Das Nest ist gut, nur ob die
Königin mit ihrem
Gaster da durch kommt ist fraglich.
Die Arena ist für diese Art viel zu klein.
Unter vorrübergehenden 30x30x30 würde ich nicht anfangen.
10cm Höhe ist extrem klein und nervig.
Wenn es unbedingt eine Farm sein muss, würde ich eher diese
hier nehmen.
Ist Antdealer ein neuer Shop? Noch nie von gehört.
Diese schöne und große Camponotus-Art ähnelt dem Verhalten unserer deutschen Camponotus ligniperdus mit der Ausnahme, dass die Tiere keine Winterruhe benötigen. Große Arbeiterinnen können kräftig zwicken. Die Kolonie hat ein schnelles Wachstum und verzeiht kleine Haltungsfehler.
Schnelles Wachstum bei der Größe?
Bisher stieg die größe der Ameise immer gleich mit der Entwicklungsdauer.
Gibts diesbezüglich nähere Infos?
70-80% Luftfeuchtigkeit aufzubauen und zu halten ist für einen Anfänger garnicht so leicht.
Kaufe dir zuerst die Anlage, richte diese ein,
halte diese 2 Wochen auf diese Parameter und setze dann die Ameisen rein.
Das erspart unnötigen Ärger und Stress.
Versuche komplett ohne technische Hilfsmittel auszukommen.
Analoge Hygrometer und Thermometer sind billig,
wartungsarm, kabelfrei und oftmals zuverlässiger.
Wenn du Heizung verwendest, beheize nicht den Boden.
Eine Aussenseite über dem Boden zu beheizen gibt der Ameise
die Möglichkeit zu wählen, wo diese Graben will.
Kocht der ganze Boden, macht das Leben keinen Spaß.
50€ für die erste Ameise ist ne Menge Holz.
Es kann gut gehen, oder auch schief.
Da es so gut wie nichts über diese Art zu finden gibt,
ist die Aussage, das diese Art Anfängerfehler verzeiht,
dann vielleicht doch sehr gewagt.
Ich wünsch dir trotzdem viel Glück.
Erkundige dich vorher über die Bewässerungsmöglichkeiten von Farmen.
Ist ein Aluprofil an der Seite, versuche seitlich ein 5mm Bewässerungsloch zu bohren.
Das spart Ärger und Nerven.