Ameisenfarm

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisenfarm

Beitrag von dominikvie » 9. Februar 2012, 19:06

Hi, nur kleine Korrektur
Doch Achtung! Wenn du deiner Kolonie zu viele Kammer zur VerfĂŒgung stellst, benutzen sie sie nicht und die Kammern fangen an zu schimmeln.


Doch, wahrscheinlich benutzen sie die Kammern! Und zwar um den MĂŒll abzulegen der dann zum Schimmeln neigt^^

Also zuviele Kammern immer befĂŒllen!( Seramis oder Sand etc.) Die Ameisen schaufeln sie dann meist erst frei wenn sie, sie wirklich brauchen.

lg dominikvie



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisenfarm

Beitrag von Imago » 9. Februar 2012, 19:07

Man kann auch einfach, wenn es die Gestaltung des Formicariums nicht anders zulÀsst alle Nester, sprich mehrere anbieten. Oder mehrere Nestsektionen die alle autark sind. Jedes Nest hat seinen eigenen Eingang. Ist ein Nest voll öffnet man das NÀchste. Verschlossen werden kann der Eingang ganz simple mit Watte!

LG Imago



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisenfarm

Beitrag von eat more plastic » 9. Februar 2012, 19:15

an dominikvie:
es ging nicht um einen Y-Tong ,sondern um eine Farm!



Funke
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 8. Februar 2012, 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisenfarm

Beitrag von Funke » 9. Februar 2012, 19:24

Wow, Danke an euch. Ist nicht so wie bei anderen, mach dies, mach das, haste das noch nicht gelesen. Ist echt cool bei euch. Werde mir auch Lasius niger bestellen, da ich keinen zĂŒchter Halter in meiner Gegend habe, leider. Andere lachen mich aus... sagen, was machst du, Ameisen "zĂŒchten"? Ja, und andere haben Katzen, Hunde, Spinnen. Warum nicht Ameisen, mein Interesse ist Groß.

Danke an euch. Werde mich mal melden, wenn ich mein Ytongnest fertig habe.

MF Funke und Danke recht herzlich. Bin aber fĂŒr Infos immer gern da.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisenfarm

Beitrag von dominikvie » 9. Februar 2012, 19:35

eat more plastic, dann hab ich das falsch gelesen! Entschuldige! Aber trotzdem ist es dann immer noch nicht ganz richtig!
Denn Ameisen machen sich meist nicht die arbeit Kammern zu bauen wenn sie diese nicht benötigen.
Zudem wirst du in einer Farm den Ameisen nicht verbieten können so zubauen wie es ihnen spass macht.

Ich weiss nicht ob bei einer "ĂŒberdimensionalen" Farm das Sand/Lehm- gemisch allein durch feuchtigkeit Schimmeln kann?!

lg dominikvie



Wir streiten nicht, Funke!!! Wir tauschen uns nur aus^^



Funke
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 8. Februar 2012, 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisenfarm

Beitrag von Funke » 9. Februar 2012, 19:39

Nicht streiten, bitte. Ich fange mit einem Ytong an und baue aus Spaß daneben bei eine Farm in der GrĂ¶ĂŸe und mache mal 'nen Foto.

MF Funke



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisenfarm

Beitrag von Gast » 9. Februar 2012, 20:27

[font=Times New Roman]Hi Funke,[/font]

[font=Times New Roman]Bist Du Funker, so einer mit Morsealphabet? Oder kannst Du auch Deutsch?[/font]
[font=Times New Roman]Sorry, aber Deine BeitrÀge sind nicht leicht verstÀndlich![/font]

[font=Times New Roman]Hier pflegt man sich an die Forenregeln zu halten, die da:guckstdu: http://www.ameisenforum.de/forenregeln-wichtige-hinweise/31332-forenregeln.html [/font]

MfG,
Merkur



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisenfarm

Beitrag von Imago » 9. Februar 2012, 23:21

Hallo Funke... .

Mich erfreut der Thread, da er trotz vielen Rechtschreibfehlern zum Erfolg zu fĂŒhren scheint.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich bisher keiner ĂŒber die Rechtschreibfehler mukiert hat, sondern endlich mal wieder Hilfestellung und Horizonterweiterung gegriffen haben.

So bringt man meiner Meinung nach Leuten das Hobby nÀher.

Viel zu oft wird Neulingen nicht konkret geholfen in dieses Hobby einzusteigen, da die Rechtschreibung und etwaige IntegritÀt, vor dem Interesse an diesem Hobby und somit auch z.T vor dem Wohl der Tiere gestellt wird.

Die Rechtschreibung und eine klare Ausdrucksweise ist zwar wichtig, zumindestens um MissverstÀstndnisse vorzubeugen, dennoch sollte die Hilfestellung im Vordergrund stehen.

Eine dezente Aufforderung sich um die Rechtschreibung zu bemĂŒhen, sollte ĂŒber die PN Funktion ausreichend sein. Es ist Themenbezogen irrelevant, streckt den Thread und lenkt vom Thema ab.

Außerdem ist es, da es in den Forenregeln verankert ist, eine Aufforderung an einen bestimmten User und hat somit in einem Foren- Internetöffentlichen Thread, keinen Themenbezogenen Sinn.

Schließlich zeigt dieser Thread das es durchaus Sinn macht, Hilfestellung anzubieten und nicht Forenschema F zu fahren!

Ich denke es lĂ€sst sich zukĂŒnftig so handhaben.

FĂŒr Kritik an diesem Vorschlag bin ich via PN zu erreichen.

[font=Times New Roman]
[font=Times New Roman][size=100]Sorry, aber Deine BeitrÀge sind nicht leicht verstÀndlich![/font]
[/SIZE][/font]FĂŒr einen 12 jĂ€hrigen ist ein Link zu einer englischen, wissenschaftlichen Arbeit auch nicht leicht verstĂ€ndlich. Zumal man nicht davon ausgehen kann, dass dieser sich im Internet soweit zurecht findet, Übersetzungsprogramme anzuwenden. (Allgeime Aussage).

Informationen sind halt nicht immer gleich Informationen.

Wichtig ist, dass man sich bewusst ist, wann und wie man sie vermittelt.

Oft vermisse ich das hier!

LG Imago



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“