User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von Javis » 30. April 2012, 14:56

Hallo
Was meinst du denn mit Träge? Also solange deine Ameisen sich ins Reagenzglas oder Nest zurückgezogen haben. Ist fast immer alles in Ordnung. Sie sind satt und ruhen sich aus, oder kümmern sich um die Brut usw. Ameisen gehen meist nur dann in die Arena wenn sie was brauchen. Das kann Nahrung sein, Honig, Insekten usw. oder Wasser sein. Oder sie brauchen Nestmaterial oder seltener sie suchen ein für sie besser geeignetes Nest.
Und Ja Wasser ist wichtig, du brauchst ja auch was zum Trinken oder?
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Benutzeravatar
AntFarmer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 29. April 2012, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von AntFarmer » 30. April 2012, 15:23

Ah Okay dann mach ich alles richtig :D
Und damit mein ich, dass sie sich halt zurückziehen
und nicht viel machen.
In letzter Zeit sind sie richtig Wild geworden und ich weiß nicht
warum. Ein Kumpel von mir (er hat auch Ameisen) sagt, dass man
mit einem Stift einfach ein kleines Loch in die Erde, der Farm bohren muss
und dann das Reagenzglas einfach direkt an den Schlauch und den Schlauch an die
Farm anschließen kann und dann ist das wie eine kleine Vorlage für die Kleinen.
Geht das? Schuldigung für die vielen Fragen.
LG AntFarmer



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von Octicto » 30. April 2012, 15:47

AntFarmer hat geschrieben:Ein Kumpel von mir (er hat auch Ameisen) sagt, dass man
mit einem Stift einfach ein kleines Loch in die Erde, der Farm bohren muss
und dann das Reagenzglas einfach direkt an den Schlauch und den Schlauch an die
Farm anschließen kann und dann ist das wie eine kleine Vorlage für die Kleinen.
Geht das? Tschuldigung für die vielen Fragen.


Ja, genau so kannst du es machen :)

Du brauchst dich nicht zu entschuldigen! Genau dafür gibt es doch das Forum hier. Damit unerfahrene Neulinge ihre Fragen stellen können :braver:.



Benutzeravatar
AntFarmer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 29. April 2012, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von AntFarmer » 30. April 2012, 15:52

Ahh cool danke! ^^
Ich habe das schon öfters hier im Forum gesehen, dass manche es geschafft
haben, dass zwei Ameisenvölker sich mit einander verstehen. Wie
schafft man das?! :)



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von Octicto » 30. April 2012, 16:14

Nun, das geht eigentlich ganz einfach, wenn man die richtigen Arten wählt.
Beispielsweise kann man die kleinen Temnothorax Arten mit großen Camponotus Arten vergesellschaften.
Die großen Camponotus bemerken die Temnothorax oftmals nicht, da diese wirklich winzig sind und sich bei Gefahr an den Boden pressen. Die Camponotus übersehen sie also.

Auch Meranopplus Arten werden oft in Gemeinschaftsbecken gehalten, da sie ein starkes Abwehrsekret haben und andere Arten sie daher in Ruhe lassen.

Starke Kontraste in Lebensweise oder Arteigenschaften (Größe, Aktivität, etc.) oder aber gute Abwehrmechanismen sind immer nützlich bei Vergesellschaftungen.



Benutzeravatar
AntFarmer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 29. April 2012, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von AntFarmer » 30. April 2012, 16:25

Geht das auch mit Lasius?



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von slipher » 30. April 2012, 16:27

(Die meisten) Lasius Arten sind für eine Vergesellschaftung aufgrund ihrer hohen Aggressivität in größerer Stückzahl ungeeignet für eine Vergesellschaftung.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#16 AW: 2 Fragen - Zu feste Erde? Lebendfutter?

Beitrag von Octicto » 30. April 2012, 16:28

Wohl eher weniger.
Lasius sind ebenso recht klein, sie würden die Temnothorax bemerken.
Außerdem sind Lasius m.E.n. unberechenbar, sie würden die Temnothorax wohl auslöschen auf kurz oder lang.
Und eine Vergesellschaftung mit einer exotischen Art würde ich dir vorerst nicht empfehlen.
Bei der Aktivität von größeren Lasius niger Kolonien wirst aber genug zu sehen haben, auch ohne eine zweite Kolonie.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“