Immer noch ein paar Fragen.
- p211189
- Halter
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 Neu fragen und Anregungen
Hallo Leute tut mit leid wenn nerve oder so aber da ich ja immer noch in der Planung bin hab ich wieder einige Einfälle und aus dem Forum jede Menge Anregungen bekommen. Jedoch hab ich wieder paar fragen.
Also hab jetzt vor statt einer Farm und eine Arena gleich 2 Arenen zu kaufen und diese dann fertig zu stellen und zwar als Nest und halt die andere mit Futter, Wasser usw. Die beiden Arenen haben dann die Größe von etwa 30x20x20.
Ist das dann für den Anfang zuuu groß ? Denke da an :Formica (Serviformica) fusca
Habe vor die Nest Arena dann mit dem Poorenbeton zu füllen d.h aus mehreren Blöcken und dann die Nester, Gänge usw. selbst zu machen. Was sicherlich nicht als zu schwer ist und die dann mit der roten Folie zu bedecken (von aussen). Sind die Dinger wirklich so gut zu bewässern bzw. feucht zu halten ? Und muss ich dann nur ein wenig Wasser an die bestimmte stelle Gießen bzw. befeuchten, betropfen ?
Kann ich dann eventuell eine 2-3 mm schicht Erde oder Sand/Lehm darüber streuen ?
Und jetzt eine ganz blöde frage (bin echt nicht technisch begabt).
Die Arenen haben eine 10mm Bohrung reicht da ein Schlauch mit einem aussendurchmesser von 10mm das da gut passt ?
Brauch ich da noch am Becken Verbindungstücke ? Oder einfach Schlauch rein und abdichten fertig ?
Schönen Abend noch und thx schon mal für die Antworten.
Also hab jetzt vor statt einer Farm und eine Arena gleich 2 Arenen zu kaufen und diese dann fertig zu stellen und zwar als Nest und halt die andere mit Futter, Wasser usw. Die beiden Arenen haben dann die Größe von etwa 30x20x20.
Ist das dann für den Anfang zuuu groß ? Denke da an :Formica (Serviformica) fusca
Habe vor die Nest Arena dann mit dem Poorenbeton zu füllen d.h aus mehreren Blöcken und dann die Nester, Gänge usw. selbst zu machen. Was sicherlich nicht als zu schwer ist und die dann mit der roten Folie zu bedecken (von aussen). Sind die Dinger wirklich so gut zu bewässern bzw. feucht zu halten ? Und muss ich dann nur ein wenig Wasser an die bestimmte stelle Gießen bzw. befeuchten, betropfen ?
Kann ich dann eventuell eine 2-3 mm schicht Erde oder Sand/Lehm darüber streuen ?
Und jetzt eine ganz blöde frage (bin echt nicht technisch begabt).
Die Arenen haben eine 10mm Bohrung reicht da ein Schlauch mit einem aussendurchmesser von 10mm das da gut passt ?
Brauch ich da noch am Becken Verbindungstücke ? Oder einfach Schlauch rein und abdichten fertig ?
Schönen Abend noch und thx schon mal für die Antworten.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10 AW: Neu fragen und Anregungen
Heyho p211189,
ein herzliches Willkommen im Forum!
Du nervst nicht! Um das mal gleich an den Anfang zu setzen.
Jeder stellt mal Fragen, vielleicht auch ein paar mehr, aber glaub mir, es gab schon unpassendere und viele Fragen, da sind deine vollkommen harmlos.
Praktisch gesehen ist die Konstruktion, die du da vor hast nicht zu groß - dieKönigin wird sich vermutlich die dunkelste und kleinste Kammer suchen um zu gründen.
Allerdings wird am Anfang immer empfohlen, sie in einem Reagenzglasnest (klick) gründen zu lassen.
Eine einzige Ameise in einem solchen Komplex könnte vielleicht ein wenig... leer wirken - du könntest natürlich auch gleich eine größere Kolonie nehmen, dann wäre das schon mal beseitigt.
Auch wenn schon einige Arbeiterinnen vorhanden sind, sie vermehren sich relativ schnell.
Am Anfang besteht die Gefahr, wenn du das mit der Bewässerung noch nicht so raus hast, dass es vielleicht zu feucht/zu trocken ist.
Ich empfehle dir das Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung.
Hat man es raus, ist die Bewässerung tatsächlich so einfach wie man sagt.
Allerdings frage ich mich, weshalb du gleich eine ganze Arena mit Ytong füllen möchtest, anstatt ein einfaches Nest aus Ytong zu bauen. Stellst du es geschickt an, kannst du auch sie gut verbinden.
Dachtest du daran, einen großen Block zu nehmen, der die eine ganze Arena ausfüllt? Oder ihn von innen mit Ytong zu tapezieren? Dann wäre die Mitte frei..?
10mm Borhung, 10mm Schlauch - passt perfekt und müsste auch gut halten, so ähnlich mache ich es auch, allerdings sollte man schon zusehen, dass man sich etwas ausdenkt, damit der Schlauch nicht leicht raus rutscht.
Bei zwei bis drei Millimeter Substrat musst du damit rechnen, dass sie anfangen zu buddeln, auch wenn das knapp klingt - Ameisen machen es möglich.
Du könntest aber auch einfach für die Umwelt unbedenklichen Gips darüber streichen und dann bevor es trocknen, entsprechendes Substrat drauf streuen.
lg, doc
ein herzliches Willkommen im Forum!
Du nervst nicht! Um das mal gleich an den Anfang zu setzen.
Jeder stellt mal Fragen, vielleicht auch ein paar mehr, aber glaub mir, es gab schon unpassendere und viele Fragen, da sind deine vollkommen harmlos.
Praktisch gesehen ist die Konstruktion, die du da vor hast nicht zu groß - die
Allerdings wird am Anfang immer empfohlen, sie in einem Reagenzglasnest (klick) gründen zu lassen.
Eine einzige Ameise in einem solchen Komplex könnte vielleicht ein wenig... leer wirken - du könntest natürlich auch gleich eine größere Kolonie nehmen, dann wäre das schon mal beseitigt.
Auch wenn schon einige Arbeiterinnen vorhanden sind, sie vermehren sich relativ schnell.
Am Anfang besteht die Gefahr, wenn du das mit der Bewässerung noch nicht so raus hast, dass es vielleicht zu feucht/zu trocken ist.
Ich empfehle dir das Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung.
Hat man es raus, ist die Bewässerung tatsächlich so einfach wie man sagt.
Allerdings frage ich mich, weshalb du gleich eine ganze Arena mit Ytong füllen möchtest, anstatt ein einfaches Nest aus Ytong zu bauen. Stellst du es geschickt an, kannst du auch sie gut verbinden.
Dachtest du daran, einen großen Block zu nehmen, der die eine ganze Arena ausfüllt? Oder ihn von innen mit Ytong zu tapezieren? Dann wäre die Mitte frei..?
10mm Borhung, 10mm Schlauch - passt perfekt und müsste auch gut halten, so ähnlich mache ich es auch, allerdings sollte man schon zusehen, dass man sich etwas ausdenkt, damit der Schlauch nicht leicht raus rutscht.
Bei zwei bis drei Millimeter Substrat musst du damit rechnen, dass sie anfangen zu buddeln, auch wenn das knapp klingt - Ameisen machen es möglich.
Du könntest aber auch einfach für die Umwelt unbedenklichen Gips darüber streichen und dann bevor es trocknen, entsprechendes Substrat drauf streuen.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- p211189
- Halter
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Immer noch ein paar Fragen.
Thx für die schnelle Antwort.
Ich dachte mir die ganz mit dem Betong zu füllen, aber aus mehreren teilen. So das ich dann falls was vorliegt oder was anderes sein sollte ich nicht das ganze rausnehmen muss und dann nur halt vielleicht 2-4 teile habe. So in etwa wie im Flohmarkt : http://www.ameisenforum.de/europa-flohmarkt/49222-gro-e-messor-barbarus-kolonie-zu-verkaufen.html
Und die 2. Arena relativ naturgetreu gestalten.
Ich dachte dass eine Arena als Farm besser zu halten und pflegen ist als so eine dünne Farm. Und das dann da später mehr Platz zur Verfügung steht und dann nicht gleich (je nach Entwicklung ) nach 1 Jahr was neues kaufen, basteln oder besorgen muss.
Ich dachte mir die ganz mit dem Betong zu füllen, aber aus mehreren teilen. So das ich dann falls was vorliegt oder was anderes sein sollte ich nicht das ganze rausnehmen muss und dann nur halt vielleicht 2-4 teile habe. So in etwa wie im Flohmarkt : http://www.ameisenforum.de/europa-flohmarkt/49222-gro-e-messor-barbarus-kolonie-zu-verkaufen.html
Und die 2. Arena relativ naturgetreu gestalten.
Ich dachte dass eine Arena als Farm besser zu halten und pflegen ist als so eine dünne Farm. Und das dann da später mehr Platz zur Verfügung steht und dann nicht gleich (je nach Entwicklung ) nach 1 Jahr was neues kaufen, basteln oder besorgen muss.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#12 AW: Immer noch ein paar Fragen.
Heyho,
gern geschehen. Genau so dachte ich, dass du es dir dachtest. Die frei bleibende Mitte kann man natürlich auch abdecken o.ä..
Viel Spaß beim Basteln würde ich sagen.
Ich bin gespannt wie du das Ganze gestaltest. Dass du dir Ameisen zulegst, hat ja noch Zeit, jetzt im Winter ist es sowieso nicht sinnvoll, sich eine Ameisenart anzuschaffen, die normalerweise noch Ruhe halten würde.
Vielleicht beehrst du uns ja, wenn es so weit ist, mit einem (Baubericht +) Haltungsbericht?
lg, doc
gern geschehen. Genau so dachte ich, dass du es dir dachtest. Die frei bleibende Mitte kann man natürlich auch abdecken o.ä..
Viel Spaß beim Basteln würde ich sagen.
Ich bin gespannt wie du das Ganze gestaltest. Dass du dir Ameisen zulegst, hat ja noch Zeit, jetzt im Winter ist es sowieso nicht sinnvoll, sich eine Ameisenart anzuschaffen, die normalerweise noch Ruhe halten würde.
Vielleicht beehrst du uns ja, wenn es so weit ist, mit einem (Baubericht +) Haltungsbericht?
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- p211189
- Halter
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Immer noch ein paar Fragen.
Ne hatte mir auch gedacht wenn dann ab März eventuell welche zu kaufen aber vorher wollte ich die Ameisenbude fertig gestellt und tip Top haben damit ich nachher in der Anfangszeit nicht da noch rum wuseln muss oder so.
Muss mich dann nur noch informieren wie und wo ich die Berichte mache. Aber find auch die Berichte, Bilder, Videos von allen sehr hilfreich und man kann sich echt gute Beispiele und Anregungen holen. Habe auch schon ameisen hier studiert die ich mir eigentlich nicht anschaffen möchte hab sie dennoch studiert und interessiert durchgeschaut.
Danke noch mal. Und schönen Abend noch.
Muss mich dann nur noch informieren wie und wo ich die Berichte mache. Aber find auch die Berichte, Bilder, Videos von allen sehr hilfreich und man kann sich echt gute Beispiele und Anregungen holen. Habe auch schon ameisen hier studiert die ich mir eigentlich nicht anschaffen möchte hab sie dennoch studiert und interessiert durchgeschaut.
Danke noch mal. Und schönen Abend noch.