Holznest?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
syntaxx
Halter
Offline
BeitrÀge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Holznest?

Beitrag von syntaxx » 11. Februar 2008, 20:12

Hallo Leute,

ich schaue mir zur Zeit verschiedene Ameisenarten an und treffe da meist bei einheimischen immer wieder darauf das diese ein Holznest/Totholz bevorzugen? Macht das Sinn in unserer Haltung? Also isprich wenn ich ein grĂ¶ĂŸes Becken habe das ich dann dort Holztunnel und ausgehöhlte Hölzer reinlege?

Oder wie kann ich mir soetwas vorstellen? Auch bzgl. der Beobachtungsmethoden? Ich denke das ist ja alles andere als Ytong :spin2:

WĂŒrde mich freuen!

Viele GrĂŒĂŸe,
Dominic


GrĂŒĂŸe,
syntaxx

Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Holznest?

Beitrag von Michi-King91 » 11. Februar 2008, 20:25

Huhu Dominic,

da hast du Recht, viele Arten bevorzugen Totholz-/Holznester, beispielsweise Camponotus ligniperda oder Camponotus herculeanus, aber auch Myrmica rubra habe ich schon oft in verwitterten BaumstÀmmen gefunden!
FĂŒr die Haltung ist ein reines Holznest nicht unbedingt von Vorteil, das Problem, ein Holznest ist fast unmöglich zu bewĂ€ssern.
Deswegen verwenden einige sogenannte Ytong-Holz-Combos(oder Holz-Farm-Combos), dort wird das Ytongnest/die Farm als befeuchteter Nestteil verwendet(fĂŒr Eier und Larven) und das Holznest als trockener Nestteil(fĂŒr die Puppen).

Ich weiß nicht, ob es von Vorteil ist ein schwammiges, morsches Totholz ins Becken zu legen, das wird sicher mit der Zeit faulen und somit unangenehm Riechen, außerdem leben dort oft schon andere, ungebetene GĂ€ste drin;).

Also, wenn du eine der beiden Combos gut findest, dann schließe beide Nestformen (Holznest und Farm/Ytong) mittels Schlauchverbinden ö.A. aneinander. Am besten du nimmst fĂŒr den hölzernen Teil ein Nadelholz(Fichte, Tanne), da dieses ein recht weiches Holz ist, dann fertigst du die Kammern und machst eine Folie oder Plexiglasscheibe davor.
Beim Ytongnest ist der Bau ja Recht klar;).
Nochmals, wichtig ist, das Holznest nicht befeuchten, nur den Ytong/die Farm.

Ich hoffe ich hab das einigermaßen verstĂ€ndlich rĂŒbergebracht:D

MfG

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

syntaxx
Halter
Offline
BeitrÀge: 119
Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Holznest?

Beitrag von syntaxx » 11. Februar 2008, 20:41

Danke dir fĂŒr die schnelle Antwort! was hĂ€ltst du denn von einem Korknest???


GrĂŒĂŸe,
syntaxx

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“