Camponotus aethiops-Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
monschi22
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 22. Dezember 2011, 13:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus aethiops-Winterruhe

Beitrag von monschi22 » 28. März 2012, 15:12

Hallo! Ich hab sie jetzt beleuchtet und gesehen dass sie im Kaktus anscheinend ihr Nest gemacht haben und schon kleine Eier da sind, sie kommen aber nie da raus oder so? und die Königin bewegt sich auch net wirklich.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Camponotus aethiops-Winterruhe

Beitrag von Boro » 28. März 2012, 16:05

Ich weiß nicht, wie stark dein Völkchen ist, aber es ist eine bekannte Tatsache: Die Arbeiterinnen vieler Arten furagieren vorwiegend nachts, wenn die Volkszahl noch sehr gering ist. Man sieht dann nichts und glaubt, dass sich da garnichts tut.
Lege einen kleinen Honigtropfen aus u. später ein frisch-totes Insekt und beobachte nächsten Tag, ob sich etwas verändert hat!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“