Unsere Helden
- nindascht
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 9. Januar 2013, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Unsere Helden
ausgesprochen schöne und stimmungsvolle Fotos, Boro! Mir ist auch aufgefallen, dass du den Echten Frauenschuh - gröĂte Orchideen Vertreterin in heimischen Landen, fotografiert hast. Mir ist im Rosental auch ein Platz bekannt, wo sie blĂŒht. Und diesen schon öfters aufgesucht.
Habe auch schon deine Fotoberichte zu Ameisen Kroatien / Slowenien mit Staunen betrachtet. Im Zuge meines Interesses fĂŒr Ameisen in dieser Gegend!
Ein echter GenuĂ, deine schönen Berichte!
Mikroskopieren tue ich mit einem Zeiss Stemi und 0.63 und 2fach Vorsatz-system. Kann also VergröĂerungen im Bereich von 5 - 96fach realisieren.
Abbildung sehr gut!
Womit bestimst du?
Zu C.ligniperdus: die wurden auch schon (besonders im FrĂŒhjahr) fĂŒr meine schwĂ€cheren Bienenstöcke (Ableger) gefĂ€hrlch. Das ist nicht zu unterschĂ€tzen. Ich stelle einfach die Bienenstöcke auf zylindrische Steher in Wasserschalen. So können die Ameisen dann den Bienen nicht gefĂ€hrlcih werden, da sie die Wasserbariere nicht ĂŒberwinden. Ein starker Stock allerdings kann sich wehren und das kapieren die Ameisen schnell und dĂ€mmen alsbald ihre Angriffe auf die sĂŒĂen Inhalte des Stockes ein.
Viele GrĂŒĂe! Norbert
Habe auch schon deine Fotoberichte zu Ameisen Kroatien / Slowenien mit Staunen betrachtet. Im Zuge meines Interesses fĂŒr Ameisen in dieser Gegend!
Ein echter GenuĂ, deine schönen Berichte!
Mikroskopieren tue ich mit einem Zeiss Stemi und 0.63 und 2fach Vorsatz-system. Kann also VergröĂerungen im Bereich von 5 - 96fach realisieren.
Abbildung sehr gut!
Womit bestimst du?
Zu C.ligniperdus: die wurden auch schon (besonders im FrĂŒhjahr) fĂŒr meine schwĂ€cheren Bienenstöcke (Ableger) gefĂ€hrlch. Das ist nicht zu unterschĂ€tzen. Ich stelle einfach die Bienenstöcke auf zylindrische Steher in Wasserschalen. So können die Ameisen dann den Bienen nicht gefĂ€hrlcih werden, da sie die Wasserbariere nicht ĂŒberwinden. Ein starker Stock allerdings kann sich wehren und das kapieren die Ameisen schnell und dĂ€mmen alsbald ihre Angriffe auf die sĂŒĂen Inhalte des Stockes ein.
Viele GrĂŒĂe! Norbert
- chris1994
- Halter
- BeitrÀge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Unsere Helden
Hallo niendascht
Gell das Stemi ist ein tolles GerÀt! Ich benutzte auch eins. Super Abbildung und grosses Sichtfeld. Vorallem beim Bestimmen von Myrmica und Themnothorax ist es ein geniales Hilfmittel.
Wie hast du die Kamera eingerichtet?
LG
Christian
Gell das Stemi ist ein tolles GerÀt! Ich benutzte auch eins. Super Abbildung und grosses Sichtfeld. Vorallem beim Bestimmen von Myrmica und Themnothorax ist es ein geniales Hilfmittel.
Wie hast du die Kamera eingerichtet?
LG
Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#11 AW: Unsere Helden
Hallo nindascht!
Habe festgestellt, dass man dir keine PN schreiben kann (?), nur Profilnachricht.
Ich hatte bisher nur ein altes Schul-Mikroskop von anno dazumal, sonst eine Lupe 20X. Schwierige Arten kann ich daher nicht bestimmen. Bin seit 1,5 Jahren auf der Suche nach einem preislich u. qualitĂ€tsmĂ€Ăig interessanten Bino. Deshalb auch meine Frage. Die v. dir genannten Zeiss Stemi liegen ja weit jenseits der 1000 € -Grenze. Derzeit informiere ich mich ĂŒber Bresser, aber kein Mensch kann irgendwelche Tipps geben.
Etwas interessiert mich bei den v. dir bestimmten Arten noch: Wo hast du C. herculeanus und F. exsecta gefunden? Im Rosental selbst gibts die Arten meines Wissens nicht. Kannst mir auch eine PN schreiben!
L.G.Boro
Habe festgestellt, dass man dir keine PN schreiben kann (?), nur Profilnachricht.
Ich hatte bisher nur ein altes Schul-Mikroskop von anno dazumal, sonst eine Lupe 20X. Schwierige Arten kann ich daher nicht bestimmen. Bin seit 1,5 Jahren auf der Suche nach einem preislich u. qualitĂ€tsmĂ€Ăig interessanten Bino. Deshalb auch meine Frage. Die v. dir genannten Zeiss Stemi liegen ja weit jenseits der 1000 € -Grenze. Derzeit informiere ich mich ĂŒber Bresser, aber kein Mensch kann irgendwelche Tipps geben.
Etwas interessiert mich bei den v. dir bestimmten Arten noch: Wo hast du C. herculeanus und F. exsecta gefunden? Im Rosental selbst gibts die Arten meines Wissens nicht. Kannst mir auch eine PN schreiben!
L.G.Boro
- nindascht
- Einsteiger
- BeitrÀge: 28
- Registriert: 9. Januar 2013, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
(Servus Boro: habe Einstellungen versucht zu Ă€ndern: du mĂŒĂtest mir nun PN schicken können)
Da ich keinen Kamera-Adapter habe, fotografier ich Freihand durch das Okular. Also freihĂ€ndige Okularprojektion:) Ist schwierig und mit Adapter ging es viel besser und die SchĂ€rfe sowie Kontrast des Stemi wĂŒrde gut rĂŒberkommen.
Eine Speieglreflex auf das Bino aufzusetzten erscheint mir eine groĂe Gewichtsbelastung fĂŒr das Stemi zu sein. Deshalb habe ich noch keine Lösung gefunden. Ev. eine Pocketkamera mit Adapter drauf... Aber Speigelrefelx ist wesentlich besser in meinen Augen. Mir fĂ€llt schon was ein: eventuell baue ich mir eine ZusatzstĂŒtze, welche ich auf das Stemi-Stativ an die Stelle des Griffes aufsetze, die zusĂ€tzlich die Kamera stĂŒtzt und dann einen Adapter fĂŒr Spieglreflex... (?)
LG nindascht
Da ich keinen Kamera-Adapter habe, fotografier ich Freihand durch das Okular. Also freihĂ€ndige Okularprojektion:) Ist schwierig und mit Adapter ging es viel besser und die SchĂ€rfe sowie Kontrast des Stemi wĂŒrde gut rĂŒberkommen.
Eine Speieglreflex auf das Bino aufzusetzten erscheint mir eine groĂe Gewichtsbelastung fĂŒr das Stemi zu sein. Deshalb habe ich noch keine Lösung gefunden. Ev. eine Pocketkamera mit Adapter drauf... Aber Speigelrefelx ist wesentlich besser in meinen Augen. Mir fĂ€llt schon was ein: eventuell baue ich mir eine ZusatzstĂŒtze, welche ich auf das Stemi-Stativ an die Stelle des Griffes aufsetze, die zusĂ€tzlich die Kamera stĂŒtzt und dann einen Adapter fĂŒr Spieglreflex... (?)
LG nindascht