Mal sehen, wie (und ob?) sich die Kolonie entwickelt und wie es jetzt weiter geht.
Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2012, 14:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
Hey, danke für die Links. Hab mal nach Bildern gesucht, sie sehen sehr ähnlich aus mit der Gaster meiner beobachteten Ameise.
Mal sehen, wie (und ob?) sich die Kolonie entwickelt und wie es jetzt weiter geht.
Mal sehen, wie (und ob?) sich die Kolonie entwickelt und wie es jetzt weiter geht.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2012, 14:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
Hallo zusammen!
Jetzt ist schon ein Monat vergangen und ich wollte mal Berichten, wie es weitergegangen ist und wie es jetzt im Moment um die Kolonie steht:)
Leider hat sich die Aktivität in den letzten Wochen nicht verbessert sondern eher noch verschlechtert, d.h., dass ich immer seltener Ameisen sehe, zuletzt seit einer Woche nicht mehr! Ich weiß allerdings, dass sie (Anzahl unbekannt:furchtbartraurig:) noch leben: Ich hatte mal Abends ein Sandkorn auf den Eingang gelegt, der am nächsten Tag wieder frei war. Also scheinen Arbeiterinnen zumindest Nachts noch auf Futtersuche zu gehen.
Seit 4 Wochen werden keine Proteine mehr angenommen, und mir kommt es leider immer mehr so vor, als wäre ich leider Zeuge des "schnellen Untergangs" meiner Kolonie. Ich weiß auch nach wie vor nicht, ob dieKönigin noch lebt.
Ich würde jetzt ja gerne mal nachschauen wollen, was da los ist im Kaktus, aber das wäre im Moment ja wahrscheinlich auch der falsche Weg, oder? So kann's eben nicht weiter gehen. In einer Woche bin ich für 2 Wochen im Urlaub, davor würde ich natürlich gerne wissen, wie es genau um die kolonie steht, will jetzt aber eben auch keine Unruhe reinbringen...
Wie würdet ihr euch da jetzt verhalten?
Viele Grüße, Sebi
Jetzt ist schon ein Monat vergangen und ich wollte mal Berichten, wie es weitergegangen ist und wie es jetzt im Moment um die Kolonie steht:)
Leider hat sich die Aktivität in den letzten Wochen nicht verbessert sondern eher noch verschlechtert, d.h., dass ich immer seltener Ameisen sehe, zuletzt seit einer Woche nicht mehr! Ich weiß allerdings, dass sie (Anzahl unbekannt:furchtbartraurig:) noch leben: Ich hatte mal Abends ein Sandkorn auf den Eingang gelegt, der am nächsten Tag wieder frei war. Also scheinen Arbeiterinnen zumindest Nachts noch auf Futtersuche zu gehen.
Seit 4 Wochen werden keine Proteine mehr angenommen, und mir kommt es leider immer mehr so vor, als wäre ich leider Zeuge des "schnellen Untergangs" meiner Kolonie. Ich weiß auch nach wie vor nicht, ob die
Ich würde jetzt ja gerne mal nachschauen wollen, was da los ist im Kaktus, aber das wäre im Moment ja wahrscheinlich auch der falsche Weg, oder? So kann's eben nicht weiter gehen. In einer Woche bin ich für 2 Wochen im Urlaub, davor würde ich natürlich gerne wissen, wie es genau um die kolonie steht, will jetzt aber eben auch keine Unruhe reinbringen...
Wie würdet ihr euch da jetzt verhalten?
Viele Grüße, Sebi
-
- Halter
- Beiträge: 122
- Registriert: 25. Mai 2010, 18:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
Hi Snowrider
Ich habe dasselbe 'Problem', allerdings in einem RG. Meine Ameisen nehmen auch seit geraumer Zeit keine Proteine mehr auf bzw. verlassen das Nest gar nicht mehr erst. DieBrut wird aber trotzdem gepflegt. Kann es mir auch nicht erklären.
Ich habe dasselbe 'Problem', allerdings in einem RG. Meine Ameisen nehmen auch seit geraumer Zeit keine Proteine mehr auf bzw. verlassen das Nest gar nicht mehr erst. Die
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2012, 14:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
Hi,
das hab ich auch gerade gelesen, du meinst, dass das bei dir so ne Art Winterschlaf im Sommer sein könnte? Ich kann über Google nichts dazu finden:confused:
Bei meinen wird das auf keinen Fall so sein. ich vermute mal, dass bei mir irgendeine Krankheit, Trockenheit, oder ein Milbenbefall dahinter steckt...
Du hast wenigstens richtig vielBrut :)
das hab ich auch gerade gelesen, du meinst, dass das bei dir so ne Art Winterschlaf im Sommer sein könnte? Ich kann über Google nichts dazu finden:confused:
Bei meinen wird das auf keinen Fall so sein. ich vermute mal, dass bei mir irgendeine Krankheit, Trockenheit, oder ein Milbenbefall dahinter steckt...
Du hast wenigstens richtig viel
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 12. August 2008, 16:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
Also ich würde weiterhin Kohlenhydrate und vor allem Wasser anbieten. Bei kleinen Kolonien sieht man nicht allzu viel Außenaktivität. Bei meiner Lasius emarginatus Kolonie (derzeit ca. 35 Arbeiterinnen) ist auch kaum Aktivität zu beobachten. Einige haben Nahrung gespeichert und sitzen nur herum, die anderen betreiben Brutpflege. Auf Nahrungssuche geht nur eine, manchmal zwei und das auch nur sporadisch.
Du kannst probieren ein paar Tage keine Proteine mehr anzubieten, um einen Mangelzustand zu erzeugen. Ist ständig eine Arbeiterin zu sehen, die unaufhörlich etwas zu suchen scheint, würde ich wieder welche anbieten. Ist alles in Ordnung sollten - je nach Koloniegröße - dann mehr oder weniger Arbeiterinnen rekrutiert werden.
Wie lange liegen deine Futtertiere in der Arena? Variierst du etwas? Sind sie frisch?
Es ist bei kleinen Kolonien meiner Meinung nach schwierig festzustellen, ob Proteine angenommen wurden. Sie verdrücken nur geringe Mengen.
Du kannst probieren ein paar Tage keine Proteine mehr anzubieten, um einen Mangelzustand zu erzeugen. Ist ständig eine Arbeiterin zu sehen, die unaufhörlich etwas zu suchen scheint, würde ich wieder welche anbieten. Ist alles in Ordnung sollten - je nach Koloniegröße - dann mehr oder weniger Arbeiterinnen rekrutiert werden.
Wie lange liegen deine Futtertiere in der Arena? Variierst du etwas? Sind sie frisch?
Es ist bei kleinen Kolonien meiner Meinung nach schwierig festzustellen, ob Proteine angenommen wurden. Sie verdrücken nur geringe Mengen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2012, 14:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
Hi,
also bei mir haben sie vor etwa 6-8 Wochen, also in der Anfangszeit, noch ordentlich was verdrückt, ca. eine Fliege/Heuschrecke pro 4 Tage. Da war das Nest allerdings auch noch im Reagenzglas, seit sie in den Kaktus(sand) gezogen sind, ging die Aktivität immer mehr zurück. Der Sand ist staubtrocken, was den Ameisen und erst recht derBrut ja nicht gut tun konnte:furchtbartraurig:Ich vermute, dass es auch daran liegen kann. Ich hab jetzt schon seit Wochen keine Proteine mehr gefüttert, weil diese nicht angenommen werden und sowieso sogut wie keine Ameisen zu sehen sind. Die evtl. vorhandene Brut wird unter der Trockenheit eingegangen sein, fürchte ich...deshalb auch kein Proteinbedarf...
Mich würde trotzdem echt interessieren, wieviele Ameisen noch leben, und vor allem, ob dieKönigin noch lebt
also bei mir haben sie vor etwa 6-8 Wochen, also in der Anfangszeit, noch ordentlich was verdrückt, ca. eine Fliege/Heuschrecke pro 4 Tage. Da war das Nest allerdings auch noch im Reagenzglas, seit sie in den Kaktus(sand) gezogen sind, ging die Aktivität immer mehr zurück. Der Sand ist staubtrocken, was den Ameisen und erst recht der
Mich würde trotzdem echt interessieren, wieviele Ameisen noch leben, und vor allem, ob die
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 12. August 2008, 16:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
Seit Wochen keine Proteine? Da wird das mit dem Nachwuchs aber auch schwierig. Würde etwas anbieten.
Gießt du den Kaktus eigentlich nicht? Wohnen sie unter ihm? Er hat nicht zufällig Wurzelläuse?
Du kannst auch versuchen sie auszugraben, musst dabei aber sehr behutsam vorgehen, falls doch alles in Ordnung ist.
Gießt du den Kaktus eigentlich nicht? Wohnen sie unter ihm? Er hat nicht zufällig Wurzelläuse?
Du kannst auch versuchen sie auszugraben, musst dabei aber sehr behutsam vorgehen, falls doch alles in Ordnung ist.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Mai 2012, 14:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Extreme Inaktivität - Ist das noch normal?
OH OH, ich glaube mich trifft der Schlag: Hab grad einen Stein ganz in der Ecke des Formicariums angehoben, und was seh ich da: Begrabene Arbeiterinnen, kleine, weiße "Würmchen" (wohl Ameisenlarven?) und kaum sehbare, winzig kleine Tierchen, die ca. 0,5mm groß sind und sich über die Kadaver bewegen!! Ich hätte die Ecken schon viel eher unter die Lupe nehmen sollen!
Was sind das nur für Tierchen?
Das Formicarium muss ich mir jetzt sofort mal genauer unter mehr Licht anschauen.
Das ist traurig, aber ich hab's ja geahnt...
Was sind das nur für Tierchen?
Das Formicarium muss ich mir jetzt sofort mal genauer unter mehr Licht anschauen.
Das ist traurig, aber ich hab's ja geahnt...