dann fĂ€ngt Imago auch noch an in Großschrift zu schreien (Internet-Etikette), mit sinnlosen Bemerkungen ĂŒber meinen Nick und mein Avatar. Merken Sie sich, Imago: Auch Sie werden Ă€lter! Aber auch solche Äußerungen stehen in schöner Tradition des „eusozial“. Da hat ein prominentes Mitglied vor einiger Zeit mein Avatar als „abnehmenden“ Mond interpretiert (BildungslĂŒcke?), dazu noch die Verbindung zu einem Hohlkörper hergestellt. Danke, danke, danke. Es reicht![/font]

[font=Times New Roman]Ich werde wieder hinter die Kulissen zurĂŒck treten. So ganz mit diesem Forum identifizieren kann ich mich schon lĂ€nger nicht mehr. Vielleicht ist es wirklich besser, wenn Ihr von Imago entertained werdet als von mir instruiert. Siehe oben: [/font]
[align=center][font=Times New Roman]Suum cuique, jedem das Seine![/font][/align]

[align=left][font=Times New Roman]Merkur[/font][/align]



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Temnothorax sp.

Beitrag von Imago » 7. November 2011, 10:32

Hallo Merkur!

Das es zwischen uns nie reibungslos ablief ist denke ich allgemein bekannt. Ich habe aber nie aktiv aus erster Instanz einen Anfang gemacht. Ich habe mich lediglich jedesmal nur verteidigt. Auch in diesem Thread.

Anfangs war es ein Schlag ins Gesicht, irgendwann war es nervig, lÀsstig, lustig, nicht mehr ernst zunehmen.

Ich bin weder auf diese Reibereien aus, noch versĂŒĂŸen sie mir meinen Alltag. Bitte lesen Sie sich Ihren Beitrag noch einmal durch. Ersetzen sie meinen Nicknamen durch Ihren. Sie wĂŒrden diesen Beitrag auch nicht kommentarlos stehen lassen. Das haben Sie mir in der Vergangenheit bewiesen.

Letztendlich geht es hier um ein Miteinander.

Darum, des Friedenswillen und auch einfach, weil ich es einsehe wie wenig Sinn so etwas macht, bitte ich Sie mitzuziehen und wir uns zukĂŒnftig nicht mehr duellieren in Form von Stichelein oder Ă€hnlichen BeitrĂ€gen.

Ich akzeptiere Ihre Anwesenheit und Ihre Meinung die Sie vertreten. Bitte tun Sie das auch im Gegenzug mit meiner Anwesenheit und der Meinung die ich vertrete und sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, denke ich ist es angebracht, besonders auf den Inhalt der BeitrĂ€ge zu achten, um zukĂŒnftig einen respektvollen Umgang zu gewĂ€hrleisten.

Letztendlich bleibt es Ihre Entscheidung ob Sie sich darauf einlassen.

Diesen Beitrag habe ich im Sinne der Forengemeinschaft verfasst.

Ich bin ein Hobbyameisenhalter und kein Wissenschaftler, Sie könnten somit wohl an fast jedem Beitrag von mir Verbesserungen anbringen. Aber darum sind Sie doch auch hier oder?

Um zu verbessern und Informationen da zu lassen.

Also darf ich auch höflich darum bitten den Umgangston mir gegenĂŒber zu wahren. Und auch möchte ich das Sie mich als Mitglied dieses Forums ansehen und nicht als Störenfried aus einem anderen Forum. Diese ewigen Stichelein sind einfach unangebracht und finden in einem Beitrag mit Informationen höchstens einen ĂŒberflĂŒssigen Platz.

LG Imago



Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
BeitrÀge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Temnothorax sp.

Beitrag von Ureaplasma » 7. November 2011, 16:51

Mein Respekt IMAGO !!!

HOLGEN: Themnothorax sp. findest du auch in den ausgetrockneten Enden von Holunderzweigen, Zweigen von NussbĂ€umen etc. etc. etc. und in GehĂ€usen von Schnecken, insofern sich die Öffnung zum Boden hin wendet.



Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
BeitrÀge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Temnothorax sp.

Beitrag von Ureaplasma » 7. November 2011, 17:22

Holgen: bei der Auswahl der Zweigen aber vorsicht, denn hierin können sich auch andere Arten ansiedeln wie Camponotus truncatus, C. fallax und Dolichoderus quadripunctatus; es wÀre schade deren Lebensraum wegen einer Temnothorax Kolonie zu zerstören. Generell rate ich auch davon ab jetzt noch eine Temnothorax Kolonie einzuholen.



Holgen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 28. September 2011, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Temnothorax sp.

Beitrag von Holgen » 7. November 2011, 17:32

NatĂŒrlich möchte ich nicht die Winterruhe irgendeines Volkes stören und schon mal gar nicht den Lebensraum von anderen Ameisen zerstören, zudem hĂ€tte ich nicht gedacht so schnell so viele BeitrĂ€ge mit meiner Anfrage zu bekommen.

Habe gefragt, ob jemand aus der NĂ€he vom Ruhrgebiet kommt und schon positive Erfahrungen beim Sammeln gemacht hat, weil ich glaube, dass diese Arten hier vielleicht gar nicht vorkommen...
Ich war frĂŒher auch oft in lĂ€ndlichen Gebieten und WĂ€ldern rund ums Ruhrgebiet unterwegs, kann mich aber beim besten Willen nicht entsinnen jemals Ameisen in NĂŒssen, Borke oder Eicheln und Ă€hnlichem gefunden zu haben, oder davon gehört zu haben, dass dies mal einer meiner Freunde gefunden hat.
Da ich diese Arten aus oben angegebenen GrĂŒnden sehr interessant finde, hatte ich gedacht mal hier die Anfrage einzustellen, da es offensichtlich Gegenden in Deutschland zu geben scheint, wo es von Temnothorax-Arten nur so wimmelt.

Allerdings muss ich auch mal sagen, dass ich mit der Frage keine Streitereien schĂŒren wollte.

Holgen



Holgen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 28. September 2011, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Temnothorax sp.

Beitrag von Holgen » 11. MĂ€rz 2012, 00:12

Dieser Thread kann von mir aus geschlossen werden, mir wurde in mehr als einer Hinsicht weitergeholfen, ich dank euch allen recht herzlich dafĂŒr.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“